original tacho wieder einbauen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

original tacho wieder einbauen

Beitrag von Mouser »

Hi,

Ich habe mir einen original Tacho ersteigert bei ebay, habe so einen umgebauten digitalen auf meiner RD, passt ja gaaar nich :)))
Also die Sache ist so,

Ich habe das cockpit von der 31k, mit den leuchten oben, den Blinker-leuchten rechts und links in Pfeilform. http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=662933 so einen
Da sind 2 Kabelbäume dran:

gelb-separat nicht am Stecker aber am Kabelbaum
dann am selben Kabel einen Stecker
/braun/schwarz/blau/grün/rot-grün/rot-schwarz

Der 2. Kabelbaum enthällt nur ein Stecker:

blau/dunkelbraun/schwarz/braun/grün-weiss/hellblau

Es sin am tacho aber auch noch 2 WellenAnschlüsse dran:
einer für den DZM, einer für den Gesch.messer

Ich dachte dass das cockpit der 31k schon einen digital angetriebenen DZM hatte.
Oder kann bei diesem cockpit der DZM digital oder über Welle angetrieben werden?
BLick jetzt nicht ganz durch.

Danke schon mal

Gruss

Mouser
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wenn DZM einen Anschluss für die Welle hat dann wird er auch nur damit funktionieren.
Eigenltich logisch oder? :-)

Das Cockpit da ist von der 31K mit Bikiniverkleidung Jg. 83-84. Cockpit mit elektr. DZM gibts erst ab 85 mit der vollverkleideten 31K. Das sieht dann aber auch ganz anders aus.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Beitrag von Mouser »

so nun noch mal zum thema tacho :)

alsooo die Sache ist so, ich hatte da ein detail ganz vergessen, sorry,
meine RD hat zwar einen 1ww rahmen usw, der Motor ist aber ein 31k Motor, eingebaut ist ein tacho von Koso, ein RX1, ditital tacho, ohne jegliche Welle, keine Ahnung wie das Umbauen hier funktioniert hat.

Meine Frage eigentlich: Von wo genau wird der Drehzahlmesser meschanich angetrieben? müsste ich ja nachschauen können ob diese Vorrichtung noch vorhanden ist, wenn diese für das Umbauen auf digital nicht ausgebaut wurde.

Danke schon mal

Gruss
Mouser
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

besorg Dir doch einfach mal ein Reparaturbuch oder einen Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen dann siehst Dus auch.

Der Anschluss ist oben auf dem Getriebe, grob auf Vergaserhöhe.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Mouser hat geschrieben: Von wo genau wird der Drehzahlmesser meschanich angetrieben? müsste ich ja nachschauen können ob diese Vorrichtung noch vorhanden ist, wenn diese für das Umbauen auf digital nicht ausgebaut wurde.
Der Anschuss ist auf dem hinteren Ende des Motorgehäuses obendrauf, etwa zwischen den Vergasern, also dort, wo die Verbindungsgummis von den Vergasern zum Luftfilterkasten gehen. Wenn du einen 31K-Motor fährst und der vom ersten Modell 83-84 ist, müsste der Anschluss nachträglich verschlossen worden sein oder da steckt noch der Antrieb für die Welle drin (gut für dich). Wenn dort aber schon ein Kunststoffstopfen drin ist, ist es vermutl. ein 85er Motorgehäuse.

Noch was: wenn du den Koso RX1 ausmusterst, willst du den verkaufen? Suche sowas mit Drehzahlmesser noch für den Roller.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auf dem Foto oben rechts...diese helle Alu-Überwurfmutter hält die Drehzahlmesser-Welle. Das ist ein 31k Gehäuse.

Gruß Holli
BildBild
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Beitrag von Mouser »

Super! Vielen Danke für die genauen infos. Werd mal nachsehen die Tage.

Gruss
Mouser
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Beitrag von Mouser »

Hi Leute,

Also hab' mal nachgesehen. Mein Motor ist ein 85er 31K. Hinten am Kurbelgehäuse sin 2 Öffnungen. Einen kleinere und eine grösseere, die kleinere links von der Grösseren. Die kleinere ist mit einem weissen Stopfen zu. Auf den microfiches ist hier allerdings eine Art Entlüftung mit Schlauch.
Das grössere Loch ist wohl der Antrieb für den Dzm. Ist verschlossen, kein Stopfen, scheint etwas solider zu sein.

So sieht meiner auch aus, das Foto oben im thread http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Kann man hier die "Schraube" für den Dzm wieder problemlos nachrüsten?
Was at es auf sich mit dieser Entlüftung links neben dem Loch für den dzm?

Gruss
Mouser
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das kleinere Loch ist für eine Schraube vorgesehen. Da wird ein Plastikaufsatz verschraubt. Sieh mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ht=#134823
Damit ist auch deine erste Frage beantwortet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wenn das bei Dir so aussieht mit den 2 Stopfen dann hast Du ein 31K Getriebe vom 85er Modelljahr. Ab da hatten die Kisten bereits elektronische (klingt sehr exakt für die Wasseruhren) Drehzahlmesser und somit keinen Antrieb mehr.

In diesem Fall hast Du Pech und musst den Motor teilweise öffnen und alles nachrüsten. Die Teile selbst hat bestimmt noch jemand rumliegen.

Besorg Dir ein Cockpit mit elektronischem Drehzahlmesser, ab 85, das ist die einfachste Lösung.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Falls Bedarf da ist.....den kompletten Antrieb habe ich da im sehr guten Zustand. Genau von dem Gehäuse auf dem Bild. Problem ist eben, das das obere Motor-Gehäuse runter muss. Die Montage geht einfach und schnell.

Gruß Holli
BildBild
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Drehzahlmesser

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,

man kann es auch anders herum lösen: Man besorgt einen el. DZM, versieht ihm mit der Skala des mechanischen DZM und bohrt ein paar neue Löcher in das "Brotkastengehäuse". Dann ändert man noch die Verkabelung nach Schaltplan und fertig. Es erfordert zwar etwas Anpassung, aber der Zeitaufwand ist wahrscheinlich geringer wie Motor zerlegen. Ich habe das bei meiner 85er 31K so gelöst.



Gruß Thomas
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Beitrag von Mouser »

@Rudi wenn ich ihn nicht mehr brauche werd ich dir Bescheid geben.
@Holiheitzer: Danke aber ich glaube ich geh nem Ratschlag von Ypvs nach. Hab' keine Lust den Motor auszubauen :).

@Alle: Danke für die infos!

Gruss
Mouser
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Beitrag von Mouser »

Spiele mit dem Gedanke einfach in das meschaniche cockpit der 31k einfach einen elektronischen Drehzahlmesser reinzu"fummeln" :).

Weiss jemand ob die 1ww und meschn 31k dzm im Durchmesser ungefähr gleich sind.

Würde ein dzm von der 250er passen, sowohl von der Grösse wie auch funktionsmässig? http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=398468

Gruss
Mouser
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nein, der ist mechanisch
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten