RD350 Stehbolzengewinde

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

RD350 Stehbolzengewinde

Beitrag von eybo »

Stehbolzengewinde am Zyl. Kopf-Auspuffkrümmer ausgerissen

Heli-Coil, oder was könnt ihr da empfehlen?
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Heli-Coil oder Time-Sert von Würth funktionieren meist sehr gut.
Die Gewindelänge mußt du aber beachten, es gibt beide Sorten in unterschiedlicher Länge.
Fals du das noch nie gemacht hast probier es erst ein mal an einem Stück Alu aus.
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du den Zylinder auch zu mir schicken, dann mach ich dir ein neues Gewinde rein.

Gruß Nödel
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

Beitrag von eybo »

Nödel hat geschrieben:Hallo

Heli-Coil oder Time-Sert von Würth funktionieren meist sehr gut.
Die Gewindelänge mußt du aber beachten, es gibt beide Sorten in unterschiedlicher Länge.
Fals du das noch nie gemacht hast probier es erst ein mal an einem Stück Alu aus.
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du den Zylinder auch zu mir schicken, dann mach ich dir ein neues Gewinde rein.

Gruß Nödel
Hi
erstmal Danke für die Antwort

will den Zylinder eigentlich nicht abziehen. Mit Heli-Coil kenn ich mich aus. Wusste blos nicht, ob´s vielleicht auch noch was anderes gibt, kleben oder so.....

was bitte ist Time-Sert???
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

gugst du Google !

Time Sert eignet sich besser für Gewinde die man öfter auf und zu schraubt, es handelt sich um dünnwandige Gewindebüchsen. Da kann es mit Heli Coil Probleme geben.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Nödel hat geschrieben:Hallo
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du den Zylinder auch zu mir schicken, dann mach ich dir ein neues Gewinde rein.
Gruß Nödel

Hallo Nödel,
ich hätte da auch noch zwei, drei..... :lol:
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, hier: http://www.v-lamberti.de/ gibts auch einzelne Gewindebuchsen, meist bekommt man die ja nur im Set!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

Beitrag von eybo »

Was haltet ihr von dieser Federkomponente zur Befestigung der Auspuffkrümmer am Zyl.-Kopf, entsprechend angepasst natürlich.

Hab hier gelesen, daß die Stehbolzen abbrechen können, wenn die Gummilagerung an der Fußraste, die den Auspuff hält, nicht optimal ausgelegt ist. Dann wäre so ne Federbefestigung doch die Lösung, oder?
Dateianhänge
Federkomponente.jpg
Federkomponente.jpg (13.39 KiB) 338 mal betrachtet
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Leute,
wenn ihr euch die Buchsen bei Kerb-Konus bestellt und das Behelfswerkzeug,wie auf der Seite von Lamberti gezeigt,selber macht,kommt die ganze Sache wesentlich billiger.Bei Kerb-Konus muss man immer 10 Buchsen nehmen,was dann über die Hälfte billiger wie bei Lamberti ist.Genaue Preise weiss ich nicht mehr.Die übrigen Buchsen kann man bestimmt mit einem anderen hier aus dem Forum teilen.Auf alle Fälle sind die Buchsen besser wie Heli-Coil. ;-)
Gruß,
Lux-RD-
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

Beitrag von eybo »

Hab meinen Sohn beauftragt nach den Buchsen zu schauen und welche zu besorgen. Er macht grad ne Ausbildung zum Industriemechaniker inner Maschinenfabrik......
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Eybo,
schaue noch einmal auf die Seite von "Kerb-Konus".Über GOOGLE so eingeben.Da musst du mal genau schauen.Die haben auch dünnwandige Hülsen für Stellen mit wenig Restwandung.Die Seite einfach genau anschauen und dann mit denen telefonieren. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten