RD 250 TYP 252 Spähne hinter Einlassmembran

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Mein Tipp wäre: Nimm die Nadelfeile, Laura. Die Laufbuchse ist rel. weich, da hast Du auch mit der Hand ordentlich Materialabtrag. Und Du hast alles gut im Griff und vermeidest Abrutscher. Viel Erfolch wünscht Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Danke Ulli, dremel ligt bereits bereit :)
Bin gespannt ob das so hinhaut. ;)
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

So ich bin fertig.
Meint Ihr das ist zu wenig gefast.

Hätte noch eine weiter Frage bezüglich der Zylinderkopfbearbeitung.
Wie spanne ich diesen am besten in die Drehmaschine, um die Dichtfläche abzudrehen?


Muss dann die Vergaserbedüsung angepasst werden?
Dateianhänge
2017-07-07_09.24.20.jpg
2017-07-07_09.24.20.jpg (40.34 KiB) 456 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der HiHa hatte vor kurzem noch mal diese Grafik hier verlinked
http://gnf10x.nefo.med.uni-muenchen.de/ ... r/fenster/

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Ehm Leute wie viel Toleranz darf ich Zwischen Kolbenmaß und Zylindermaß haben?

Möchte gerade den Zylinder + Kolben vermessen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Guckst Du WHB ... da steht alles ganz genau drin.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Wenn du den Zylinderkopf abdrehen willst solltest du einen Adapter für das Kerzengewinde haben. Rundeisen mit angeschweißter Kerze.
Unbedingt vorher die Dichtfläche des Kerzenloch anfräsen damit das nicht eiert.
Gruß Siggi
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Hei ich kann leider nirgens die Toleranz Zwischen Kolbenmaß und Zylindermaß finden.

Das WHB für die 352 Modelle besitze ich leider nicht.

Könnte mir wer mit dem WHB weiterhelfen, da ich gerade dabei bin den Zylinder zu vermessen
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

also meine Zylinder sind:

Ausgangsmaß: 54,5

oben 5 hundertstel weniger
mitte 6 hundertstel weniger
unten 7 hundertstel weniger

Kolben größe 54,47 & 54,48 mm

also 2 und 3 hundertstel weniger.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Laura
Ich hab mein whb verliehen und die digitale kopie liegt auf einem meiner rechner vergraben...nur auf welchem... ;-)...bisher nicht geortet...
aber wenn deine kolben nur 3/100 kleiner sind mußt du nix neu machen...dann würde ich sie nur polieren und fahren
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Meine kolbenringe müssen leider auch neu, hier ist das Spaltmaß 0,5mm
Welche nehme ich da am besten für das zweite übermaß? (54,5mm)

in der bucht finde ich leider nichts
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Laura32 hat geschrieben:also meine Zylinder sind:

Ausgangsmaß: 54,5

oben 5 hundertstel größer 54,55mm
mitte 6 hundertstel größer 54,56mm
unten 7 hundertstel größer 54,57mm

Kolben größe 54,47 & 54,48 mm

also 2 und 3 hundertstel weniger.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ruf mal den Horst Meise an ... bzw. schau erst mal in der Ersatzteil-/Preisliste im Downloadbereich http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html .

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du nur die Kolben gemessen?

Du musst das Ringspaltmaß des Kolbenrings messen, das Innenmaß des Zylinders UND die Außenmaße des Kolbens.

WHB für die 1A2 findest Du unter http://www.rd400.de
Andere WHB für Luftgekühlte findest Du unter http://Yamaparts.com
oder hier http://www.aircooledrdclub.com/manuals.html

Die dort genannten Maße lassen sich wohl so auf Dein Modell übertragen. Da steht auch genau drin an welchen Stellen Du messen musst.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Hei uwe, Nein ich hab alles vermessen. Zyl, Kolben, ringspaltmaß

Zylinder:

oben 54,55mm 
mitte 54,56mm 
unten 54,57mm 

Kolben größe 54,47 & 54,48 mm 

Kolbenringspaltmaß habe ich 5/10 also (0.5mm)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Uwe's hinweis mit dem 1A2 whb auf rd400.de ist gut,der motor ist in den teilen gleich
Antworten