Speichenräderumbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Speichenräderumbau

Beitrag von Max »

Habe mir Speichenräder für meine 1A2 besorgt, allerdings im traurigen Zustand. Nun ein paar Fragen dazu.Welcher größte Niederquerschnittsreifen ist den hinten auf der 2.15/18 Felge möglich-erlaubt und in welcher Kombination mit der Vorderen 1.8/18?

Wo gibt es preiswert die Radlager. und wer speicht die Räder in Berlin ein. Habe merkwürdigerweise hier nichts im Netz gefunden. Möchte die Felgen schwarz pulvern und neu mit Nirosterspeichen einspeichen.

Gruß Max
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hi Max,

guckst Du hier: www.radspannerei.de

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Max , zeig doch mal Bilder .
Ich find Speichenfelgen ja soooo schön , da kommt einfach keine Gußfelge mit !! Sowas hätte ich echt gerne an der Ypse .

Gruß Nödel
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich finde sie auch sehr schön, doch die putzerei.......
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Hallo,

auf dieser Felgengröße sind vorne 90/90-18 und hinten 110/80-18 möglich.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Fr 6. Mär 2009, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
1WU
Beiträge: 131
Registriert: So 11. Feb 2007, 00:08

Beitrag von 1WU »

Sowas hätte ich echt gerne an der Ypse .
Zur INFO: Die Honda XL 700 V Transalp hat denselben Bremsscheibenabstand an
der Nabe wie die RD mit YPVS. Mit dieser Nabe denk ich, lässt sich ein Speichenradumbau machen.
Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Ja, danke für die Info. Weiß aber immer noch nicht wo ich hier in berlin preiswert speichen kann. Werde mir die Speichen wohl besorgen und die Vorarbeit leisten, dann kenne ich da einen Oldtimer Fahrradladen, der kann, wenn ich den Drehmoment weiß die Feinarbeit machen. Wo gibt es denn günstig Nirosta Speichen am liebsten mit Messingschraubnippel?

Bilder bringen noch nichts, da die Felgen und Speichen angerostet sind und noch nicht verbaut.

Habe das Glück an einem Ersatzteilträger gleichen Bj. alles anzu passen. Denn 1A2 ist nicht gleich 1A2 wie ich feststellen mußte. Ich besitze eine 79iger und die Felgen sind wohl von einer 77iger. Habe sie in dem schlechten Zustand gekauft, weil vor allem die Hintere echt selten ist. Wo bekommt man schon eine 18/ Felge mit 36 Speichen und Nabe für eine Scheibenbremse. Wurde glaube ich nur bei der Yamaha verbaut.

Die Hintere ist jetzt endlich angepasst. Dafür mußte die Scheibe mit einer Distanzscheibe von 5mm nach außen gebracht werden. Nun passen auch die sonst zu langen Bremsscheiben Schrauben. Von dem Mittelkreis, wo die Bremsscheibe auf die Felge gesetzt wird, mußte an der Nabe etwas Alu abgenommen werde, aber nur wenig, Sandpapier reicht dafür aus. Außerdemwurde vor und Hinter dem Halter des Bremssattels, der auf der H-Achse sitzt jeweils eine Distanzscheibe gesetzt. das Kettenrad fluchtet automatisch mit dem Ritzel.
Das Vorderrad kommt erst morgen, leider ohne Tachoschnecke. Hoffe, das die alte passt und werde berichten, wie weit die angepasst werden muß. Gruß Max
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Guck mal in Zeitschriften wie OldtimerMarkt oder OldtimerPraxis im Anzeigenteil. Da sind immer einige Adressen für Speichen drin.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nödel hat geschrieben:
Ich find Speichenfelgen ja soooo schön , da kommt einfach keine Gußfelge mit !! Sowas hätte ich echt gerne an der Ypse .
Und? Mach doch einfach welche rein ;-)
In die RGV Schwinge passt die KTM Standard-Nabe. (z.B. von der 360 SX)
Dateianhänge
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Rechts.JPG
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Rechts.JPG (88.63 KiB) 454 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Martin : Oh ja auch haben will :!: :!:
Aber das ist leider leider im Moment nicht drin :( ich hab noch zuviel an der "RS 370" zu tun .
Was hast du denn da für ein Vorderrad drinne ??

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

2009 was doch ne 1WW mit Speichenrädern beim Harzring.

Schau dir mal das letzte bild vom Miltzi an:

http://www.rd350lc.de/images/Harzring-2008/
mfg selly

Bild

Bild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Selly,das wahr 2008.2009 waren wir doch noch gar nich da,grins
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist die RD vom Klaus Herrmann. Ist der DRIVER 27 hier im Forum.

Gruss Holli
BildBild
Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

So, das Vorderrad ist auch angepasst. Da mußte nicht viel gemacht werden. Einzig die Bremsscheibenschrauben sind etwas zu lang, aber da wollte ich eh Nirosta Imbusschrauben einkleben. der tachoantrieb ist identisch.

Die Felgen sind jetzt ohne reifen und mit Rostlöser eingesprüht, die müssen erstmal kräftig durchziehen bei dem Rost, vielleicht nehme ich auch noch Cola. Könnte man auch durchtrennen, aber ich brauche Musterspeichen. Hinten gibt es zwei verschiedene Speichenlängen, vorne sind alle anscheint gleich.

Gruß Max
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Max

Niemals , wirklich auf gar keinen Fall V2A Schrauben an den Bremsscheiben verwenden :!:

Das ist echt gefährlich , denn die Schrauben brechen sehr leicht , am besten 10.9er oder 12.9er Schrauben verwenden , die gibt es auch verzinkt .

Gruß Nödel
Antworten