Boruts RD500 CDI
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Boruts RD500 CDI
Einige haben ja schon sehnsüchtig drauf gewartet - jetzt gibt's Borut's CDI auch für die RD500!
Hab dieser Tage das Paket bekommen und gleich mal an die Wintergast-RD500 geschraubt, die in meiner Garage steht.
Sprang auf Anhieb an; Hab' dann eine 5 km Runde zum Warmfahren gemacht. Aber noch mit Schonprogramm, weil a) nicht mein Moped und b) Zündkurve noch nix eingestellt & abgelitzt.
Die Probefahrt läßt aber schon mal den Schluß zu, dass ähnliche Effekte wie an der RD350 zu erwarten sind ....
Infos & Diskussion zur CDI:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6764
Leistungsmessung der CDI an der RD350
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7020
Zusätzliches Feature der RD500 CDI:
Durch die Mechanik der Wellenkopplung bekommt man es nicht hin vorne und hinten gleichzeitig OT zu haben; es sind 1,5° bis 6° Unterschied.
Daher macht es Sinn, die OT's zu vermessen und die hintere Bank etsprechend zünden zu lassen.
Die CDI hat dafür zwei getrennte Leistungsteile, so dass zwei getrennte Pick-Up Signale verarbeitet werden können. Das ermöglicht mit Hilfe einer zweiten VCDI die Vordere und Hintere Bank unterschiedlich zünden zu lassen.
Hab dieser Tage das Paket bekommen und gleich mal an die Wintergast-RD500 geschraubt, die in meiner Garage steht.
Sprang auf Anhieb an; Hab' dann eine 5 km Runde zum Warmfahren gemacht. Aber noch mit Schonprogramm, weil a) nicht mein Moped und b) Zündkurve noch nix eingestellt & abgelitzt.
Die Probefahrt läßt aber schon mal den Schluß zu, dass ähnliche Effekte wie an der RD350 zu erwarten sind ....
Infos & Diskussion zur CDI:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6764
Leistungsmessung der CDI an der RD350
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7020
Zusätzliches Feature der RD500 CDI:
Durch die Mechanik der Wellenkopplung bekommt man es nicht hin vorne und hinten gleichzeitig OT zu haben; es sind 1,5° bis 6° Unterschied.
Daher macht es Sinn, die OT's zu vermessen und die hintere Bank etsprechend zünden zu lassen.
Die CDI hat dafür zwei getrennte Leistungsteile, so dass zwei getrennte Pick-Up Signale verarbeitet werden können. Das ermöglicht mit Hilfe einer zweiten VCDI die Vordere und Hintere Bank unterschiedlich zünden zu lassen.
So, habe am Wochenende eine längere Probefahrt (50 km) gemacht und das Teil tut prima.
Sowohl Drehzahlmesser als auch Power-Valve funktionieren wie gewünscht (was ja nicht bei allen Zündungen so sein soll ...)
Den reelen Leistungszuwachs konnte ich wg. "nicht mein Moped" und "zahme Kurve damit der Motor nicht fliegt" nicht wirklich gut beurteilen, aber sie zog gut von Standgas bis 9500 durch. Spitzenleistung war mindestens ein "gut".
Bei BDK hatten sie mal eine Leistungsmessung gemacht, wo die PV Stuerung modifiziert wurde und die Zündung von denen bearbeitet war.
Die Maschine hatte sowohl in der Mitte das "Loch" weg (das durch ein Stan Stephens Tuning verursacht worden war) als auch mehr Spitzenleistung (ca. + 6 - 8 PS)
Die Kurve hatte dabei bis 9000 ca. 2,5 Grad mehr Vorzündung, ganz oben raus dann auch 10 Grad mehr (weil original Zündkurve stark abknickt).
Die Kosten des Ganzen liegen in der gleichen Größenordnung wie bei der RD350 (ca. 250 Eur f. CDI/VCD/Programmiergerät).
Bezug z.B. beim Marco Böhmer oder direkt beim Borut (www.zeeltronic.com)
Sowohl Drehzahlmesser als auch Power-Valve funktionieren wie gewünscht (was ja nicht bei allen Zündungen so sein soll ...)
Den reelen Leistungszuwachs konnte ich wg. "nicht mein Moped" und "zahme Kurve damit der Motor nicht fliegt" nicht wirklich gut beurteilen, aber sie zog gut von Standgas bis 9500 durch. Spitzenleistung war mindestens ein "gut".
Bei BDK hatten sie mal eine Leistungsmessung gemacht, wo die PV Stuerung modifiziert wurde und die Zündung von denen bearbeitet war.
Die Maschine hatte sowohl in der Mitte das "Loch" weg (das durch ein Stan Stephens Tuning verursacht worden war) als auch mehr Spitzenleistung (ca. + 6 - 8 PS)
Die Kurve hatte dabei bis 9000 ca. 2,5 Grad mehr Vorzündung, ganz oben raus dann auch 10 Grad mehr (weil original Zündkurve stark abknickt).
Die Kosten des Ganzen liegen in der gleichen Größenordnung wie bei der RD350 (ca. 250 Eur f. CDI/VCD/Programmiergerät).
Bezug z.B. beim Marco Böhmer oder direkt beim Borut (www.zeeltronic.com)
Warum kann man eigentlich die Posts nicht mehr editieren?
Na egal - BDK hat 'ne leicht geänderte URL (jetzt .co.uk statt .com).
Die oben angesprochene Leistungsmessung stammte von ...
Komplette Seite: http://www.bdkraceeng.co.uk/Bike2.html
Nur Leistungsmessung: http://www.bdkraceeng.co.uk/Images/RD5pv-ign.gif
Na egal - BDK hat 'ne leicht geänderte URL (jetzt .co.uk statt .com).
Die oben angesprochene Leistungsmessung stammte von ...
Komplette Seite: http://www.bdkraceeng.co.uk/Bike2.html
Nur Leistungsmessung: http://www.bdkraceeng.co.uk/Images/RD5pv-ign.gif
Nachtrag:
Hab' mal mit Borut diskutiert, ob man die RD500 CDI auch an der RD350 verwenden könnte. Dann aber mit zwei einzelnen Zündspulen. Er sagte das wäre auf jeden Fall besser als eine Doppelspule und er würde mal eine CDI mit etwas angepassten Kondensatoren bauen ... mehr dazu wenn ich's ausprobiert habe.
Und noch was Feines ist in Arbeit: Ein Zusatz-Kästchen, mit dem man aus der Batterie den nötigen Saft für die Zündung holen kann (DC/DC converter). Dann geht's auch ohne Lima (Rotor mit Pick-Up braucht man aber schon noch)
Alternativ dann auch möglich: RGV250 Lichtmaschine verwenden (= klein und leicht)
Hab' mal mit Borut diskutiert, ob man die RD500 CDI auch an der RD350 verwenden könnte. Dann aber mit zwei einzelnen Zündspulen. Er sagte das wäre auf jeden Fall besser als eine Doppelspule und er würde mal eine CDI mit etwas angepassten Kondensatoren bauen ... mehr dazu wenn ich's ausprobiert habe.
Und noch was Feines ist in Arbeit: Ein Zusatz-Kästchen, mit dem man aus der Batterie den nötigen Saft für die Zündung holen kann (DC/DC converter). Dann geht's auch ohne Lima (Rotor mit Pick-Up braucht man aber schon noch)
Alternativ dann auch möglich: RGV250 Lichtmaschine verwenden (= klein und leicht)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das weiter oben sind die News.
Stand von Heute: Die 350'er läuft mit der RD500 CDI.
Und drück dich mal deutlicher aus, was Du mit "leichter" meinst.
Im Allgemeinen wird damit das Gewicht des Polrads bezeichnet, und das ist bei "idealer" Auswuchtung schnurzpiep für die Lagerbelastung.
Was Du meinst ist die Trägheit um die Rotationsachse. Die ist wichtig für einen gleichmäßigen Motorlauf; besonders bei Motoren, wo die Welle im Vergleich zum Polrad eher leicht ist (z.b. Einzylinder 4T). Wenn Du da zuviel reduzierst läuft die halt bei niedrigen Drehzahlen "unrund" und das belastet z.B. die Kette (Problem fast aller 4T Singles).
Bei der RD ist das eher zweitranging, weil die Welle bleischwer ist. Da kannst Du durch ein weniger träges Polrad nicht zuviel verändern.
Was Du aber hinbekommst ist dass bei dem kleineren Polrad die Auswuchtung deutlich weniger wichtig wird. Die Lagerbelastung ist hier deutlich kleiner.
Stand von Heute: Die 350'er läuft mit der RD500 CDI.
Und drück dich mal deutlicher aus, was Du mit "leichter" meinst.
Im Allgemeinen wird damit das Gewicht des Polrads bezeichnet, und das ist bei "idealer" Auswuchtung schnurzpiep für die Lagerbelastung.
Was Du meinst ist die Trägheit um die Rotationsachse. Die ist wichtig für einen gleichmäßigen Motorlauf; besonders bei Motoren, wo die Welle im Vergleich zum Polrad eher leicht ist (z.b. Einzylinder 4T). Wenn Du da zuviel reduzierst läuft die halt bei niedrigen Drehzahlen "unrund" und das belastet z.B. die Kette (Problem fast aller 4T Singles).
Bei der RD ist das eher zweitranging, weil die Welle bleischwer ist. Da kannst Du durch ein weniger träges Polrad nicht zuviel verändern.
Was Du aber hinbekommst ist dass bei dem kleineren Polrad die Auswuchtung deutlich weniger wichtig wird. Die Lagerbelastung ist hier deutlich kleiner.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mit leichter meine ich natürlemon das das Polrad weniger wiegt. Ich weis jetz nich wie ichs noch einfacher definieren soll .
Ich hab ja nich studiert und kapiere es natürlich auch so sofort
Die Kurbelwellen Lager sollen wohl (lt. dem Bericht) erstrangig leiden wenns leichter gemacht wird (von der Kette stand da nix).
Das kann ich mir dann nur so erklären, das der Motor eben einen unrunderen Lauf hat der natürlich die Lager mehr belastet.
Marco hat meine Polräder dyn. gewuchtet und deswegen sind die ja schon eh was leichter geworden
Gruss Holli
Ich hab ja nich studiert und kapiere es natürlich auch so sofort

Die Kurbelwellen Lager sollen wohl (lt. dem Bericht) erstrangig leiden wenns leichter gemacht wird (von der Kette stand da nix).
Das kann ich mir dann nur so erklären, das der Motor eben einen unrunderen Lauf hat der natürlich die Lager mehr belastet.
Marco hat meine Polräder dyn. gewuchtet und deswegen sind die ja schon eh was leichter geworden

Gruss Holli


Hallo Martin
Es hat nun doch vor Lurcy-Levis geklappt?!?
Ja ich habe die VCDI für die 350 von Marco bekommen,halt ohne Stecker
das ist glaube ich ein größeres Problem da welche zubekommen.
Na was solls ich habe es auch so hinbekommen und WOOOOHHHHH
Der Motor läuft viel ruhiger und leiser und hatt deutlich mehr Leistung
Wenn der Motor noch nicht richtig warm ist fängt die Kupplung an zu rutschen
Marco hat auch nen Drehzahlbegrenzer einprogramiert ca 11500 U/min
Jetzt muß ich noch die Vergaser einwenig magerer abstimmen
dann wirds hoffentlich noch besser.
Hast du dich schon für Lurcy-Levis angemeldet???
Gruß
Gerd
:lol
Es hat nun doch vor Lurcy-Levis geklappt?!?
Ja ich habe die VCDI für die 350 von Marco bekommen,halt ohne Stecker
das ist glaube ich ein größeres Problem da welche zubekommen.
Na was solls ich habe es auch so hinbekommen und WOOOOHHHHH
Der Motor läuft viel ruhiger und leiser und hatt deutlich mehr Leistung
Wenn der Motor noch nicht richtig warm ist fängt die Kupplung an zu rutschen
Marco hat auch nen Drehzahlbegrenzer einprogramiert ca 11500 U/min
Jetzt muß ich noch die Vergaser einwenig magerer abstimmen
dann wirds hoffentlich noch besser.
Hast du dich schon für Lurcy-Levis angemeldet???
Gruß
Gerd




Na dann schick doch mal dein PV Steuergerät zum Frank L. nach Aachen ... sollst mal sehen wie es dann erst läuft ...
Mit magerer wäre ich erstmal vorsichtig. Schau dir UNBEDINGT erst die Kerzen an.
Die 350'er Serien-Motoren bei Marco und meine beiden Motoren sind in der Bedüsung gleich geblieben. Martin S. mußte mit der SoniX und TM30 doch ganz schön rauf mit der Hauptdüse.
Und wenn Du deine CDI hast, dann wird ja Holli auch bald versorgt, was? Obwohl, bei ihm müßte man den Drehzahlbegrenzer so auf 9.500 einstellen (dreckgrins)
Mit magerer wäre ich erstmal vorsichtig. Schau dir UNBEDINGT erst die Kerzen an.
Die 350'er Serien-Motoren bei Marco und meine beiden Motoren sind in der Bedüsung gleich geblieben. Martin S. mußte mit der SoniX und TM30 doch ganz schön rauf mit der Hauptdüse.
Und wenn Du deine CDI hast, dann wird ja Holli auch bald versorgt, was? Obwohl, bei ihm müßte man den Drehzahlbegrenzer so auf 9.500 einstellen (dreckgrins)
Nachtrag zu diesem älteren Post:
Die RD500 VCDI hat jetzt ein Kennfeld, dass über einen Poti die Gasstellung bekommt. Damit kann man z.B. bei kleinerer Gasstellung den Zündwinkel zurücknehmen.
Es kann ein konstanter "Versatz" der vorderen und hinteren Bank eingegeben werden (Die Wellen laufen ja so gut wie nie gleich).
Und als nettes Gimmick obendrein: Ein Tach-Ausgang, an dem man den RGV Drehzahlmesser direkt anklemmen kann. Z.Zt. noch mit 2 Pulsen pro Umdrehung, aber er macht es einstellbar (denn der RGV DZM braucht nur einen)
Die RD500 VCDI hat jetzt ein Kennfeld, dass über einen Poti die Gasstellung bekommt. Damit kann man z.B. bei kleinerer Gasstellung den Zündwinkel zurücknehmen.
Es kann ein konstanter "Versatz" der vorderen und hinteren Bank eingegeben werden (Die Wellen laufen ja so gut wie nie gleich).
Und als nettes Gimmick obendrein: Ein Tach-Ausgang, an dem man den RGV Drehzahlmesser direkt anklemmen kann. Z.Zt. noch mit 2 Pulsen pro Umdrehung, aber er macht es einstellbar (denn der RGV DZM braucht nur einen)
Den Thread kannte ich bisher noch nicht. Ich hoffe, dass ich trotzdem noch zur Aufklärung beitragen kann. Wenn ihr das nicht schon unter euch geklärt habt.
Gruß
Rene
Kein Wunder, wenn es sich auf die RD bezog.Holliheitzer hat geschrieben: Die Kurbelwellen Lager sollen wohl (lt. dem Bericht) erstrangig leiden wenns leichter gemacht wird (von der Kette stand da nix).
MK meinte damit die 4takter, und mit der Kette war daher die Steuerkette gemeint.MK hat geschrieben: Wenn Du da zuviel reduzierst läuft die halt bei niedrigen Drehzahlen "unrund" und das belastet z.B. die Kette (Problem fast aller 4T Singles).
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
4T war schon mal richtig geraten, aber der liebe MK meinte schon die Antriebskette vom Getriebe zum Hinterrad. Hast Du schon mal mit einer XTZ660 bei 2000 U/min im letzten Gang das Gas aufgezogen? Mach mal und dann reden wir weiter.StVOnix hat geschrieben:MK meinte damit die 4takter, und mit der Kette war daher die Steuerkette gemeint.MK hat geschrieben: Wenn Du da zuviel reduzierst läuft die halt bei niedrigen Drehzahlen "unrund" und das belastet z.B. die Kette (Problem fast aller 4T Singles).
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Collet ist doch Tod, oder irre Ich mich da..........................
Gruss Thomas
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig