Kühlkreislaufprobleme

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Claudio
Beiträge: 12
Registriert: Di 22. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf/München

Beitrag von Claudio »

Hallo,
<BR>
<BR>habe ein Problem mit dem Kühlkreislauf. Fahre ohne Thermostat und die Maschine (1WW) wird nach ein paar Km ganz normal warm. Wenn ich dann allerdings z.B. an einer Ampel stehen bleiben muss steigt die Temperatur schnell stark an (auch bei Aussentemp. um 10°C). Dann beginnt es aus der Wasservorlage zu blubbern. Nach Weiterfahr hört das Blubbern auf und die Temp. sinkt. Der Wasserstand ist vor und nach der Fahrt gleich.
<BR>Was kanns sein?
<BR>
<BR>Gruß und Dank
<BR>Claudio
Gaaas!
Moko
Beiträge: 59
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 65830 Kriftel
Kontaktdaten:

Beitrag von Moko »

Das blubbern aus dem Ausgleichsbehälter hatte ich auch, hat immer gekocht!
<BR>War die Kopfdichtung, orginale von Yamaha gekauft und schon war es weg!
<BR>
<BR>Gruß Moritz
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

hi Claudio
<BR>
<BR>hattes du du die Zylinder runter,
<BR>
<BR>wenn ja unbedingt noch mal die Zylinderkopfschrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen (au´s em Koop glaub ich 28 bis 32 Nm)
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Claudio
Beiträge: 12
Registriert: Di 22. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf/München

Beitrag von Claudio »

Hallo,
<BR>
<BR>ja ich hatte den Kopf runter. Werde die Kopfschrauben mal festziehe und sehen was sich so tut:
<BR>Claudio
Gaaas!
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Aber immer schön in dert richtigen reihenfolge und unbedingt mit dem richtigen drehmoment!...WICHTIG!!!
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Claudio
<BR>
<BR>habe noch mal nachgelesen: Nach MK-Bibel
<BR>
<BR>.....Zylinderkopf aufsetzten und in 2-3 Schritten der Reihe nach (1 bis 10) festziehen
<BR>Anzugsmoment: 28 Nm.
<BR>
<BR>
<BR>.....Nach dem Warmlaufen des Motors (60° C) und dann nochmal nach ca. 200 Km. die Kopfschrauben bei k a l t e m Motor nachziehen.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten