das hört sich so an als ob du diese Art Schwimmer(zunge) hast.
Dann wären die Deckel meines Wissens aber nicht die Originalen.
Der einzustellende Wert ist dann auch anders.
RD350 LC Abstimmungsproblem.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Ja. So schauts bei mir aus. Meine Bilder sind zu groß. Ich kann sie nicht hochladen. Ich mach morgen welche mit geringerer Auflösung.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
wenn Du pro Kammer zwei Einzelschwimmer hast, die je auf einer Art Nadel geführt sind, soll die Wippe auf 15-16mm eingestellt werden.
Wippe steht dann in etwa parallel zur Dichtfläche.
bei mir haben diese Art Schwimmer nicht funktioniert - sind übergelaufen trotz guter / neuer Schw.-Ventile.
1A2-00 hat aber normal einen Schwimmer ähnlich den original LC gasern - der wird auf 23mm eingestellt.
An Deiner Stelle würde ich die Schwimmer wie oben einstellen und erstmal gucken ob die Funktion gegeben ist.
und checken, ob noch andere Komponenten wie Stock, Nadel etc. gemixt wurden.
Schau mal hier unter Technik \ Vergaserdaten: http://rd400.org/
Die Dichtung unter der Ablassschraube ist auch oft defekt.
Da kann man alternativ Dichtringe von Festo für M5 verwenden.
Wenn man die über das M6 Gewinde gewürgt hat, passen die 1A
Edit: Die Schw.-Deckel mit den 'Nadelschwimmern' haben ja einem zentralen großen Verschlussstopfen unter der HD
Da trifft das oben gesagte nicht zu.
Es gibt hier im Forum übrigens Leute, die sich besser auskennen mit den Lufi Gasern.
Leider melden die sich selten.
Ich selbst musste viel pforschen um die Unterschiede zu verstehen.
Wippe steht dann in etwa parallel zur Dichtfläche.
bei mir haben diese Art Schwimmer nicht funktioniert - sind übergelaufen trotz guter / neuer Schw.-Ventile.
1A2-00 hat aber normal einen Schwimmer ähnlich den original LC gasern - der wird auf 23mm eingestellt.
An Deiner Stelle würde ich die Schwimmer wie oben einstellen und erstmal gucken ob die Funktion gegeben ist.
und checken, ob noch andere Komponenten wie Stock, Nadel etc. gemixt wurden.
Schau mal hier unter Technik \ Vergaserdaten: http://rd400.org/
Die Dichtung unter der Ablassschraube ist auch oft defekt.
Da kann man alternativ Dichtringe von Festo für M5 verwenden.
Wenn man die über das M6 Gewinde gewürgt hat, passen die 1A
Edit: Die Schw.-Deckel mit den 'Nadelschwimmern' haben ja einem zentralen großen Verschlussstopfen unter der HD
Da trifft das oben gesagte nicht zu.
Es gibt hier im Forum übrigens Leute, die sich besser auskennen mit den Lufi Gasern.
Leider melden die sich selten.
Ich selbst musste viel pforschen um die Unterschiede zu verstehen.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
So schauts bei meinen aus.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
der ausgangspunkt war ja das 'loch' zw. 5 und 6k.
diese delle im drehmoment bekommst du nie ganz wech.
du schriebst: ein- und ausgang orschinal.
für die 46PS version wären dann 4LO-01 gaser angesagt.
ähnliches gilt für den auspuff - 4LO ist anders als 4L1 oder 4L2
und für den luftfilter
das nur bevor wir uns aus dem fenster lehnen
ich sehe eine chance, dass du 1A1 gaser hast (1A1 entspr. 1A3=RD400)
in jedem fall passt die schw.-deckel-dichtung aber nicht dazu.
normal klebt die auch am gaser und nicht am deckel
an der roten markierung liefern die orschinal deckel die hilfsluft.
hat der deckel da ein loch oder nicht ?
für die schwimmer-einstellung:
das rote maß soll 16mm zur dichtfläche
diese delle im drehmoment bekommst du nie ganz wech.
du schriebst: ein- und ausgang orschinal.
für die 46PS version wären dann 4LO-01 gaser angesagt.
ähnliches gilt für den auspuff - 4LO ist anders als 4L1 oder 4L2
und für den luftfilter
das nur bevor wir uns aus dem fenster lehnen
ich sehe eine chance, dass du 1A1 gaser hast (1A1 entspr. 1A3=RD400)
in jedem fall passt die schw.-deckel-dichtung aber nicht dazu.
normal klebt die auch am gaser und nicht am deckel
an der roten markierung liefern die orschinal deckel die hilfsluft.
hat der deckel da ein loch oder nicht ?
für die schwimmer-einstellung:
das rote maß soll 16mm zur dichtfläche