um das mit dem "Kaugummioel" zum Abschluß zu bringen, das mir angebotenen Oel, war in einer Blechbüchse, ich habe überhaupt nicht nach dem Preis gefragt, aber wenn das nicht teurer ist und den selben Zweck erfüllt wie das herkömmliche 2T Oel, why not.
Aber vielen Dank für Eure Tips. Ich habe gestern die untere Schraube rausbekommen, zwar nicht mit meinem Besenstiel, war leider einwenig zu dick, sondern nach der Empfehlung von Rene hat`s geklappt. Feder und inneres Gabelrohr wieder rein, von oben handwarm verschraubt, damit es keine Kratzer gibt, dicken Lappen auf dem Boden, das komplette Gabelrohr mit der oberen Verschraubung nach unten auf dem Lappen unter die Mopedbühne gestellt, die bühne abgelassen und sanft auf die Nase von dem Bremssattelhalter geparkt. Dieser Druck hat dann gereicht, das sich die Schraube wie von selbst herausdrehen ließ. Beim 2. Gabelrohr hatte ich übrigens Glück, da ließ sich die Schraube ohne Probleme rausschrauben.
Hi Leute,
ich würde gerne hier das erste greifbare Ergebnis meiner RD "Restauration" zeigen, aber das mit den Bildern einstellen, will mir nicht gelingen. Keine Ahnung warum, im FJ Forum klappts, hier nicht, was aber sicher an meinem Unvermögen mit solchen Dingen liegt. Folgendes habe ich bisher geschafft, das beide Tauchrohre haben neue Wilbers Federn und Simmeringe bekommen. Die unteren und oberen Tauchrohre, sogar die Schrauben habe ich poliert. Ferner habe ich die untere Brücke bereits entrostet und neu lackiert.
Beste Grüße
FJ Fan Dirk
So, Männas der 1 Versuch, die beiden Tauchrohre sind jetzt zwar nicht so spektakulär, haben aber trotzdem, bedingt durch das Polieren ne Menge Arbeit gemacht.
RD Restauration 048.jpg (42.33 KiB) 179 mal betrachtet