.....wenn ich deine rd mit der fehlerbeschreibung als auftrag auf meiner bühne stehen hätte und echt lufi und auspuff ok wären würde ich mich nach nem satz bekannt guter vergaser umsehen um sie mal ne runde damit zu fahren

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Zündungsproblem RD 250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
manicmecanic
Tja...
...ein letztes mal noch sag ichs....das ist absolut abnorm wenn ne ac rd 250 so läuft....und das ist nicht meine meinung sondern durch sehr viele tuningversuche an den spielzeugen gemachte erkenntnisse als sie noch an jeder ecke rumstanden...
.....wenn ich deine rd mit der fehlerbeschreibung als auftrag auf meiner bühne stehen hätte und echt lufi und auspuff ok wären würde ich mich nach nem satz bekannt guter vergaser umsehen um sie mal ne runde damit zu fahren
.....wenn ich deine rd mit der fehlerbeschreibung als auftrag auf meiner bühne stehen hätte und echt lufi und auspuff ok wären würde ich mich nach nem satz bekannt guter vergaser umsehen um sie mal ne runde damit zu fahren
Mir scheint wir reden aneinander völlig vorbei. Beide meinen wir sie rennt zu fett. Du sagst weil sie zu viel "Saft", also Sprudel, bekommt und ich behaupte weil sie zu wenig Luft bekommt. Zu viel Sprudel schließe ich durch die Standardbedüsung aus (mehr als SOLL geht da nicht durch) also bleibt ja nur zu wenig Luft übrig. Richtig so?
- georg_horn
- Beiträge: 3000
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Es war halt einfach ein Stecker an der Zündspule wackelig, das wird an einer nicht-Ypse auch möglich sein. 
Zur Luftkorrekturdüse: http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour ... 01596.html
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruss,
Georg
Zur Luftkorrekturdüse: http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour ... 01596.html
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Der VW-Link ist richtig interessant. Wir hatten übrigens beide den selben Gedanken, Georg. Die LKD wollte ich auch gerade erwähnen.
[offtopic]
Der Spruch gefällt mir
Gruß
Rene
[offtopic]
Der Spruch gefällt mir
[/offtopic]Wie vor 10.000 Jahren: Jäger und Sammler- nur zusätzlich Schrauber aus Passion
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
manicmecanic
Wir reden schon aneinander vorbei...
...aber nur weil du selektiv liest....ich hab doch eben deutlich geschrieben....wenn lufi und auspuff ok sind....davon ging ich aus nach lesen deiner bisherigen posts...dann bleibt nur ein vergaserproblem..
......au§erdem hat dein denkansatz einen großen fehler...deine säge läuft doch völlig offen mit seriendüsen einigermaßen...damit ist der lufi als fehler unmöglich... mehr luft als ohne alles in sachen lufi geht ja nicht....viel spaß noch beim suchen
......au§erdem hat dein denkansatz einen großen fehler...deine säge läuft doch völlig offen mit seriendüsen einigermaßen...damit ist der lufi als fehler unmöglich... mehr luft als ohne alles in sachen lufi geht ja nicht....viel spaß noch beim suchen
Schau Dir das hier mal an. Hinter der Kugel lauert das Grauen.
Meine war bis dorthin auch zu fett:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruß
Hans
Meine war bis dorthin auch zu fett:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruß
Hans
- Boxer Markus
- Beiträge: 2180
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal

Ja, kann trotz Ultraschall noch verstopft sein.
Und nochmal ja, kann man ohne Ausbohren reinigen.
Siehe hier : http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... art=30#top
Jetzt weis ich auch wie ich auf den anderen Beitrag kam.
Und nochmal ja, kann man ohne Ausbohren reinigen.
Siehe hier : http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... art=30#top
Jetzt weis ich auch wie ich auf den anderen Beitrag kam.
Gruß BoxerMarkus
Aus meiner (geringen) Erfahrung
:
Hauptdüseunterlegscheibe lässt sich bei mehrmaliger Benutzung verformen und lässt dann Sprit vorbei (= zu reich). (Bei Mikuni heisst "sealing" washer).
Viele in GB schwören bei "Balls out", also Luftkanäle saubermachen.
Bleib (wo möglich) bei originalen Mikuni Vergaserteilen.
(Die Keyster Nadel, die ich habe, haben gleiche Größe und Schrägung wie Mikuni, aber die Nutabstände sind anders).
Gruß,
Colin
Hauptdüseunterlegscheibe lässt sich bei mehrmaliger Benutzung verformen und lässt dann Sprit vorbei (= zu reich). (Bei Mikuni heisst "sealing" washer).
Viele in GB schwören bei "Balls out", also Luftkanäle saubermachen.
Bleib (wo möglich) bei originalen Mikuni Vergaserteilen.
(Die Keyster Nadel, die ich habe, haben gleiche Größe und Schrägung wie Mikuni, aber die Nutabstände sind anders).
Gruß,
Colin
Depressionen sind ein Hund. Seit Mitte November beutelts mich so richtig deftig her aber es wird besser, ich hab sogar wieder Lust zum Schrauben.
Ich habe mich nun über die Luftkorrekturdüse hergemacht. Wie verlinkt beschrieben mit dem Dremel ausgefräst, verschlossen wird mit 2K Kleber. Ganz ehrlich, ich hätte mir dort eine richtige Sauerei erwartet. War aber nicht der Fall, egal ich habe dort trotzdem geputzt.
Ich konnte jetzt auch feststellen woher dieser Kanal (zum Düsenstock) die Luft bekommt:
In Richtung Luftquelle geht der in den Schimmerkammerdeckel und weiter an die Schläuche vom Luftfilterkasten. Mit der Luftschraube hat das Ganze also genau nichts zu tun.
Testfahrt folgt noch.
Ich habe mich nun über die Luftkorrekturdüse hergemacht. Wie verlinkt beschrieben mit dem Dremel ausgefräst, verschlossen wird mit 2K Kleber. Ganz ehrlich, ich hätte mir dort eine richtige Sauerei erwartet. War aber nicht der Fall, egal ich habe dort trotzdem geputzt.
Ich konnte jetzt auch feststellen woher dieser Kanal (zum Düsenstock) die Luft bekommt:
In Richtung Luftquelle geht der in den Schimmerkammerdeckel und weiter an die Schläuche vom Luftfilterkasten. Mit der Luftschraube hat das Ganze also genau nichts zu tun.
Testfahrt folgt noch.
Testfahrt: Verhalten gleich. Unter Last unwilligstes Hochdrehen. Im Leerlauf drehst sie hoch und qualmt.
Gaszuteiler und Gaszüge, daß die Ölpumpe zu früh zu viel fördert obwohl die nicht vertauschten Vergaserschieber synchron tun?
[edit] Obwohl, das habe ich zusammen eingestellt und nochmal und nochmal geprüft.
Gaszuteiler und Gaszüge, daß die Ölpumpe zu früh zu viel fördert obwohl die nicht vertauschten Vergaserschieber synchron tun?
[edit] Obwohl, das habe ich zusammen eingestellt und nochmal und nochmal geprüft.
Zuletzt geändert von Shikamaru am So 12. Jan 2014, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Das erinnert mich an mein Problem mit der Ölpumpe.
Kontrolliere doch mal dein Getriebeöl. Bei mir hat die Pumpe wegen defekter Simmerringe das Getriebeöl direkt in den Ansaugtrakt gefördert. Das Ergebnis war viel Qualm und unwilliges Hochdrehen. Allerdings hat das bei mir auch zu kriegslärmartigen Fehlzündungen geführt.
Gruß
Rene
Kontrolliere doch mal dein Getriebeöl. Bei mir hat die Pumpe wegen defekter Simmerringe das Getriebeöl direkt in den Ansaugtrakt gefördert. Das Ergebnis war viel Qualm und unwilliges Hochdrehen. Allerdings hat das bei mir auch zu kriegslärmartigen Fehlzündungen geführt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, das Getriebeöl ist aber noch da und wird nicht weniger. Habe ich auch kontrolliert.
Geknatter, ja definitiv. Als würden bei höheren Drehzahlen die Unterbrecher prellen und irgendwann reinzünden.
Pumpe abklemmen und vorgemischt wäre noch einen Versuch wert.
Ich glaube ich stelle die Sau sonst einfach mal zum Herrn Yamaha und lasse den grübeln.
Geknatter, ja definitiv. Als würden bei höheren Drehzahlen die Unterbrecher prellen und irgendwann reinzünden.
Pumpe abklemmen und vorgemischt wäre noch einen Versuch wert.
Ich glaube ich stelle die Sau sonst einfach mal zum Herrn Yamaha und lasse den grübeln.