RGV DZ Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

RGV DZ Umbau

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Hat jemand von Euch Erfahrung wie der RGV Drehzahlmesser mit dem Borut Adapter angeschlossen wird? Als ich das probiert habe, hatte ich einen dramatischen Leistungsverlust.

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=376
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=377



Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die RGV.

Gruß Silvio
Dateianhänge
RGV REVD2 Adapter.jpg
RGV REVD2 Adapter.jpg (119.49 KiB) 467 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Silvio63 am Sa 27. Okt 2007, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

um Bilder einzustellen ,mußt du vor dem link Bild setzen

Gruß Erdwin
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Erdwin

Habe dies so versucht, aber leider kein Bild sichtbar. Hab`s jetzt mit Link versucht.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hat Borut dafür kein Anschlussschemata?

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich denk auch das da ein Plan dabei sein sollte. Aber der MK kann dir da bestimmt weiterhelfen!
mfg selly

Bild

Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Ich hab einen Plan vom Borut Adapter, aber an welchen Kabeln wird das bei den Armaturen angeschlossen? Vielleicht hat einer im Forum den Schaltplan der RGV VJ 22?

Verwendet ihr alle den Yamaha DZM?

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich stehe ja vor dem gleichen Problem, warte noch auf den Adapter den Borut bereits abgschickt hat. Fährst Du mit Boruts VCDI?
Ich mache den erstmal an die originale CDI der YP´s.
Das origin. RGV-Handbuch habe ich. Der Schaltplan ist auf einer winzigen DinA5 Seite untergebracht :shock: :lol:
Entweder haben die Japaner gute Augen oder die Elektronik war einfach nur genial unkaputtbar.
Der MK müsste uns da weiterhelfen können falls es nicht klappt.
Hoffe das man auf den Fotos was sehen kann, ich hab keinen Scanner.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Noch
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hm, ist natürlich verführerisch so ein Drehzahlmesser wo der rote Bereich erst bei 12000 anfängt ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Rocky nimmt mir das Wort aus dem Mund.

Zusatz von mir: Lt. Borut geht der Input für den REVD2 auch an Primärseite Zündspule (also Orange der Serien-CDI).
Alternativ wie oben genannt, das Schwarz-Gelbe an der CDI (YPVS Signal).

Was noch sein könnte ist dass Du bei Verwendung der Borut VCDI die PulseWidth etwas erhöhen musst.

Ich habe an meiner Strassen RD den REVD1 im Einsatz und den Input an Schwarz-Gelb der Borut CDI geklemmt (Das wäre das YPVS Signal, also Schwarz-Gelb der Originalen CDI).
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke

Da habt Ihr mir wirklich geholfen. Werde das so schnell als möglich probieren und dann posten.

Gruß Silvio
Arne22
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 17:20

Beitrag von Arne22 »

Ich habe das RGV 250 Cockpit an meiner GS500E (ja ein Falschtakter..) verbaut. Die Signalleitung hängt einfach parallel an einer Zündspule.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja, dort kann das gehen, weil die GS500 eine Transistorzündung hat. Dort kommen an der Primärseite Zündspule 12V Pulse an (einer pro Umdrehung) und die braucht der RGV DZM.

Bei der RD kommen dort 200V Pulse an und obendrein auch noch doppelt so viele wie nötig - drum der ganze Klumpatsch mit dem Adapter.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten