Kilroys Kellerprojekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich denke es ist nicht undicht. Muss ich mal genau untersuchen.
So lasse ich das jedenfalls nicht, auch wenn es dicht wäre.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hi Uwe,

sach' maa: Die Gehäusehälften sollten aber doch besser zusammenpassen als es auf dem Bild aussieht. Für "ohne Lager" ist der Spalt zwischen den Gehäusehälften ja geradezu gigantisch.

Oder "höre ich gerade das Gras wachsen"? :-)

Schönen Sonntag - Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hörst Du,ja :wink: .

Wenn man die Hälften nicht zumindest mit einer Mutter verschraubt,drückt sich beim Hinstellen das obere Gehäuse wieder leicht raus. Dafür wäre der Spalt dann wiederum recht klein :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Ah.. Ok.

Bei meinem Gehäuse war das ohne Lager nicht so, da hatten die Gehäusehälften mit den Passhülsen platt zusammengepasst.

Mit Lager war das dann (Gott sei Dank! :-)) nicht mehr so, da musste ich dann auch verschrauben um die Gehäusehälften zusammenzubringen.

So kam es zu meiner Frage.

- Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also da ist nix verschraubt und auch keine Passhülse drin. Ich habe nur ein paar Stehbolzen lose rein gedreht damit nichts verrutscht.

Ich habe übrigens eben mit einem Durchschlag die Delle wieder zurück gedrückt. So richtig gefällt mir das aber nicht. Ich denke ich werde den Riss ein wenig auffräsen und es zuschweissen lassen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi@all
Ich kann ja nur mit ac gehäusen vergleichen...aber da sind bei mir alle so daß sie sehr exakt ineinander passen und meist ohne schrauben drin auch nicht das unterteil loslassen wenn man am stehbolzen oben anpackt...
@Kestrel ein sichtbarer schlitz darf auch dann nicht sein wenn innereien drin sind
@Uwe...ich würds an der stelle damit belassen die enden des risses auszubohren und es per plaste zu dichten

Gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schweissen kann verziehen Uwe.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hi,

ja, vor dem Schweißen hätte ich auch Schiss - bei der geradezu sprichwörtlichen "Solidität" der Gehäuse... :wink:

@Richard: Na ja, irgendwoher muß ja noch eine Kraft herkommen, die die Außenringe der Lager festhält. Wenn Das Gehäuse *mit* Lager ebenso glatt zusammengeht wie ohne Lager, dann hätte ich da etwas Bedenken.

Viele Grüße - Matthias
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Matthias...das ist grundsätzlich richtig aber in so geringem maß daß man es nicht sehen kann....ich hatte als profi massig reisbrenner gehäuse auf meiner bühne und die maße sind immer so daß man die lager schon nicht mehr drehen kann wenn man nur zärtlich per finger die hälften zusammen drückt....also ist es genau standard wie es dir bedenken macht...;-)...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Gehäuse wird nicht geschweißt.

Ich habe den Riss aufgeräst und dann mit JB aufgefüllt.
Dann wird das Ganze noch geschliffen. Das muss dann halten - wird ja auch nicht besonders beansprucht.

Gruß Uwe
Dateianhänge
... mit JB Weld aufgefüllt.
... mit JB Weld aufgefüllt.
_MG_5686.jpg (42.86 KiB) 597 mal betrachtet
Den Riss mit dem Fräser aufgefräst und ...
Den Riss mit dem Fräser aufgefräst und ...
_MG_5685.jpg (79.17 KiB) 597 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hier jetzt die die endgültige Version.
Ab- und glattgeschliffen.
Gruß Uwe
Dateianhänge
_MG_5687.jpg
_MG_5687.jpg (97.71 KiB) 555 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

uwe ,haste gut gemacht :!: hätte ich auch nicht anders gemacht ,hast du auch mal überprüft ob die beiden gehäusehälften zusammen passen , :?: siehe die handgravierungen obere und untere gehäusehälften an der linken seite da wo die lichtmaschiene angeschraubt wird ,---fotografier die mal ..driver#27
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Klaus, die passen schon zusammen.
Hier die Bilder. Das Gehäuse ist laut Nummer von einer 250'er aus dem Jahr 1983.
Die Hälften sind aber nur aufeinandergelegt und nicht verschraubt.
Gruß Uwe

PS: Gestern hab ich die Megabestellung bei Yambits plaziert. Alle Lager, KW-Teile und mehr. :-)
Dateianhänge
Gravierung mit Elektroschreiber.
Gravierung mit Elektroschreiber.
LM-Seite.jpg (85.67 KiB) 527 mal betrachtet
Motornummer
Motornummer
_MG_5640.jpg (94.54 KiB) 527 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Weis eigentlich jemand wie diese Gravuren in den Gehäusen entstehen, also ob die fortlaufend sind oder eventuell noch ein Kürzel vom Werk/Mitarbeiter/Baujahr enthalten??

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bin zwar gerade erst von der Arbeit gekommen :( aber jetzt hab ich nochmal Weihnachten.
Zwei dicke Pakete von Yambits und vom Lagerfuzzi sind heute angekommen. Gestern schon das Paket von NK Racing.
Bilder folgen :-)
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten