Hi,
<BR>
<BR>im MK-Buch ist ja der Anschluss eines TZR250
<BR>(Typ 2MA) Powerwalve-Steuergeräts an die RD 350 beschrieben. Das TZR-Modul öffnet später, und das kann bei manchen Tuning-Auspüffen gewünscht sein...
<BR>
<BR>Nun ist das TZR250 Steuermodul arg rar, habe ich den Eindruck.
<BR>
<BR>Wie schaut´s mit Alternativen aus? TZR 125 Teile gibt es z.B. wie Sand am Meer. Hat hier schonmal jemand was probiert?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
YPVS-Steuergerät von TZR 125 an 1ww?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
<BR>
<BR>ich wollte auch so ein Steuergerät bei mir einbauen,aber durch die TZR 250 Membrane ist das überflüssig geworden.
<BR>Ich hatte früher ein Leistungsloch (wegen der Soni-X)zwischen 6000 - 7500 turns,ist jetzt aber weg.
<BR>So erschlägste 2 Fliegen auf einmal.
<BR>Mit 195er Düsen geht jetzt spürbar mehr die Post ab,die TZR -Membrane war die beste Tuningmaßnahme die mir unter gekommen ist (nach dem Pott).
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>ich wollte auch so ein Steuergerät bei mir einbauen,aber durch die TZR 250 Membrane ist das überflüssig geworden.
<BR>Ich hatte früher ein Leistungsloch (wegen der Soni-X)zwischen 6000 - 7500 turns,ist jetzt aber weg.
<BR>So erschlägste 2 Fliegen auf einmal.
<BR>Mit 195er Düsen geht jetzt spürbar mehr die Post ab,die TZR -Membrane war die beste Tuningmaßnahme die mir unter gekommen ist (nach dem Pott).
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


Denke das könnte klappen.
<BR>RD350-RD500-TZR250-TDR250 passt jedenfalls untereinader.
<BR>
<BR>Mußt dir halt mal so'n Ding besorgen und testen.
<BR>Hol dir aber dann auch den passenden Schaltplan, denn die Farben sind ggf. unterschiedlich!
<BR>
<BR>PS: Macht aber nur Sinn, wenn Drehzahl extrem höher als Serie und Du deshalb ein "Loch" hast - in meinem Motor hat's nix gebracht.
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-02-27 16:27 ]</font>
<BR>RD350-RD500-TZR250-TDR250 passt jedenfalls untereinader.
<BR>
<BR>Mußt dir halt mal so'n Ding besorgen und testen.
<BR>Hol dir aber dann auch den passenden Schaltplan, denn die Farben sind ggf. unterschiedlich!
<BR>
<BR>PS: Macht aber nur Sinn, wenn Drehzahl extrem höher als Serie und Du deshalb ein "Loch" hast - in meinem Motor hat's nix gebracht.
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-02-27 16:27 ]</font>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hmmm, kann es sein, dass ich mir mit dieser Überlegung ins Knie schiesse?
<BR>
<BR>Ich finde nirgendwo ein YPVS-Steuergerät für die TZR125... Kann es sein, dass die Biester kein Separates Steuergerät haben, sondern die YPVS-Steuerung mit in der CDI drin ist?
<BR>
<BR>[Extreme Stirnrunzeling]
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>Ich finde nirgendwo ein YPVS-Steuergerät für die TZR125... Kann es sein, dass die Biester kein Separates Steuergerät haben, sondern die YPVS-Steuerung mit in der CDI drin ist?
<BR>
<BR>[Extreme Stirnrunzeling]
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
