Schrauber ohne RD erfahrung

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
lucky34
Beiträge: 12
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 11:08
Wohnort: Aschaffenburg

Schrauber ohne RD erfahrung

Beitrag von lucky34 »

Hallo Leute, Schraube schon seit Jahren an den verschiedensten Motorräder. Darf jetzt für einen Freund seine RD 350 ypvs Bj.85 31K wieder in einen Fahrbaren zustand bringen. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit dem kleinen 2-Takter und wollte mir von euch ein paar Tipps abholen.
Die erste Bestandsaufnahme, Bremsbeläge alt und fast ohne Wirkung. Bremsscheiben krumm VL-5/10, VR-3/10 und hinten 7/10.
Original Federbein ohne spürbare Zugstufe. Lenkkopflager, defekt und Gabel verlangt nach einem Service.
Reifen und Flüssigkeiten wechseln ist klar.
Meine Frage wäre, welche Bremsscheiben mit welcher Belagskombi aus dem Zubehör taucht was?
Federbeine gibt es auch von unterschiedlichen Herstellern, YSS, Wilbers, mit und ohne Verstellung,Öhlins.
Reicht ein YSS für den Alltagsbetrieb?
Mit welchem Lenkkopflager habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Soll ich beim Gabelservice die Federn tauschen?
Vielen Dank schon mal im voraus
Gruß Peter.
MICHAEL
Beiträge: 847
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Re: Schrauber ohne RD erfahrung

Beitrag von MICHAEL »

YSS ist ok - fahre ich selber .
Lenkkopflager entweder original oder die Lager von Emil Schwarz - ist halt ne Geldfrage .
Gabelfedern auf jeden Fall gegen progressive tauschen .

Viel Spaß
Michael
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 328
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: Schrauber ohne RD erfahrung

Beitrag von dubbio »

das schwarz lager ist schon top.
ich hatte anfang der 90er mit Emil gesprochen und weil ich klamm war, nur das obere lager gekauft.

die untermaß-schale dann unten eingeklebt und dazu ein normales zweites lager.
dessen außenschale oben eingepresst.
er hatte mir damals gesagt, welches fabrikat er verwendet - dann kann man mixen - leider weiß ich es nicht mehr.

ob man heute noch nur das obere bekommen kann weiß ich nicht.
vorher war oben ein klackern mutmaßlich zwischen joch und lagerinnenring.
jedenfalls ist seitdem ruhe. nie wieder aufgemacht.
viel erfolg
dubbio
Antworten