Hi,
für den echten Umbau der RD250 AC auf RD350AC sollte ja auch die Primärübersetzung geändert werden.
Findet man aber kaum auf dem Markt.
Von der YPVS gäbe es die Teile.
Passt das in die AC, oder könnte man das Zahnrad vom Kupplungskorb abmachen und übertragen?
Kupplungskorb YPVS in RD250 Luft
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo JM
Das Zahnrad und der Kupplungskorb sind vernietet. Meistens sind die Ruckdämpfer dazwischen sowieso verschlissen und müssen gewechselt werden. (siehe http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim. ... &pageid=27 )
In dem Zuge könnte man wahrscheinlich den Wechsel vornehmen unter der Voraussetzung dass der Lochabstand stimmt.
Das Zahnrad und der Kupplungskorb sind vernietet. Meistens sind die Ruckdämpfer dazwischen sowieso verschlissen und müssen gewechselt werden. (siehe http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim. ... &pageid=27 )
In dem Zuge könnte man wahrscheinlich den Wechsel vornehmen unter der Voraussetzung dass der Lochabstand stimmt.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Na ja, zumindest ein Weg.
Man hat ja, Gott und meinen Ausbildern sei dank, mal was gelernt.
Aber ich denke im Moment regel ich das über die Sekundärübersetzung und wenn es dan mal klemmt denke ich an den Tip.
Man fährt ja keine 600 km mehr am Wochende und Vollgas länger als 3 Min ist auch nicht mehr so interessant.
Man hat ja, Gott und meinen Ausbildern sei dank, mal was gelernt.
Aber ich denke im Moment regel ich das über die Sekundärübersetzung und wenn es dan mal klemmt denke ich an den Tip.
Man fährt ja keine 600 km mehr am Wochende und Vollgas länger als 3 Min ist auch nicht mehr so interessant.
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!