Lichtmaschine selbst wickeln

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Lichtmaschine selbst wickeln

Beitrag von Anderl »

Da hat sich einer viel Mühe gemacht sowas zu dokumentieren.
http://www.wildstar-fan.de/teile/lichtm ... ckeln.html
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Mein Dank ist ihm gewiss.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Das ist wirklich ein guter Werkstatt-Tipp,
sollte meine Lima mal den Geist aufgeben,
werde ich sie nach dem Vorbild selbst wickeln.
( wobei ich das auch ohne den Tipp probiert hätte )
Man sollte den Herrn fragen, ob wir das unter
unseren FAQ´s veröffentlichen dürfen.

@ Mods: Geht so was :?: Oder können wir in
unseren FAQ´s den Link benutzen :?:

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich finde den Beitrag total super und er nimmt einem die Angst so etwas mal selber zu probieren. Eigentlich sieht es recht einfach aus. OK, wird bestimmt etwas fummellig die Angelegenheit aber danach hat man quasi einen neuen Stator. Einfach mal anfragen, ob man den Beitrag kopieren darf. Wenn man verlinkt, hat das den Nachteil haben, das der Beitrag dann irgendwan mal gelöscht wird. Gute Sache!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wieso verlinken?

Ich würde mich an die Arbeit machen mit der defekten RD-Lima und alles wie immer in Schritten fotografieren,so wie im Beitrag.
Wenn die RD-Lima dann wieder ihren Dienst tut würde ich mich dann im FAQ-Bereich "unsterblich" machen indem ich den Beitrag sauber reinsetze.
Was muss ich dann verlinken? Eine RD-Lima ist bestimmt etwas anders zu bearbeiten,dann können die Jungs das hier (wenn sie wollen) alles 1:1 nachmachen :wink:

Ich möchte diese Leistung niemals schmälern aber ich bin mir sicher das 99% der Jungs eher eine neue kaufen als "do it yourself".
Ich hatte es ja selber mal probiert und das ist nicht so einfach :?
Deswegen Hut ab!

Gruss Holli
BildBild
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

ich hab schon zündspulen von mofas + mopeds selbst gewickelt,sternzündungen für kreidler rs und so, aber die hatten nur 5 anker...

was ich mich aber immer gefragt habe:

soll der lack/harz auf dem grundanker isolieren oder ist das nur zum schutz???

weil normal bräuchte man das ja dann nicht, also wie der nette herr im link das mit bremssattelllack gemacht hat, das wäre ja dann nur formal weil der draht ja selbstisolierend ist. mfg
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Wieso verlinken?

Ich würde mich an die Arbeit machen mit der defekten RD-Lima und alles wie immer in Schritten fotografieren,so wie im Beitrag.
Wenn die RD-Lima dann wieder ihren Dienst tut würde ich mich dann im FAQ-Bereich "unsterblich" machen indem ich den Beitrag sauber reinsetze.
Was muss ich dann verlinken? Eine RD-Lima ist bestimmt etwas anders zu bearbeiten,dann können die Jungs das hier (wenn sie wollen) alles 1:1 nachmachen :wink:

Ich möchte diese Leistung niemals schmälern aber ich bin mir sicher das 99% der Jungs eher eine neue kaufen als "do it yourself".
Ich hatte es ja selber mal probiert und das ist nicht so einfach :?
Deswegen Hut ab!

Gruss Holli

Holli, mach das ma. Ich find das total super. Wegschmeißen und neu einbauen ist langweilig, daas kann jeder. Solche Reparaturen sind auf hohem Niveau und ich bin mir sicher, das dieses Thema für viele interessant ist und auch einige von uns darauf zurückgreifen werden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Vorher lackieren bringt etwas mehr Sicherheit gegen vibrationsbedingtes durchscheuern.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

DrasherPPL hat geschrieben: was ich mich aber immer gefragt habe:

soll der lack/harz auf dem grundanker isolieren oder ist das nur zum schutz???

weil normal bräuchte man das ja dann nicht, also wie der nette herr im link das mit bremssattelllack gemacht hat, das wäre ja dann nur formal weil der draht ja selbstisolierend ist.
Der Lack auf dem Grundanker fixiert die Wicklung erst mal, dann hat er
natürlich auch eine zusätzliche isolierende Wirkung. Denn wenn durch
Fliehkräfte und ständige Ummagnetisierungen sich die Wicklungen
verschieben, kann die Lackschicht auf dem Draht vibrationsbedingt
beschädigt werden, es gibt Kurzschlüssen und dann ist die Lima wieder
im Eimer. Also der Lack ist schon wichtig, man sieht ja auch wie unser
Bastler den ursprünglichen Lack mühsam abgekratzt hat.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Thorsten versteh mich nicht falsch aber ich würde so eine Reparatur niemals machen.
Ich habe nur geschrieben was ich tun würde wenn ich das machen würde....


Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Ich habe mir mal die RD-Lima angeschaut. Bei mir ist da kein Lack sondern irgendeine dicke Pampe drauf. Wäre wohl nicht leicht das abzumachen. Aber bevor man die wegschmeist kann mans ja mal probieren. So eine LiMa ist ja auch nicht gerade billig.
Ich stelle mir das gerade so vor wie man sich trifft und wie eine Runde Hausmütterchen da so sitzt und nicht Strickt, sonder LiMas wickelt ;-) ;-)

Zum streichen würde ich das Zeug nehmen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 113ml.html

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Hauptarbeit ist ja auch das Abwickeln bzw. Säubern der alten und defekten Lima. Ich habe das ja mal versucht und bin schliesslich mit Hammer und Schraubenzieher dem alten Draht auf dem Leim gerückt. Und das ging damit nur sehr schlecht :evil:
Nun ist die Lima der RD auch nicht so schön stabil wie die aus dem Link. Die Enden oder Köpfe bekommen schnell einen Schaden weil die nicht ganz aus Metall sind.
Interessant wäre ja schon mal eine Anleitung wo man den Draht herbekommt und wie lang der sein muss. 0,15mm ist der Draht dünn der Zündwicklung incl. Lack. Länge? Und soviel ich weis ist der 3fach gewickelt. Man mus also 3 Drähte zu einem verdrehen und auf die Spulen wickeln.
Bei der 1WW sind es 3 Wicklungen, 2 für unten rum und eine für die Drehzahlen ab ca. 5000 turns,der dann nochmals den Strom verstärkt.
Die restlichen Wicklungen erzeugen den Strom für die Batterie und da ist der Draht auch dicker. Wie dick? Welche Länge? Woher zu beziehen? Wie werden sie untereinander verbunden?

Da kaufe ich doch lieber neu aus Holland und poliere in der "gewonnen" Zeit lieber meine weissen Felgen 8)
Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben:Die Hauptarbeit ist ja auch das Abwickeln bzw. Säubern der alten und defekten Lima. Ich habe das ja mal versucht und bin schliesslich mit Hammer und Schraubenzieher dem alten Draht auf dem Leim gerückt. Und das ging damit nur sehr schlecht :evil:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das doch wohl der Lack, der den Draht so festhält. Wär das nicht eine Idee, da mal den Flammenwerfer raufzuhalten?
Sollte man dann allerdings lieber nicht im Zimmer machen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Also ich verstehe jetzt überhaupt nicht warum man da rumdiskutieren muß ob das zu viel oder zu wenig Arbeit ist, ob man das kann oder nicht oder ob man lieber kauft und statt dessen Felgen putzt.

Holli...kannst Du ja machen wie Du möchtest. Wer sowas machen möchte machts...vielleicht danach nie mehr, aber der oder diejenige hat entsprechende Gründe dafür. Und wenns nur ums probieren geht. Ich persönlich würde lieber versuchen eine LiMa zu wickeln anstatt zu putzen.

Die Anleitung ist ok und wenn jemand mal sowas für eine RD-Lima dokumentiert wärs perfekt. Könnte ja auch eine Doku sein, die aufzeigt, daß es nicht so einfach ist und es eben nicht funktioniert hat. Wieso nicht ?

Den Lack oder was das ist könnte man mal versuchen mit Natronlauge abzumachen oder evtl. Zitronensäure oder sowas. Könnte sein daß das funktioniert und das abwickeln danach einfach geht. Hammer und Meisel sind sicher nicht die beste Wahl.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, wenn Du das Kabelgedönse abgewickelt hast, brauchst Du den Anker nur glasperlstrahlen. Danach ist alles 1A saubär. Wenn Du dann alles neu gewickelt hat, ist das Ergebnis (vorausgesetzt es wurde gründlich gearbeitet) einen quasi neue Lima. das Kabel bekommst Du doch bestimmt bei Onkel CONRAD.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten