Starke Rauchentwicklung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,

so ,hab heute mal nach Hollis Anleitung gemessen. Waren 0,2 mm.
Hab dann eine Scheibe von 0,1 mm raus genommen und bei laufendem Motor im Standgas gemessen. Danach sind es 0,1 -0,15 mm. Probefahrt war leider nicht, da es ordentlich regnet. Aber ich habe Hoffnung.



Gruß Thomas
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das wird kaum helfen Thomas, die Nachbarn werden Dich immer noch "mögen" :wink: .
Was ist denn,wenn die Mühle 4 Wochen steht und Du machst die wieder an. Kannst Du das wegen der Rauchentwicklung nur in der Nacht tun oder habt ihr dann "The Fog" in live und die Feuerwehr am Hals :lol: ?

Mein Umbau kann das nämlich auch,also erstmal stark qualmen. Meine TDR konnte das aber noch viel besser bis ich mal die Federchen der Ölpumpe gelängt habe pi mal Daumen.

Gruss Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Thomas,
wie Holli weiter oben mit zuviel Spritverbrauch schrieb.Kann es auch sein.Kontrolliere mal in deiner Nadeldüse die feinen Luftbohrungen.Die gehen gerne mal zu.Damit brauch die auch mehr Sprit und qualmt mehr beim plötzlichen Beschleunigen. ;-)
Auch solltest du die Federventil unter den Anschlüssen kontrollieren das hier kein Dreck die Funktion beeinträchtigt und der Motor so zuviel Öl bekommt. 8)
Gruß,
Lux-RD.
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,

nun habe ich am Wochenende mal die Ölpumpe ausgebaut und die beiden Rückschlagventile gereinigt und die Federn etwas gelängt.Schmutz in den Ventilen habe ich nicht gefunden.
Heute bin ich dann mal 20 Km gefahren. Nach ca 5 Km habe ich das erstemal kräftig beschleunigt. Die ganze Bundesstraße war weiß. Da Ganze noch 2-3 mal wiederholt und immer noch relativ viel Qualm. Bei den nächsten Beschleunigungsversuchen war nichts mehr zu sehen. Nach dem Tanken qualmte sie noch kurz beim Gasgeben im Stand. Dann bin ich nochmal bewußt 3-4 Km langsam hinter den Autos her gefeahren und habs nochmal probiert. Kein Qualm mehr zu sehen.Beim Vollgas geben im 6.Gang bei ca 70 Km/H qualmte sie auch nicht. Wenn Düsennadel und Nadeldüse verschlissen wären, hätte sie aberqualmen müßen oder? Also wars wohl die Ölpumpe.


Gruß Thomas
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich lade gerade mal Video hoch bei youtube, da versuche ich mal das zu erklären mit dem Mindestpumenhub. Ist ganz einfach. Was die Pumpe aber in echt fördert, ist schon etwas Lottospiel durch erlahmte Federn bzw. verdreckte Kugelsitze.

Laut MK Bibel Mindestpumpenhub bei 31k 0,1 bis 0,15mm und bei 1WW 0,08 bis 0,13mm.

Insgesamt ist das schon alles bestimmt relativ fett an Öl nach Yamaha (gerade bei den heutigen guten Ölen).
Ein kurzes Video sollte da Fragen beantworten helfen. Die Regie ist im Urlaub, ist also nicht sooo dolle :wink:

Wenn was nicht stimmt,bitte anmeckern!!!!

Unten rechten auf EXPAND und 480p drücken,sieht viel besser aus!




Gruss Holli
Gibt es das Video noch?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nein Silvio, das ist weg.
Leider gabs anstatt netter Worte nur Bemerkungen des "Besserwisserstum"....ich habs dann gelöscht.

Stelle die Pumpe auf max. Hub (wie den Kolben im Zylinder auf oT). Dann den Mindestpumpenhub messen.

Gruß Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Schade.

Mal schauen, ob ich das auf die Reihe bekomme.

Gruß Silvio
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Silvio: Du schaffst das.👍👍👍
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ist doch auch kein Hexenwerk, Bibel lesen und danach vorgehen und alles wird gut.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wieso weißt Du das nicht?
Du hattest doch genügend Fachpersonal da, die Dir bestimmt geholfen hätten :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nimm doch erst mal das Video hier:



Da siehst du in den ersten 17 Sekunden schön, wie die große Scheibe (rechts auf der Hubstange) ständig an den Nocken der Seilzugscheibe stösst.

Hier ....zwischen Scheibe UND Nocken ......an dem kleinen Spalt der entsteht.....stellt du den Mindestpumpenhub ein. Der kleine Spalt ist der Mindestpumpenhub.....ok?

Also die Menge an Öl, die die Pumpe zur Verfügung stellen muss, wenn der Motor dreht und du selbst aber kein Gas gibst. Unabhängig von der dann anstehenden Drehzahl des Motors.

Den Mindestpumpenhub stellt du dann mit den kleinen Unterlegscheiben ein, die links vor der Scheibe auf der Hubstange sitzen.

Hat man das einmal begriffen, stellt man das auch mit guten 3% Restalk im Ar..h ein :lol: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich lade gerade mal Video hoch bei youtube, da versuche ich mal das zu erklären mit dem Mindestpumenhub. Ist ganz einfach. Was die Pumpe aber in echt fördert, ist schon etwas Lottospiel durch erlahmte Federn bzw. verdreckte Kugelsitze.

Laut MK Bibel Mindestpumpenhub bei 31k 0,1 bis 0,15mm und bei 1WW 0,08 bis 0,13mm.

Insgesamt ist das schon alles bestimmt relativ fett an Öl nach Yamaha (gerade bei den heutigen guten Ölen).
Ein kurzes Video sollte da Fragen beantworten helfen. Die Regie ist im Urlaub, ist also nicht sooo dolle :wink:

Wenn was nicht stimmt,bitte anmeckern!!!!

Unten rechten auf EXPAND und 480p drücken,sieht viel besser aus!




Gruss Holli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Gestattet mir eine Frage: Was ist denn das für eine Bibel / Fibel / MK-Bibel-Fibel, von der hier immer wieder die Rede ist ?
Viele Grüsse, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hmm ...
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/

Da findest Du alles was Du brauchst
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke für die Info`s.

Werde mich mal dahinter klemmen. Momentan säuft die RD auf jeden Fall viel zu viel Öl.

@Uwe
Als das Fachpersonal da war, war ich leider noch nicht soweit, weil auch die Vergaserabstimmung noch nicht gepasst hat. Mittlerweile habe ich es geschafft, dass die RD im mittleren Drehzahlbereich auch auf der Furka noch ordentlich läuft. Im oberen Drehzahlbereich ab 8.000 will sie noch nicht so richtig. Auch nicht auf der Ebene. Es kommt mir vor als müsste ich sie nach herumgezogle durch ein Dorf erst mal wieder richtig freibrennen, dann geht sie mit würgen grad mal so bis 9500. Gestern bin ich von 240er auf 230er Hauptdüsen zurück gegangen. Hat aber nicht wirklich was gebracht. Vielleicht hängt das auch mit dem Öl zusammen, dass das alles viel zu fett ist. Es kann natürlich auch sein, dass ich von einer originalen einfach zu viel erwarte. Ich weiß nicht. Werde schon noch draufkommen.

Gruß Silvio
Antworten