2 Fragen zur 1e8 - Kompression und Zündschloss

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Kompression wird imho überbewertet. Mach ersma das Zündschloss in Ordnung und fahr mal, wenn sie gut läuft ist alles ok. Meine 350er kann ich auch im 2. Gang bequem anschieben.

Gruss,
Geworg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wie schnell sie ist, ist ja auch nicht die Frage - eher wie gut ist der Anzug. Und gegenüber einem V2 650 ccm 4T ist ein 250/350 ccm 2T-Motor eher etwas wie ein Fahrrad :lol:
Und wenn sie zu wenig Kompression hat, dann springt sie wirklich fast nicht mehr an .. ich spreche da aus Erfahrung.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Die Geschwindigkeit hängt bei dem Mopped schon sehr vom Fahrergewicht ab.
Wenn Fahrer incl. Ausrüstung ca. 90 - 100 kg wiegen, dann so ca. 120 km/h.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Nochmal wegen dem Schloss... hatte die Info in den falschen Beitrag geschrieben:

Also ich weis es nicht mehr genau und auf dem Bild hier würde ich mal sagen, daß da keine Schlossstellung am Zündschloss ist. Kann mich auch nicht daran erinnern je eine genutzt zu haben.

EDIT: oh... in den falschen Beitrag gestellt. Uwe, kannst Du das verschieben ???

... und ... ja stimmt. Jetzt sehe ichs auch. Habe etliche Bilder von der linken Seite angeschaut und nichts gefunden. Hier ists. Muss zu Hause mal in größerer Auflösung schaun.


Uwes Adlerauge hatte das richtig ausgespäht. Da isses .. das Schloss.
Dateianhänge
RD200_P4030077.jpg
RD200_P4030077.jpg (64.74 KiB) 364 mal betrachtet
RD200_P4030078.jpg
RD200_P4030078.jpg (60.05 KiB) 364 mal betrachtet
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Sodale, Zündschloß ist da. Nun muss ich nur noch herausfinde, wie die Farben zu einander gehören. Kann mir jemand ad hoc sagen, ob und wie das mit einem Multimeter möglich wäre?
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Kilroy hat geschrieben:Und gegenüber einem V2 650 ccm 4T ist ein 250/350 ccm 2T-Motor eher etwas wie ein Fahrrad :lol:
Äääh, nö. Aussage ist mir zu absolut und undifferziert. Habe neben anderem beides in der Garage stehen und somit den direkten Vergleich. Ich versichere dir, dass dies bei diesen beiden Moppeds nicht zutrifft.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ok, Rüdi ... das glaub ich Dir dann mal so :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Runkelratz hat geschrieben:Kann mir jemand ad hoc sagen, ob und wie das mit einem Multimeter möglich wäre?
Ja, ist möglich! Habe sowas auch schon mal gemacht.
Du solltest dir so eine Art "Schaltplan" des Schlosses erstellen. Dazu musst du wissen wie die einzelnen Anschlüsse in welcher Stellung geschaltet sind. Das ist zwar etwas mühselig, aber machbar. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Normalerweise ist das sogar im Gesamtschaltplan enthalten. Da sind so kleine Kästchen mit schwarzen Punkten und Strichen die zeigen bei welcher Stellung welche Kontakte Verbindung haben.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Ja diese Art von Schallplänen kenne ich, leider finde ich den nicht für ein 6 poliges Zündschloss einer DT125. Von daher würde ich den selber erstellen. Die Frage ist nur, wie man das messen kann.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier ist ein kleines Schaubild dabei,vielleicht hilft das etwas. Ansonsten mal googeln.
Sieht so aus als wenn für links und rechts jeweils unterschiedliche Kabelfarben existieren. Ich habe mich mit sowas noch nicht beschäftigt. Nur mal mit RGV Kockpit an 1WW Kabelbaum, das war auch schon mühsam.

http://www.ebay.de/itm/Zundschloss-BD21 ... 23179e086b

Gruß Holli


PS: Google

http://www.motorradfrage.net/frage/frem ... n---yamaha
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau mal hier rein http://www.manualedereparatie.info/en/d ... anual.html
auf Seite 150 ist ein Schaltplan.
Gruß Uwe

Übrigens: Dr Goggel ist Dein Freund. :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Danke euch, aber der Plan von dir Uwe, enthält den Schaltplan einer anderen Dt 125, bei dieser sind nur 4 Anschlüsse vorhanden. ;) Ich hab das schon alles eifrig gegoogelt. ;)

Und die Fragen im Link von Holli kenne ich... jetzt ratet mal warum. ;)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ok .. verstehe. Das hier http://www.manualedereparatie.info/down ... ratie.html hat aber 6 Anschlüsse und folgende Farben: Rot, Braun, Blau, Blau/Rot, Schwarz, Schwarz/Weiss
und auf Seite 246 ist der Schaltplan.
Sonst mal selbst suchen http://www.manualedereparatie.info/cate ... amaha.html
Denn Yamaha hat modulare Komponenten. Ich habe sogar mal einen Fehler in der RD mit einem Schaltplan von der FZR gesucht. Habe alles gefunden bis ich über die 4 Zündkerzen gestolpert bin. ... kein Witz.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Also ich hab nach einer krannkheitsbedingten Ruhepause heute endlich das Schloss montieren können, aber bin irgendwie irritiert. Wie ich schon schrieb, verfügte das Originalzündschloss über 5 Kabel. Davon war jeweils einmal
- Plus/Strom
- Licht
- Zündung
und einmal Standlicht vorhanden. Das macht vier Kabel, leider kann ich nicht nachvollziehen welchen Zweck das letzte Kabel hat.

Da das Ersatzschloss über 6 Kabel verfügte, habe ich in der Off Stellung jetzt überhaupt keinen Kontakt geschlossen und in der Betriebsstellung ist dann Plus auf Licht und Zündung geschaltet.

Das Moped fährt auf jeden Fall schon mal und leuchtet. ;) Aber mir scheint, meine Leerlaufanzeige hat sich verabschiedet. :(
Antworten