Lichtmaschine selbst wickeln

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Nun muss ich mich auch mal ans wickeln wagen...
Mir ist grad wieder eine 1WT Lima gestorben.
Es prellt immer die Spulen los u. dann bricht der Draht.

Unbedingt zeitgerecht vergießen !!!!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Moin.

So. Habe nun mal mit der Reperatur begonnen. Ja...es ist keine RD-Lima, aber ich denke schonmal ganz gut um sich weiter an das Thema ranzutasten. Habe halt auch "leider" keine kaputte RD-Lima ;-)

So sieht die Lima mit originaler Wicklung aus. Allerdings wurde, wie man sieht, für eine notdürftige Reparatur schonmal dran rumgefrickelt.

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=556

Hier sind die ersten Wicklungen ab. Der Isolier-Lack ist schon ziemlich spröde und deshalb gehts ganz gut. Der erste Umlauf um eine Wicklung ist immer am schwierigsten. Da hilft aber eine Spitzzange ganz gut. Ansonsten gings ganz gut ab.

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=557

So..hier liegt nun alles. Irgendwie dachte ich, daß da immer eine bestimmte (gleiche) Anzahl von Umläufen um eine Wicklung sind, aber die Italiener habens wohl nicht so genau genommen. Auch die Richtung ist manchmal komisch. Eine wirkliche Logik scheint mir da nicht dahinter zu stecken. Meistens sinds 15 Umläufe um eine Wicklung, manchmal aber auch 16, 18 oder 19..... es sei denn ich wäre durcheinander gekommen. Es bleibt also spannend ob das Ding nach dem Neuwickeln die Leistung bringt.
Nun muß der Rotor noch gereinigt werden und die Isolierung erneuert.

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=558

to be continued....

Bildlinks geändert von Solo
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Die sieht mir aber auch aus als ob sie schwieriger zu wickeln wär als die RD Lima.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hallo,

Ich hab' gestern meine 1W[] Lima neu gewickelt. Schon das Abwickeln (da war nur sehr wenig Lack drauf) ging wirklich leicht und mit blosen Händen.
Das Neuwickeln war auch nicht wirklich schwierig, ich habe dann nach jeder Lage die Spule mit UHU-hart eingekleistert und zum Schluss alle Spulen aussen noch mal damit versiegelt.
Der Zeitaufwand war etwas um die vier bis fünf Stunden (gemütlich)
Dateianhänge
nacher2.jpg
nacher2.jpg (75.52 KiB) 826 mal betrachtet
nacher1.jpg
nacher1.jpg (82.06 KiB) 826 mal betrachtet
vorher2.jpg
vorher2.jpg (70.23 KiB) 826 mal betrachtet
vorher1.jpg
vorher1.jpg (63.23 KiB) 826 mal betrachtet
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du auch die 3 Spulen der Zündung neu gemacht? Da habe ich mich mal vor einigen Jahren dran gegeben, das geht aber schwerer. Bei meinen Limas waren bisher immer nur die Spulen für den Zündstrom defekt. Genau gesagt die Spulen für den "unteren" Zündstrom.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Die drei Spulen für die Zündung hab' ich nicht gemacht, die sind noch gut.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und gerade DIE versagen doch. Die Limaspulen sind ja im Vergleich mit dickem Draht gewickelt ,zwar ewig locker bei den 1WW Teilen aaaber dick. Komisch.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:(...)zwar ewig locker bei den 1WW Teilen (...)
Ja, locker + Vibrationen = Scheuerstellen -> Lack durch -> Windungsschluss / Kurzschluss = Wicklung verbutzelt. So war's jedenfalls bei der hier.
Dateianhänge
vorher1_schaden.jpg
vorher1_schaden.jpg (52.07 KiB) 790 mal betrachtet
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Bei mir war vor 2 Jahren auch die Limawicklung hin.
Hatte die Lima aber zum wickeln bei Motek, die haben dann auch gleich die ganze Lima neu gewickelt. Kam glaube ich so auf 150 Eurotaler der Spass
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich kann es nur wiederholen : Holt euch richtigen Spulenlack , es gibt nix besseres ! Und verlöte die Enden der Spulen richtig gut an den Lötlaschen , sonst geht es dir wie mir , und du machst die Arbeit noch mal !

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben:Und gerade DIE versagen doch. Die Limaspulen sind ja im Vergleich mit dickem Draht gewickelt ,zwar ewig locker bei den 1WW Teilen aaaber dick. Komisch.

Gruss Holli
Also mir sind bei den 1WW Limas schon viele mit defekter Lichtspule untergekommen, bei den 31k NUR welche mit defekten Zündungs-Spulen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kann ja sein das die bei meiner 1WW wegen dem Sonix-Symdrom eher woanders dran erliegen :lol: .

Gutes 24Std. Epoxi hilft den Spulen beim nachträglichen Vergießen aber trotzdem zu einem längeren Leben (denke ich mal). Das die Jungs da so dran gespart haben ist mir wirklich schleierhaft.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also nun habe ich den Rotor sauber gemacht und dummerweise die originale Isolierung, weil sie zum Teil abgebröckelt war, schön oben sauber gekratzt. Nun ist es aber gar nicht so leicht mit neuem Isolierlack, die Ecken richtig zu isolieren. Habe die nun mit dem Dremel angefast und nochmals neu lackiert. War beim ersten mal aber immer noch nicht optimal. Mit etwas schon eingedicktem Lack habe ich nun die Ecken nochmal etwas pastös lackiert. Nun müsste es gehen. Wenn der lack trocken ist gehts ans wickeln.
Bei meiner Lima handelt es sich um eine einphasige Lima. Nach meinen Recherchen ist es wohl nun so, daß es nicht ganz so wichtig ist, wie die gewickelt wird. Die Italiener nahmens schon nicht so genau. Mal waren es 15 Windungen, mal 16, mal 18 und auch 19. Ich werde nun wahrscheinlich 19 Windungen drauf machen weil ich auch etwas enger wickeln werde.
Demnächst mache ich mal ein paar neue Bilder. Ich glaube bei dieser Lima ist es nicht ganz so schlimm mit losvibrierten Drähten, weils ja ein Innenläufer ist.
Hat einer eine Ahnung wozu diese Pertinax-Streifen zwischen den Klauen sind ? Sieht man auf dem Innenumfang; schließen die Nuten ab. Ob die wirklich gebraucht werden ?

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo.
Bin nun auch endlich fertig geworden. Immer mal beim Frühstück eine Wicklung oder zwei machen...dann wird man auch irgendwann fertig ;-)

Also ich kann auch nur ermutigen das zu versuchen. Ok...bei der RD-Lima muss man beim wickeln etwas mehr aufpassen wie bei meiner einphasigen Lima, aber dafür ist die mit einem normalen Stator leichter zu wickeln als der Innenläufer bei mir.

Der Kleber den man sieht, ist Uhu hart wie Uli schon schrieb. Hat gut funktioniert zu sichern der einzelnen Lagen oder Spulen wenns dann an die nächste ging. Habe ich auch zum einkleben der Streifen genommen. Für diese Streifen habe ich Platinenmaterial zurechtgestutzt. Vorgeschnitten und dann mit der Kneifzange zurechtgestutzt. Als Lack hatte ich den von dem Virago-Fahrer vorgeschlagenen Bremsenlack benutzt. Haltbar bis 300 Grad C und beständig gegen Öl, Benzin usw. Wenn der leer ist, würde ich bem nächsten Mal sicher das von Nödel vorgeschlagene Epoxy-Gedöns nehmen. Aber ich habe keinerlei Bedenken, daß das nicht funktioniert. Der Lack wird wirklich sehr stabil wenn er trocken ist. Habe zwischen die Wicklungen mit der Spritze noch Lack reingespritzt, damit dor auch alles schön eingesaut ist und fest sitzt.

Die Kabel sind Silikonkabel. Die Anschlüsse habe ich dann nochmal richtig mit Epoxi-Kleber UHU plus endfest 300 eingehüllt. Damit die nicht losvibriert werden. Das schwarze um die Kabel hinter der Lötstelle sind 3 Lagen Schrumpfschlauch. Rein nur als Scheuerschutz gedacht.

Ciao
Anderl
Dateianhänge
Lima_pantah_fertig (1).jpg
Lima_pantah_fertig (1).jpg (52.61 KiB) 696 mal betrachtet
Lima_pantah_fertig.jpg
Lima_pantah_fertig.jpg (47.13 KiB) 696 mal betrachtet
lima_pantah_fast_fertig_2.jpg
lima_pantah_fast_fertig_2.jpg (44.7 KiB) 696 mal betrachtet
lima_pantah_fast_fertig.jpg
lima_pantah_fast_fertig.jpg (53.51 KiB) 696 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieht sehr sorgfältig aus. Kompliment!
Hast du die schon durchgemessen, ob die Widerstände dem Original entsprechen? Wär mal interessant.
War es eigentlich schwierig, die Anzahl der Wicklungen im Blick zu behalten? Kann mir vorstellen, dass man da sehr schnell durcheinander kommt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten