4 LO Tuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

4 LO Tuning

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

An die 4 LO Fahrer:

Wollte mal fragen, ob ihr eure Möppis getunt fährt oder nicht?
Nach vergleichen mit der Ypse denke ich, dass einiges an
"Strömungsverbesserung" (so sag ichs lieber) möglich ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

"Strömungsverbesserung" ja aber tunen tu ich nich mehr... Der Dirk Sachte ma, erst mal Serienleistung sicherstellen!
Gutes Rezept....
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Mit "Strömungsverbesserung" :-)

Gruß Erdwin
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

-strömungsverbesserung
-1ww membrane
-1ww pötte
2fast4yu
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Leichte Strömungsverbesserung (= eher Eliminierung der Serientoleranzen)
Boyesen-Membrane
31K-Pötte
Fahrwerksverbesserung

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Strömungsverbesserung

Gehäuse Totraumbearbeitung
Kolben mit einem Kolbenring + Bearbeitung
Zylinder bearbeitet
Kopf bearbeitet
1WW + Carbonmembranen
32er VM`s
Auspuff
leichtes Polrad

Gruß Erdwin
Dateianhänge
ansaug.jpg
ansaug.jpg (55.38 KiB) 956 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Ja, solche Verbesserungen meinte ich.

Erdwin, haste mal gemessen, wie stark sie ist?

Pepsi: Wenn das Röhrchen raus ist aus dem 31K Pott u. das hintere Stück der Flöte weg ist ist das sehr gut,dann wirds ein Drehmomentauspuff.

Denn: Die 4LO Zylis sind eher Drehm.-Zylis.
Daher sollte man auf keinen Fall die Auslassoberkante ändern.

Denke mir, dass mit offenen 31K Puffen, Zyli- bearbeitung 60PS drin sein müssten.
Kopfdichtung nicht zu vergessen, denn die ist ein Witz, oder?

Spreche noch theoretisch, hab an der 4LO noch nichts gemacht,
sind nur Vergleiche mit der Ypse.
Werde es viell. in nächster Zeit machen, da ich heute wieder mal arbeitslos geworden bin.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Sigi, um die 70PS ,ein Bekannter von mir hatte die gleichen Modifikationen.
Werd aber mit meinen Moped auf die Rolle gehn ,wenn sie fertig ist.
Beim allem bearbeiten an der 4L0 entfernst du dich immer weiter weg vom Drehmoment unten rum.Außer du baust dir einen Trecker mit RD400 Welle.

Kopf hoch ,Arbeit bekommt man wieder.

Gruß Erdwin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Arbeit hab ich eh zu Hause genug, die such ich nicht....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Beste Modifikation sind die YPVS Membrame + grössere Überströmer (am Kurbelgehäuse), das gibt spurbar (und messbar) mehr Druck.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eventuell so (1WW Zylinder)?
Kolben bearbeitet,Zylindereinlauf in die Überströmer bearbeitet und Büchse unten verbreitert,damit die Gase unbeschwerter einlaufen können. Dieses Ergebniss auf dem Foto ist noch nicht fertig!
Alles was im Wege steht,behindert die Strömung.Also wech damit :wink:
Aber.....halten muss es jenachdem wie lange es halten soll und ab is ab :!: :!:
Bringen wir mal ein wenig "Farbe" ins Bild.

Das Thema ist in der falschen Rubrik,ich verschiebe es mal :wink:

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 25. Jan 2009, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Die scharfen Kanten würd ich lassen. Und ob das verbreitern der Büchse was bringt weiss ich nicht. Es wurde/wird allerdings viel gemacht, auch an den TZ's
Hier ist nen Foto von einen modernen Husqvarna Zylinder:

Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier mal der Einlauf in die Ü-Strömer original, die Büchse und der Kolben stehen heftigst im Weg. Etwas muss man stehen lassen sonst ist die Büche instabil (denke ich). Der Kolben kann da unten auch etwas Material lassen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo RD-Gemeinde,

ich denke auch dass an der 4L0/1 einiges an Strömungsoptimierung
möglich ist. Das kann man sehr schön sehen wenn man die Fussdichtung
mit den Überströmern vergleicht, da kann noch einiges an Material weg.
Ich habe mich noch nicht rangetraut :? , weil ich den Motorblock (z.Z.)
noch nicht aufmachen wollte ( wg. Späne im Kurbelgehäuse :shock: ).

Meine Tuningmassnahmen (z.Z.):

-Carbonmembranen
-Einlass
-Prox-Kolben (große Fenster)
-Auspuff
-Borut-VCDI

In Planung:

-Powerjet-Gaser
-Strömungskanäle opt.
-ggf. K&M Lufis
-ggf. Boyesen-Membrane

Viele Grüße sendet

BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am So 25. Jan 2009, 15:33, insgesamt 3-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Membrane, Gehäuse bearbeitet und KTM CFK Plättchen, ab jetzt mal ohne Begrenzer. Ohne die Begrenzer gehen die besser und leichter auf ab einem gewissen Punkt, Boyesen haben auch keine.

Ach ja, denkt bitte an die Betriebserlaubniss wenn ihr damit im Strassenverkehr....... :mrgreen: :wink:

Gruss Holli
BildBild
Antworten