
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RGV DZ Umbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RGV DZ Umbau
Hallo
Hat jemand von Euch Erfahrung wie der RGV Drehzahlmesser mit dem Borut Adapter angeschlossen wird? Als ich das probiert habe, hatte ich einen dramatischen Leistungsverlust.
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=376
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=377
Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die RGV.
Gruß Silvio
Hat jemand von Euch Erfahrung wie der RGV Drehzahlmesser mit dem Borut Adapter angeschlossen wird? Als ich das probiert habe, hatte ich einen dramatischen Leistungsverlust.
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=376
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=377
Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die RGV.
Gruß Silvio
- Dateianhänge
-
- RGV REVD2 Adapter.jpg (119.49 KiB) 596 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Silvio63 am Sa 27. Okt 2007, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich stehe ja vor dem gleichen Problem, warte noch auf den Adapter den Borut bereits abgschickt hat. Fährst Du mit Boruts VCDI?
Ich mache den erstmal an die originale CDI der YP´s.
Das origin. RGV-Handbuch habe ich. Der Schaltplan ist auf einer winzigen DinA5 Seite untergebracht
Entweder haben die Japaner gute Augen oder die Elektronik war einfach nur genial unkaputtbar.
Der MK müsste uns da weiterhelfen können falls es nicht klappt.
Hoffe das man auf den Fotos was sehen kann, ich hab keinen Scanner.
Gruss Holli
Ich mache den erstmal an die originale CDI der YP´s.
Das origin. RGV-Handbuch habe ich. Der Schaltplan ist auf einer winzigen DinA5 Seite untergebracht
Entweder haben die Japaner gute Augen oder die Elektronik war einfach nur genial unkaputtbar.
Der MK müsste uns da weiterhelfen können falls es nicht klappt.
Hoffe das man auf den Fotos was sehen kann, ich hab keinen Scanner.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rocky nimmt mir das Wort aus dem Mund.
Zusatz von mir: Lt. Borut geht der Input für den REVD2 auch an Primärseite Zündspule (also Orange der Serien-CDI).
Alternativ wie oben genannt, das Schwarz-Gelbe an der CDI (YPVS Signal).
Was noch sein könnte ist dass Du bei Verwendung der Borut VCDI die PulseWidth etwas erhöhen musst.
Ich habe an meiner Strassen RD den REVD1 im Einsatz und den Input an Schwarz-Gelb der Borut CDI geklemmt (Das wäre das YPVS Signal, also Schwarz-Gelb der Originalen CDI).
Zusatz von mir: Lt. Borut geht der Input für den REVD2 auch an Primärseite Zündspule (also Orange der Serien-CDI).
Alternativ wie oben genannt, das Schwarz-Gelbe an der CDI (YPVS Signal).
Was noch sein könnte ist dass Du bei Verwendung der Borut VCDI die PulseWidth etwas erhöhen musst.
Ich habe an meiner Strassen RD den REVD1 im Einsatz und den Input an Schwarz-Gelb der Borut CDI geklemmt (Das wäre das YPVS Signal, also Schwarz-Gelb der Originalen CDI).
Ja, dort kann das gehen, weil die GS500 eine Transistorzündung hat. Dort kommen an der Primärseite Zündspule 12V Pulse an (einer pro Umdrehung) und die braucht der RGV DZM.
Bei der RD kommen dort 200V Pulse an und obendrein auch noch doppelt so viele wie nötig - drum der ganze Klumpatsch mit dem Adapter.
Bei der RD kommen dort 200V Pulse an und obendrein auch noch doppelt so viele wie nötig - drum der ganze Klumpatsch mit dem Adapter.




