4L0 Bremse verbessern

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

4L0 Bremse verbessern

Beitrag von RD Freak »

Hallo,
guten Abend liebe RD Freunde!


Ich bin neu hier und wollte mich mal vorstellen....

Ich heiße Marco und bin schon sehr lange 2 Takt begeistert. Ich komme aus dem schönen Allgäu und bin dort viel mit meinen Bikes unterwegs.

Wenn ich nicht gerade "falschtakte" bin ich mit meiner 4L0 unterwegs, die ich vor rund 8 Monaten von einem Sammler gekauft habe. Sie ist in einem sehr guten original Zustand und unrestauriert. Ich muß sagen ich fahre auch sehr sehr gerne mit ihr. Ich habe schon ein paar Dinge an Ihr verbessert,damit ich ein klein wenig
flotter und sicherer unterwegs sein kann.

Ein Manko hat die RD aber auf Dauer gesehen (wie alle anderen Motorräder übrigens auch...)

...sie könnte ein wenig schneller sein..... :-) :-)


Deshalb meine Frage an euch:

Ich will den originalen Motor schonen (Rahmennummer und Motornummer noch identisch und noch original Bohrung etc.) und deshalb werde ich ihn demnächst ausbauen und einen Motor mit ca. 15-18 PS Mehrleistung einbauen, das steht schon fest....

Und weil ich ja dann logischer Weise deutlich schneller unterwegs bin, möchte ich auch die Vorderbremse deutlich verbessern.

Stahlflex sind mittlerweile verbaut, Emil Schwarz Lenkkopflager,Gabelstabi verstärkt,
aber welche Bremssättel mit welchen Belägen kann ich verbauen, damit das Motorrad auch sehr gut verzögert????

Ich möchte dabei unbedingt die original Gabel im Bike belassen,damit die Serienoptik möglichst erhalten bleibt!!!

... ich stehe auf der "Wolf im Schafspelz", ihr wißt was ich meine... :-)

Könnt ihr mir nützliche Tipps geben, bin für Alles was Sinn macht sehr dankbar!

mfG
Marco
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Marco

Willkommen im Forum.

Ich denke am Besten für Deine Belange wären die R6 Bremssättel (die mit dem blauen Alu-Stern). Du brauchst zwar ein paar Adapterplatten dazu, aber auch optisch würden diese gut passen - vorrausgesetzt Deine Elsie ist weiß mit blauem Dekor.

Die Adapterplatten sind nicht besonders kompliziert, damit also auch selbst herzustellen. Vorrausgesetzt man hat die Maschinen zur Verfügung. Ansonsten kann man sie schon fertig in England beziehen. Den Link such ich Dir noch raus.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Marco,
herzlich willkommen hier bei den Vernebelten :lol:
Die Bremsen einer LC sind leider nicht mehr auf das Niveau heutiger Bremsanlagen zu bekommen. Ob es lohnt da noch zu investieren???
Die LC ist nun mal ein Oldtimer und bremst auch so.
Vielleicht hilft alles neu zu machen, sprich säubern und neue originale
Gummis von oben bis unten. Ein kleinerer Druckkolben im Handbremszylinder erhöht den Druck auf deine Bremszangen.
Ein paar Stahlflexleitungen werden auch hier unterstützend wirken.
Es gibt auch Adapterplatten für bessere Zangen:
http://www.nkracing.co.uk/n3.html
Du kannst ein kleines Vermögen ausgeben und hast am Ende immer noch
"stumpfe Bremsen". :roll:

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Jo Willi. Genau das war der Link. Danke.
In der Liste sind das die R1 Blue spot to RD250/350LC.
In Verbindung mit Stahlflex gehen die sicher richtig gut - vor allem kann man den Original-Hauptbremszylinder weiter verwenden.
Gruß Uwe
PS: Das sollten diese hier sein: http://www.nkracing.co.uk/images/CalMtTZRLC.jpg
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Dass das funktioniert mit den Sechskolbenbremsen, ist ja richtig, aber ich finde dass es das nicht braucht. Wenn die Bremspumpe den richtigen (kleineren) Durchmesser hat, bringst Du auch mit einer Scheibe, Originalsattel und einem Finger das Hinterrad gelupft...
Lies doch das hier mal durch:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20796
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20752

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hans, das ist eine Vierkolbenzange.
Hast schon Recht, aber ein anderer Hauptbremszylinder verändert die Optik am Lenker schon sehr. Und das wollte der Marco ja wohl vermeiden.
damit die Serienoptik möglichst erhalten bleibt!!!
... ich stehe auf der "Wolf im Schafspelz"
Aber das muss der Marco ja selbst entscheiden :)
Wer die Wahl hat ....
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Als Alternative zu der Serienpumpe gibt es z.B. von Brembo 13mm-16mm Bremspumpen in schwarz mit angegossenem, rechteckigem Flüssigkeitsbehälter.
Die ist unauffällig und im Stil des Originals, zudem kostet sie neu nur grob 120 Euro.

Durchaus bedenkenswert ist eine komplette Revision der vorhandenen Sättel in Verbund mit Stahlflex (gibts bei Melvin.de günstig und schwarz ummantelt), gescheiten Bremsbelägen und eben einer kleineren Bremspumpe.
Denn so schlecht ist die Serienbremse nicht.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

An meiner 1WW habe ich eine 14mm Pumpe von einer TZR, ist unauffällig. Die 4L0 hat swiw die gleichen Bremsen wie die TR1 oder XJ650. Da macht sich eine 14mm Pumpe von der XJ600 Diversion gut.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo Leute,

vielen Dank für die rege Anteilnahme! Bin begeistert! So muss das sein... :-)

Weiß einer zufällig welchen Durchmesser der Kolben der 4L0 Bremspumpe hat ? Ich sollte ja irgendwie einen Vergleichswert haben.

Gruß Marco
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Marco,

herzlichen Glückwunsch zur 4L0. Wenn du möglichst günstig zu besseren Bremsen kommen willst, dann besorge dir die Bremssättel der 31K, Bj 83. Sie passen ohne Änderung an die Originalgabel und fallen dort nicht auf. Ich fahre sie schon seit den 90er Jahren und habe sonst nur einen Serienmotor mit 46PS.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo vielen Dank nochmal für eure Antworten !

Ich denke ich werde jetzt mal die Bremssättel der 31K probieren

Hat jemand zufällig gute Sättel von der 31K zu verkaufen?

Wie kann ich eigentlich die Sättel der 31K von den 4l0 unterscheiden,es könnte durchaus sein,daß meine die schon drauf hat,denn so schlecht bremst die gar nicht....


Und weiß jemand den originalen Bremspumpendurchmesser von 4L0 ??


Welche Bremsscheiben würdet Ihr empfehlen ? Darüber haben wir ja auch noch nicht gesprochen....


Gruß Marco[/size][/size]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Und weiß jemand den originalen Bremspumpendurchmesser von 4L0 ??
Steht normalerweise auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter drauf. Aus der Erinnerung 5/8".
Welche Bremsscheiben würdet Ihr empfehlen ?
Die die drauf sind, sind normalerweise unkapputbar.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Bremse verbessern

Beitrag von RD Freak »

Hallo Uwe,

vielen dank für deine Info!

Welche Beläge würdest du mir dann empfehlen?

Gibt es Lucas Sintermetall, Carbon Lorraine oder ähnliche für die Bremszangen der 31 K ?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich glaube nicht, dass es für die alten Zangen noch soviel Auswahl gibt.
Schau mal einfach bei Tante Luise in die Bike-Datenbank.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich bin mit original Yamaha Belägen am zufriedensten.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten