RD250 2R8 Bremsleistungsverbesserung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

RD250 2R8 Bremsleistungsverbesserung

Beitrag von Hiha »

Servus Leut,
wollt nur mal berichten. Nachdem die alte Gummileitung neulich gegen eine Stahlflex getauscht wurde, hab ich erst wirklich bemerkt, was die 2R8 für eine hammermäßige Holzbremse hat. Selbst meine XT500-Halbtrommel braucht da nicht so viel Handkraft.
Also mal die Kolbenabmessungen gesucht, und gerechnet.
Der Schwenksattel hat ca. 1 11/16"=42,86mm Kolbendurchmesser, die Pumpe 5/8", also 15,87mm. Das ergibt ein Flächenverhältnis von 7,3:1
Irgendwo hatte ich noch eine halbzöllige XT600-Pumpe liegen. Praktisch: Bremslichtschalter, und sogar der originale 2R8-Bremshebel passte.
Flächenverhältnis ist jetzt 11,7:1, und schon braucht man keinen Conan mehr zum Bremsen. Und der Gummi wimmert :-) Jippie!

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Fr 19. Okt 2012, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hoernerfranz
Beiträge: 113
Registriert: Di 21. Jun 2011, 17:16
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von hoernerfranz »

hm.
11.7:1 ist ja immernoch ne brutale Holzbremse, oder ?
(immerhin besser als 7,4:1 :D )
- siehe z.b.
http://www.vintagebrake.com/mastercylinder.htm
there is no home like 127.0.0.1
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Nach denen ihrer Karte orientier ich mich auch immer, die empfehlen Werte zwischen 12 und 14:1
In diesem Fall, und weil ich auf größere Handkräfte adaptiert bin. ist 11,7:1 ein für mich optimaler Wert. Von Holz meilenweit entfernt... Auf der Rennstrecke mit der XT hab ich 13:1, und das ist mir für den Alltag ein bisserl zu brutal. Die Rennreifen kann man ja fast nicht überbremsen, wenn sie mal warm sind.

Gruß
Hans
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ich oute mich mal, denn ich steh auf dem Schlauch.

Kleinere Pumpe/Kolbendurchmesser = leichtere Bremse ?

Ich dachte immer, die "echten" Racer bauen sich Pumpen mit dicken Durchmessern ans Mopped, damit selbiges besser bremst. :?
Jetzt hast Du sogar verkleinert und die Bremswirkung ist besser :roll:

Mach mich mal schlau.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Anderl,
kleinerer Bremspumpenkolben -> größerer Weg aber weniger Handkraft
dadurch bessere Bremswirkung
größere Bremspumpe -> weniger Weg aber hohe Handkraft
da Handkräfte begrenzt sind wird also ein Kompromiss zwischen notwendigem Weg und Handkraft gesucht.
http://www.lernstunde.de/thema/physikdr ... wissen.htm
Versuch 6 Stellt es dar.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Anderl hat geschrieben: Ich dachte immer, die "echten" Racer bauen sich Pumpen mit dicken Durchmessern ans Mopped, damit selbiges besser bremst. :?
Ja, das machen manche. Wenn sie auf Zweischeibenanlage umbauen.. :-)

Stell Dir den Spezialfall vor: Deine Bremspumpe ist gleichgroß wie der Radbremszylinder, also Übersetzung 1:1. Versuch mal, mit den Fingern direkt die Klötze so fest dan die Scheibe zu ziehen/drücken, dass es bremst...
Andres Beispiel: Das sog. Hubmanndl (hydraulischer Wagenheber) Kleine Pumpe-->viel Weg(oft pumpen) kleiner Hub des Zylinders, aber viel Kraft.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo,

jetzt weiß ich das ich nichts wußte !

vielen dank.......frank
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

sispeed hat geschrieben: kleinerer Bremspumpenkolben -> größerer Weg aber weniger Handkraft
größere Bremspumpe -> weniger Weg aber hohe Handkraft
Weil's noch nicht explizit gesagt wurde: "Weg" entspricht dem was Du als Druckpunkt kennst
Viel Weg = Teigig
Wenig Weg = Knackig
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten