"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Du hattest ja auch mal gefragt ob es am Auspuff liegen kann. Glaube ich nicht, da sich das eher in höheren Drehzahlen bemerkbar machen würde.
Und ich gebe Rene natürlich recht damit, dass deine Rd schon ein paar Umdrehungen braucht um überhaupt etwas Leistung zu entwickeln.
Was meinst du mit "Gedenksekunde"? Macht sie dann eher Bööh! Oder läuft sie eher im 4 Takt? Qualmt sie stark oder eher garnicht?
Ist das dein erster 2Takter?
Du solltest die RD auch mal auf der Straße bewegen. Mal richtig frei fahren!
Ach so: Dortmund ist mir persönlich zu weit weg.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Moin und Hallo
@Brummi. Ja, sie macht erst BÖÖÖH bevor sie dann hochdreht. Dieses BÖÖÖH läßt sich mit dem gezogenen Choke vermeiden aber,logisch, läuft sie dann bald schlechter.
Nein, ist nicht mein erster 2-Takter aber meine erste RD seit ca.20 Jahren an der ich schraube.
Ich hatte ja auch nur mal angefragt wegen der Umkreisnähe.
Werde gleich die Vergaser nach der Reinigung und Düsenfeststellung wieder einbauen. Muß ich eigentlich die Ölpumpe wieder entlüften da die Schläuche jetzt wieder ab waren????
Gruß
Andre
Hallo altschrauber,
alles um den Vergaser und Zylinder mit Bremsenreiniger absprühen.Geht der Motor aus,ist er irgendwo im Bereich Ansaugmembran,Vergaser oder Zylinderfussdichtung undicht.
Die Vergrösserung der LLD kannst du noch mit der CO-Schraube ausgleichen.Aber über 2 Umdrehungen solltest du bedenken, das sich der Luftquerrschnitt pro 1/4Umdr. nicht mehr linear wie vorher vergrössert .
Deine HD hat auf das Ansprechverhalten des Motors ab Leerlaufdrehzahlen kein Einfluss.
Ansonsten stimmt es das die 250er unter 3000U/min. die Wurst nicht vom Teller zieht.
Gruß,
Lux-RD.
Hallo,
für mich sind da lediglich die Vergaser nicht sauber.
Der Schwimmer gehört eingestellt und fertig.
Da sitzt in den Luftbohrungen noch der Schmodder drin.
Bedenkt das nur durch Ultraschall oft nicht alles frei wird,
anständig durchblasen und abdechselnd wie auf einer Flöte die Bohrungen zu halten.
Dabei auch schauen das die Luft auch da raus kommt wo sie auch raus soll.
Hi
dank erst mal an alle für eure Hilfe. Sie läuft jetzt. Leerlauf ist ok und sie dreht auch schön frei bis max.
Habe noch mal die Vergaser gereinigt und auf die Kammern geachtet. Ob sie richtig im Fahrbetrieb hochdreht und fährt werde ich dann sehen wenn sie angemeldet ist. Auf jeden Fall läuft sie nun besser als vorher. Denke mal das dies Problem erst mal erledigt ist.