RD 250 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
airmaschin
Beiträge: 33
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06

RD 250 352

Beitrag von airmaschin »

Hi Gemeinde,

habe eine RD 250 von 1974 luftgekühlt in mehr oder weniger original zustand. Letztezeit geht mir immer öfters rechte Zylinder aus wenn warm wird. Habe schon neue Kerzen, Zündspule getauscht, Vergaser gereinigt, Schwimmer eingestellt, Ölpumpe eingestellt, ZZP mit mess uhr. Schon besser geworden aber so richtig geht sie ab 6-7 touren, sonst bin ich wie ein Mofa Fahrer. Meine Motivation ist im keller :(

Bitte um ein rat
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

hast du mal geschaut, ob überhaupt ein Funke entsteht?

Das kann man mit einer Blitzlichtlampe auch unter Last beim Fahren prüfen.

Vergaser ist original eingestellt? Benzinzufuhr i.O.?

Mal auf Falschluft geprüft?

Gruß,

Bernd

Ps.

Kann auch ein Kabelbruch usw. sein. Mal die Leitungen unter Last geprüft?

Grünspan ect?
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Riecht das Getriebeöl nach Benzin? Der Simmering zum Getriebe ist auch ein heißer Kandidat.

rr
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Prüfe den Ladestrom wenn sie beginnt diese Aussetzer zu bekommen.
<kann sein das der <ladestrom bei Temperaturanstieg aus bleibt, dann reicht der Strom nur noch für eine Spule, so war es bei mir.

Am besten ein Spannungsmesser auf den Tankrucksack spannen und beim Fahren beobachten.

Bei mir war es der Rotor der bei Wärme rumgezickt hat.

Lese mal hier nach :http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Schlimmer bei Leerlauf? Versuche mal ob besser, wenn Licht ausgeschaltet. Die Lichtmaschine ist gerade stark genug bei Leerlauf. Wenn die Unterbrecher der falsche Abstand hat (abgenutzt), wird keinen vernunftigen Zündfunk aufgebaut, besonders wenn warm.

Colin
airmaschin
Beiträge: 33
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06

Beitrag von airmaschin »

Vergaser ist original eingestellt? Benzinzufuhr i.O.?
Mal auf Falschluft geprüft?


Original einstellung, Benzinzufuhr genug, Bremsenreiniger überall gewesen.
Dicht.


Riecht das Getriebeöl nach Benzin?

Öl hatte ich vor 600km gewechsel, richt nach Öl kein benzin geruch

Prüfe den Ladestrom

Lima überprüft und macht kein unterschied mit oder ohne Licht

Schlimmer bei Leerlauf?

Bei Leerlauf alles Ok, Leuft ruhig und konstant

Am besten ein Spannungsmesser auf den Tankrucksack spannen und beim Fahren beobachten.

Probiere morgen aus
airmaschin
Beiträge: 33
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06

Beitrag von airmaschin »

Boxer Markus hat geschrieben:Prüfe den Ladestrom....
Bei mir war es der Rotor der bei Wärme rumgezickt hat.

Lese mal hier nach :http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Fällt mir jetzt erst auf, ich hatte Navi letztens dran, irgendwann nach 3 Stunden Fahrt ging das Navi aus wegen Akku leer :? :idea:
airmaschin
Beiträge: 33
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06

Beitrag von airmaschin »

Heute habe denn Rotor getauscht, kein unterschied :(

Stottert, Rechte Zylinder läuft nurjeden zweiten mahl
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hast du Ladestrom gemessen, nicht das du defekte Teile gegen alte und ebenfalls defekte Teile getauscht hast.

Ladestrom beim Fahren messen und besonders wann das gestotter anfängt.
Dann hier mit Ergebnis wieder melden ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Fahr doch einfach mal mit Verlustzündung, also vollgeladene Batterie im Rucksack (Nein, nicht das 144Ah-Lastwagenteil, da reicht ein Guter vom 12V-Akkuschrauber) mit Verkabelung nur zur Zündung, unter Abklemmung aller Schalter, usw. Dann kannst Du einkreisen, obs ein Zündungs-, Ladungs-, oder sonstwasproblem ist. Bei der Unterbrecherzündung ist das ja gottseidank kein Problem.

Gruß
Hans
Antworten