Auspuff-Bau Teil II

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Hmm-also ich würde eher dazu neigen, daß eine 2in1 besser läuft, als eine 3in1, denn wenn hier in einer Birne in der zeit X im Verhältnis gesehen nochmal ein zusätzlicher kompletter Schwingvorgang ablaufen muss, dann ist das doch schwieriger unterzubringen... und die Druckwellen kommen sich noch leichter in die Quere...
Aber lasst euch von meinem Geschreibe nicht verwirren-ich hab eh keine Ahnung!
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schau diese Bilder an und versuche sie ohne Text zu verstehen:
http://www.snowmobileforum.com/attachme ... 8510e7.jpg

http://www.snowmobile-auction.com/wp-co ... 924060.jpg

Zugehörige Leistungskurve:
http://www.m-performance.com/Grafik/Dyn ... 4std97.jpg
Die 2-2 hat ca. 10 PS mehr bei ca. 500 rpm mehr.

Die Vmax-4 hat 800 ccm und ist im Prinzip 2 RD's nebeneinander. Dann teilen wir die 140 PS mal durch 2 und schauen in etwas dass mache anscheinend nicht kennent: Ein Lastenheft.

Findest Du für dieses Projekt in meinem ersten Beitrag (http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18404 )
Dort schrieb ich dass 70 PS reichen und hohe Drehzahlen nicht gefragt sind.
Für mich Anlass genug mal eine VERNÜNFTIGE 2-1 zu bauen.


Und dann noch was in eigener Sache an alle die sich angesprochen fühlen:

Du baust Auspuffe und tunst komische Vehikel und Pocketbikes.(Schickes Photo aus Schweich übrigens; der RD Typ der dort die Wheelie & Stoppie Show machte war ich).
Da kann ich nachvollziehen, das das etwas wie "Auspuffe bauen" für dich ein emotional beladenes Thema ist.

Für mich leider auch. Auspuffe bauen fand ich schon als Jugendlicher faszinierend und so gesehen habe ich mir gerade einen Jugendtraum erfüllt. Zudem liegt mein Focus auf "bauen" und "noch" nicht auf "optimieren".

Das birgt erhebliches Konflikt-Potenzial obwohl wir in der Sache nicht mal was verschiedenes sagen (Drehmoment unten steigt, max. Drehzahl sinkt)
Solche Konflikte gibt es leider viel zu oft und die meisten sind sich nicht mal bewusst wo die Ursachen liegen. Leider sorgen sie im Umfeld der Kontrahenten für schlechte Stimmung und schlimmstenfalls für Lagerbildung und Ausweitung auf andere. Das ist etwas das ich ganz und gar nicht möchte.

Und gerade was das Thema "optimieren" angeht kommen wir beide sicher nicht auf eine Wellenlänge. Du mit deiner theoretisch orientieren Ader, der alles im Grundsatz diskutiert haben will und ich mit meiner "Klug durch Versuch Mentalität" - das verträgt sich einfach nicht.
Zudem sind meine Optimierungsziele gänzlich anders als deine und dazu muss man ggf. auch mal andere Wege gehen. Auch 3 statt 2 Zylinder tragen nicht grade zur Vergleichbarkeit bei.

Wenn Du also über Auslass-Überschneidungen oder rostige 3 Zylinder Auspuffe aus den dunklen 70'ern diskutieren möchtest, mach einfach einen eigenen Thread auf und hör bitte auf meinen Beitrag vollzuspammen. Danke.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo,

hier eine kleine Anregung.
König 500 ccm 4 Zyl. mit zwei in eins Puffe.

http://www.konny.cz/price/6.htm

Wenn mich mein Kumpel in die Zylinder schauen lässt, könnte ich den
Auslaß mal messen.

Gruß Josef
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Update: Die Laser Kits sind da.

Das ist mal 'ne deutliche Nummer besser zu verarbeiten!

- Blech ist 5/100 dicker, d.h. braucht einige Amperchen mehr, macht aber weniger Löcher.
- Fugen passen ohne große Nacharbeit (Grate müssen entfernt werden)
- Schweißen geht im Vergleich zu vorher fast wie von alleine ...

Einziges Manko: Die Deppen haben in jedem Teil einen kleinen Schlitz zum Anfahren der Kontur - haben wohl gedacht ich brauche das große Restteil unbeschädigt ;-)
Geht aber schon, man muss halt ganz vorsichtig einen Klecks Draht geben und zulaufen lassen.


PS: Die 2-1 hab' ich bei der Gelegenheit auch gleich angefangen (Siehe Bilder)
Dateianhänge
schlitz_geheftet.jpg
schlitz_geheftet.jpg (37.67 KiB) 1003 mal betrachtet
schlitz_zu.jpg
schlitz_zu.jpg (32.97 KiB) 1003 mal betrachtet
MK_X_Pipes_kit.jpg
MK_X_Pipes_kit.jpg (41.72 KiB) 1003 mal betrachtet
Y_Stueck_MK.jpg
Y_Stueck_MK.jpg (70.71 KiB) 1003 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sieht fein aus MK und mach weiter mit der Praxis Bild .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Was soll dieses Theoretiker und Praktiker Polemik?

reine Theorie: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18762

Wo ist das Problem, wenn der WBM eine andere Meinung hat? Dann beweist man das Gegenteil, wenn man Lust darauf hat, und gut ist es.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Na dann man zurück zur Praxis.

Hier ein paar Schweißnähte mit den Laserteilen. Geht so was von geil!
Habe einen kpl. Krümmer und die Mittelteile gemacht ohne ein einziges Loch.
Dateianhänge
einstellungen.jpg
einstellungen.jpg (58.42 KiB) 898 mal betrachtet
Neahte_Laserteile.jpg
Neahte_Laserteile.jpg (82.04 KiB) 898 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Bevor ich wieder Gefahr laufe zu Spammen, was ja eigentlich nicht/noch nie meinem Naturell entsprochen hat, hängt man doch lieber sein Fähnchen in den Wind.....sonst laufe ich wirklich noch Gefahr als Spammer angesehen zu werden. :roll:
Hier ein paar Schweißnähte mit den Laserteilen. Geht so was von geil!
Das ist wahre Praxis.

Zylindrische, teils konische Blechdingens zusammen zu schweißen kann für manch einen recht stimulieren wirken. Dennoch, saubere Arbeit, schaut gut aus, mit Schutzgas wird es bei mir leider etwas grober.

Eventuell habe ich es in deinem Lastenheft überlesen....mit welcher mittleren Abgastemperatur legst du deine Resonanzlänge aus?
Als Theoretiker muss ich das einfach fragen...ich bitte um Verständnis.

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

In dem Fall habe ich gar nicht ausgelegt, sondern nur die JL + 80 mm vom Martin S. genommen, weil der "Fahrtest" ergeben hat, dass die Reso-Drehzahl passte. (Die Strassen RD hatte dann +60, und dreht damit ein klein wenig mehr)

Ansonsten 520 m/s.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

So hier mal mein Eigenbausatz.

Ciao

Martin
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (28.05 KiB) 802 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (21.36 KiB) 802 mal betrachtet
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schick geworden.
Dann musst Du dich ja bald nicht mehr als Pipe-Butcher titulieren lassen :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

Hallo,
alles in allem: Beeindruckend, Hut ab!

Vielleicht sehen wir uns am Sonntag am Harzring.

Gruß,
Guido
4L1 mit 31K
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

Wär dann mal fertig
Dateianhänge
Elsie.JPG
Elsie.JPG (33.75 KiB) 711 mal betrachtet
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Fuer die, die es sich nicht schon denken konnten .... das ist einer der gelaserten Kits ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen

Beitrag von dr-maerklin »

Fein gemacht :lol:
Ich wünscht, ich könnt das auch ...
grüße
Ulf
Antworten