Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
habe eine RD 250 von 1974 luftgekühlt in mehr oder weniger original zustand. Letztezeit geht mir immer öfters rechte Zylinder aus wenn warm wird. Habe schon neue Kerzen, Zündspule getauscht, Vergaser gereinigt, Schwimmer eingestellt, Ölpumpe eingestellt, ZZP mit mess uhr. Schon besser geworden aber so richtig geht sie ab 6-7 touren, sonst bin ich wie ein Mofa Fahrer. Meine Motivation ist im keller
Prüfe den Ladestrom wenn sie beginnt diese Aussetzer zu bekommen.
<kann sein das der <ladestrom bei Temperaturanstieg aus bleibt, dann reicht der Strom nur noch für eine Spule, so war es bei mir.
Am besten ein Spannungsmesser auf den Tankrucksack spannen und beim Fahren beobachten.
Bei mir war es der Rotor der bei Wärme rumgezickt hat.
Schlimmer bei Leerlauf? Versuche mal ob besser, wenn Licht ausgeschaltet. Die Lichtmaschine ist gerade stark genug bei Leerlauf. Wenn die Unterbrecher der falsche Abstand hat (abgenutzt), wird keinen vernunftigen Zündfunk aufgebaut, besonders wenn warm.
Fahr doch einfach mal mit Verlustzündung, also vollgeladene Batterie im Rucksack (Nein, nicht das 144Ah-Lastwagenteil, da reicht ein Guter vom 12V-Akkuschrauber) mit Verkabelung nur zur Zündung, unter Abklemmung aller Schalter, usw. Dann kannst Du einkreisen, obs ein Zündungs-, Ladungs-, oder sonstwasproblem ist. Bei der Unterbrecherzündung ist das ja gottseidank kein Problem.