Die Suche ergab 162 Treffer

von RDYPVS
Do 10. Mai 2012, 20:45
Forum: Troubleshooting
Thema: Kuschlig warm oder doch des guten zuviel
Antworten: 114
Zugriffe: 37858

Hallo, und noch eins: Frostschutz pur ist tötlich. Da hast Du keine ordentliche Kühlwirkung. Bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 machst Du nichts falsch. Wenn Du ne Adapterplatte für den RGV Termostat brauchst, ich hab noch eine. Ich hatte den in meiner auch drin. Die Wirkung ist enorm. Gruß Thomas
von RDYPVS
So 3. Jul 2011, 19:49
Forum: Troubleshooting
Thema: Cockpit 31 K
Antworten: 10
Zugriffe: 4911

Glas auswechseln

Hallo, vielleicht habe ich ja was falsch verstanden, aber ich glaube, Alex meint den alten Instrumentenkasten bis Bj. 84. Dort sind die Gläser in den oberen Teil des Kastens eingeklebt. Sie lassen sich nur mit Gewalt ausbauen. Dann geht der Rest meist auch zu Bruch. Also müsste ein neues Oberteil he...
von RDYPVS
So 26. Jun 2011, 16:39
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Lenkerstummel für 1 WW
Antworten: 5
Zugriffe: 3093

Lenkerstummel 1WW

Hallo,

falls Dir gebrauchte Lenkerstummel weiterhelfen, könntest Du von mir ein Paar Originalstummel bekommen.



Gruß Thomas
von RDYPVS
Mo 2. Mai 2011, 16:38
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: original tacho wieder einbauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7494

Drehzahlmesser

Hallo, man kann es auch anders herum lösen: Man besorgt einen el. DZM, versieht ihm mit der Skala des mechanischen DZM und bohrt ein paar neue Löcher in das "Brotkastengehäuse". Dann ändert man noch die Verkabelung nach Schaltplan und fertig. Es erfordert zwar etwas Anpassung, aber der Zei...
von RDYPVS
Mi 6. Apr 2011, 20:52
Forum: Troubleshooting
Thema: ÖL-Siff an der linekn Seite des Motors
Antworten: 4
Zugriffe: 2626

Öl-Siff

Hallo,


Fußdichtung? Hatte ich mal rechts und konnte es auch nicht gleich lokalisieren.

Gruß Thomas
von RDYPVS
Di 5. Apr 2011, 20:10
Forum: Troubleshooting
Thema: Dichtungsprobleme 1WW
Antworten: 27
Zugriffe: 12337

Hallo,

so, nun habe ich eine Original Kopfdichtung montiert. Und alles ist dicht.
Der wesentliche Unterschied zur Yambits Dichtung ist, das die geprägten Dichtkanten am Original viel stärker hervor stehen.


Gruß Thomas
von RDYPVS
Di 5. Apr 2011, 20:07
Forum: Troubleshooting
Thema: Blöde Frage zum Kühlwassereinfüllstutzen.
Antworten: 1
Zugriffe: 1690

Blöde Frage zum Kühlwassereinfüllstutzen.

Hallo, Frei nach Bodo Bach: Ich hätt da gern mal ein Problem. Ich habe mal eine ganz blöde Frage zum Thema: Richtiger Anschluß der Schläuche am Kühlwassereinfüllstutzen. In einem anderen Thema habe ich ja was zu undichten Kopfdichtungen geschrieben. Nun habe ich heute nochmal kontrolliert und dabei ...
von RDYPVS
Do 31. Mär 2011, 19:58
Forum: Troubleshooting
Thema: Dichtungsprobleme 1WW
Antworten: 27
Zugriffe: 12337

Hallo, ich hatte neulich auch die Kopfdichtung undicht(ordentlich Wasseraustritt aus dem Deckel des Ausgleichbehälters.) und hab dann mal eben schnell eine neue Yambits Dichtung, die ich noch hatte, eingebaut. Dremoment 35Nm. Habe dann den Motor warm laufen lassen und auf Dichtheit geprüft. Soweit o...
von RDYPVS
Di 22. Feb 2011, 12:48
Forum: Stammtische, Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten
Thema: Ausserordentliches RD Treffen
Antworten: 14
Zugriffe: 7007

Hallo,


ich hab mir das auch mal vorgemerkt. Ist ein guter Termin für die Saisoneröffnung.





Gruß Thomas
von RDYPVS
Mo 1. Nov 2010, 21:46
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Bäg tu se ruutz
Antworten: 20
Zugriffe: 7290

Hallo,

da hat sich aber einer Mühe gegeben und aus den alten Standrohren und den neueren Holmen eine Gabel gemacht. Ich denke, Du hast ein gutes Moped erwischt. Glückwunsch.



Thomas
von RDYPVS
Sa 11. Sep 2010, 20:03
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Zeitwert 4L1
Antworten: 17
Zugriffe: 8734

Hallo Lars, 1. akzeptiere nicht den Gutachter der Versicherung, sondern organisier den selbst. 2. Frag bei den Motorradhändlern nach Gutachtern mit für Dich günstigen Referenzen. 3. Ruf so einen wie in Punkt 2 an und schildere den Fall immer mit Verweis auf Klassiker und schwer und teuer zu beschaff...
von RDYPVS
Di 31. Aug 2010, 19:44
Forum: Troubleshooting
Thema: Starke Rauchentwicklung
Antworten: 128
Zugriffe: 63055

Hallo, nun habe ich am Wochenende mal die Ölpumpe ausgebaut und die beiden Rückschlagventile gereinigt und die Federn etwas gelängt.Schmutz in den Ventilen habe ich nicht gefunden. Heute bin ich dann mal 20 Km gefahren. Nach ca 5 Km habe ich das erstemal kräftig beschleunigt. Die ganze Bundesstraße ...
von RDYPVS
Do 26. Aug 2010, 17:12
Forum: Troubleshooting
Thema: Starke Rauchentwicklung
Antworten: 128
Zugriffe: 63055

Hallo,

so ,hab heute mal nach Hollis Anleitung gemessen. Waren 0,2 mm.
Hab dann eine Scheibe von 0,1 mm raus genommen und bei laufendem Motor im Standgas gemessen. Danach sind es 0,1 -0,15 mm. Probefahrt war leider nicht, da es ordentlich regnet. Aber ich habe Hoffnung.



Gruß Thomas
von RDYPVS
Mi 25. Aug 2010, 19:52
Forum: Troubleshooting
Thema: Starke Rauchentwicklung
Antworten: 128
Zugriffe: 63055

Jou Holli,

so ist das gut verständlich. Damit kann ich was anfangen. Danke




Gruß Thomas
von RDYPVS
Di 24. Aug 2010, 20:41
Forum: Troubleshooting
Thema: Starke Rauchentwicklung
Antworten: 128
Zugriffe: 63055

Hallo,

ich werde mir das mal genauer ansehen. Beim hin und her drüchen des Kolbens hatte ich auch das Gefühl als wenn er sich etwas verkantet.
Sollte eventuell jemand eine defekte Pumpe zu Anschauungszwecken übrig haben, hätte ich wohl Interesse.




Gruß Thomas