Welches Zahnrad RD250 2R8 ist das?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Welches Zahnrad RD250 2R8 ist das?

Beitrag von smerone »

Hallo zusammen,

ich bin seit letztem Jahr Besitzer einer RD 250 F (2R8, BJ. 79) und habe beim Tausch der Kupplungsbeläge starken Zahnausfall am Kickerritzel, am Plastikritzel für die Drehzahlmesserwelle und eben an jenem Zahnrad schräg hinter dem Kupplungskorb entdeckt, welches ich nicht identifizieren kann. Handelt es sich hierbei um das Leerlaufzahnrad? (siehe Fotos hierzu) Woher kann ich solch ein Zahnrad noch beziehen (Teilenummer?), ist der Yamahahändler noch Ansprechpartner Nr.1 oder muss ich in der eletronischen Bucht auf Tauchstation gehen? Für die anderen Zahnräder habe ich in good old UK noch Ersatz finden können...

Danke vorab und Grüße.
Dateianhänge
Zahnrad-01.jpg
Zahnrad-01.jpg (107.41 KiB) 626 mal betrachtet
Zahnrad-02.jpg
Zahnrad-02.jpg (149.62 KiB) 626 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das ist das Zwischenrad für den Kickstarter. Da greift das Kickerritzel (bei der 2R8 auch schon Kunststoff?) ein. Wenn du mit Anschieben klarkommen würdest, könntest du das sogar ganz weglassen.
Mir fällt auf, dass dein Kupplungskorb kaum Rattermarken hat. Möglicherweise ist der mal getauscht worden, und die Verzahnung hat nicht gepasst. Oder da hat jemand einen Schraubenzieher reingesteckt, um den Kupplungskorb zu blockieren. Oder andere Formen roher Gewalt.
Was mir aber am meisten Sorgen machen würde: Wo ist der Schrott geblieben???
Eigentlich bleibt dir keine Alternative zur Komplettzerlegung. Alles ganz akribisch untersuchen, ob irgendwo Stücken oder Späne drin sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von smerone »

Hallo Rene,

danke für die Antwort und ja, das Kickerritzel von Kickstarterantrieb (aus Stahl) greift rechts in dieses markierte und links in das weiße Plastikzahnrad (für die Drehzahlwelle?) wenn ich mich recht erinnere. Habe alle fehlenden Zähne gefunden, Schrott wandert also nicht mehr im Innern umher. Spuren von Spänen gab es keine, nur halt die drei fehlenden Zähne (2 auf dem Kickstarterzahnrad und eines auf dem Zahnrad hinter der Kupplung) Gut, bleibt festzuhalten, dass es sich um das Kickstarterzwischenzahnrad handelt, richtig?
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Smerone,

falls die Teile mit den LC-Modellen 4L1/4L0 identisch sind habe ich noch genügend komplette Kickstarterantriebe in der Nähe von Osnabrück abzugeben.
Schau auch mal auf der Landkarte nach, wer in deiner Nähe wohnt.
Hilfe und Teile sind im Forum genügend vorhanden, manche Teile werden aber inzwischen mit Gold aufgewogen.
Weitere Informationen zu deiner Person werden sicher die eine oder andere Schatzkammer öffnen.

Schönen Sonntag
Friedel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe mal schnell ein Bild von der 31K gemacht. Da ist schön zu sehen, wie die Räder ineinander greifen.
Das Prinzip ist das gleiche wie bei deiner.
Weiß gar nicht, wie ich da auf Kunststoff kam :oops:

Gruß
Rene
Dateianhänge
kickstarterritzel.jpg
kickstarterritzel.jpg (303.18 KiB) 598 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Rene, dein Korb sieht aber auch noch fast jungfräulich aus! Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Motor ist ja auch schon fast 4 Jahre in Bearbeitung. Das sollte doch irgendwie zu sehen sein :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von smerone »

Hallo Friedel,

keine Ahnung, ob die Teile identisch sind. So genau kenne ich mit mit den Gemeinsamkeiten/Unterschieden der Modelle nicht aus ;) Aber es gibt ja immer wieder bei allen Herstellern Gemeinsamkeiten bei den Grenzfahrgestellnummern... Den neuen Kickerantrieb habe ich ja schon gekauft, nur fehlt mir eben ein Ersatz für dieses Zahnrad, zu dem ich bisher keine Teilenummer finden konnte.

@Rene: ja, so in etwa sieht das aus, nur bei meiner gibt es z.B. diese lange Plastikbuchse unter der Rückholfeder nicht.

Grüße,
Bastian (aus Berlin)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@rene: Ich dachte Du hättes wenigstens den Motor schon mal wieder zusammen. Wenn Du so weiter machst dann gibt es nix mit dem Alpennebel.

@Bastian: In diese Plastikbuchse ist zumindest ab LC ('80) die Rückholfeder eingehängt. Ich vermute Mal, dass das Ding bei Dir fehlt. Sonst gibt es bestimmt diverse Teilelisten mit Explosionszeichnung worauf dies ersichtlich ist.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von smerone »

Ja, diese Buchse fehlt ist allerdings für mich nicht relevant. Mir gehts um das Zahnrad schräg hinter der Kupplung, welches Kickerritzel und Kupplungstitzel verbindet. Hat hier jemand einen 2R8 Teilekatalog, in dem das Bauteil benannt bzw. die ET Nummer ersichtlich ist?
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
das sogenannte Kickstarter Iddler Gear ist eines der wenigen Teile, die bei der 2R8/2R9 spezifisch sind. Zumindest von den älteren Luftgekühlten passt da nichts.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin

die Teilenummer lautet 2R8-15651-00

Peter
smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von smerone »

Super, besten Dank! Damit lässt sich hoffentlich was anfangen.
smerone
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Okt 2012, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von smerone »

Hallo nochmal,

war heute morgen beim Yamaha Hänlder und habe leider eine Absage erhalten. Dieses Teil sei über Yamaha nicht mehr erhältlich. Wenn also jemand noch ein solches Zahnrad auf Lager hat oder jemanden kennt, der jemanden kennt usw... möge er mir bitte Bescheid geben. Danke nochmal an alle und Grüße.

Bastian
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

2 R8 Teile

Beitrag von Heiner Jakob »

In meinen Katakomben sollten sich die gesuchten Teile finden lassen. Ich habe einige 1A2 und 2R8 Motoren wegen der Getrieberadsätze geschlachtet, und ich glaube nicht, dass ich die "Reste" entsorgt habe...
Viele Grüße
Heiner

--
Heiner Jakob
Kranichstraße 39
65428 Rüsselsheim
0171-3342007
06142-562159
haeljot@t-online.de
http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim.de/
Antworten