und schon die ersten Fragen / Probs

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Bei Dir oben vielleicht schon Rene, die mussten ja auch von Flugzeugen abgeworfen werden damit ihr welche habt ;-)

Wir im äussersten Süden dagegen mussten die stückweise für ein Zehnerchen aus dem Automat ziehen.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich dachte, in der Schweiz haben die Automaten größere Schlitze, damit die Goldbarren reinpassen. :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ja, die Schlitze sind trapezförmig :-) Für Bazooka reichten aber die ganz kleinen Barren.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Hi Leute,

um das mit dem "Kaugummioel" zum Abschluß zu bringen, das mir angebotenen Oel, war in einer Blechbüchse, ich habe überhaupt nicht nach dem Preis gefragt, aber wenn das nicht teurer ist und den selben Zweck erfüllt wie das herkömmliche 2T Oel, why not.
Aber vielen Dank für Eure Tips. Ich habe gestern die untere Schraube rausbekommen, zwar nicht mit meinem Besenstiel, war leider einwenig zu dick, sondern nach der Empfehlung von Rene hat`s geklappt. Feder und inneres Gabelrohr wieder rein, von oben handwarm verschraubt, damit es keine Kratzer gibt, dicken Lappen auf dem Boden, das komplette Gabelrohr mit der oberen Verschraubung nach unten auf dem Lappen unter die Mopedbühne gestellt, die bühne abgelassen und sanft auf die Nase von dem Bremssattelhalter geparkt. Dieser Druck hat dann gereicht, das sich die Schraube wie von selbst herausdrehen ließ. Beim 2. Gabelrohr hatte ich übrigens Glück, da ließ sich die Schraube ohne Probleme rausschrauben.
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Noch was, so ein Erdbeeröl sollte kindersicher gelagert werden, ist kloar, oder?

rr
DS7 - nein, das ist keine RD
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Hi Leute,
ich würde gerne hier das erste greifbare Ergebnis meiner RD "Restauration" zeigen, aber das mit den Bildern einstellen, will mir nicht gelingen. :( Keine Ahnung warum, im FJ Forum klappts, hier nicht, was aber sicher an meinem Unvermögen mit solchen Dingen liegt. Folgendes habe ich bisher geschafft, das beide Tauchrohre haben neue Wilbers Federn und Simmeringe bekommen. Die unteren und oberen Tauchrohre, sogar die Schrauben habe ich poliert. Ferner habe ich die untere Brücke bereits entrostet und neu lackiert.
Beste Grüße
FJ Fan Dirk
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Guckst du mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12563 :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Hi Christian,
herzlichen Dank für den Link, werde das morgen früh mal ausprobieren.
beste Grüße
FJ Fan Dirk
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Stand meiner RD Restauration

Beitrag von FJ Fan Dirk »

gutne Morgen Leuts,

Ich hoffe das erste Foto klappt jetzt.

Grüße
Drik
Dateianhänge
So, Männas der 1 Versuch, die beiden Tauchrohre sind jetzt zwar nicht so spektakulär, haben aber trotzdem, bedingt durch das Polieren ne Menge Arbeit gemacht.
So, Männas der 1 Versuch, die beiden Tauchrohre sind jetzt zwar nicht so spektakulär, haben aber trotzdem, bedingt durch das Polieren ne Menge Arbeit gemacht.
RD Restauration 048.jpg (42.33 KiB) 176 mal betrachtet
Antworten