RD350 LC Abstimmungsproblem.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD350 LC Abstimmungsproblem.
Hab ein Problem mit meiner RD. Zwischen 4000 und ca 5000 will sie nicht so recht.
Eingang und Ausgang original. 46PS Motor. Düsen neu von Topham. Syncronisiert. Der Motor läuft sonst problemlos. Nur in dem Drehzahlbereich nicht wirklich. Egal ob kalt (da schlimmer) oder warm. Bei nem 4 Takter würde ich sagen : Magerruckeln.
Wenn ich das Gas langsam aufziehe aus diesem Drehzahlbereich kommt das Möp fast gar nicht.
Bevor ich mir nen Wolf suche dachte ich, ich frag mal die Spezialisten hier.
Am Anfang waren da etwas zu große Hauptdüsen drin. Da war es noch schlimmer. Hab auch irgend wo im www gelesen ne 210er Hauptdüse anstatt wie von Yamaha gesagt ne 220er Größe.
Ist mein erster 2 Takter seit Mofazeit und steck da auch nicht so in der Materie drin.
In der Zwischenzeit hab ich die Nadel mal eins tiefer gehängt. Also Fetter. War aber subjektiv eher schlechter. Ich konnte nur nicht weitertesten.
Wäre echt dankbar über Tips.
Gruß Ralf.
Eingang und Ausgang original. 46PS Motor. Düsen neu von Topham. Syncronisiert. Der Motor läuft sonst problemlos. Nur in dem Drehzahlbereich nicht wirklich. Egal ob kalt (da schlimmer) oder warm. Bei nem 4 Takter würde ich sagen : Magerruckeln.
Wenn ich das Gas langsam aufziehe aus diesem Drehzahlbereich kommt das Möp fast gar nicht.
Bevor ich mir nen Wolf suche dachte ich, ich frag mal die Spezialisten hier.
Am Anfang waren da etwas zu große Hauptdüsen drin. Da war es noch schlimmer. Hab auch irgend wo im www gelesen ne 210er Hauptdüse anstatt wie von Yamaha gesagt ne 220er Größe.
Ist mein erster 2 Takter seit Mofazeit und steck da auch nicht so in der Materie drin.
In der Zwischenzeit hab ich die Nadel mal eins tiefer gehängt. Also Fetter. War aber subjektiv eher schlechter. Ich konnte nur nicht weitertesten.
Wäre echt dankbar über Tips.
Gruß Ralf.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Moin Ralf
Sind deine Membrane soweit ok ?
Ich hatte mal ein leichtes ruckeln bei rd 4000 und gehaltener Geschwindigkeit (Ortsfahrt) - mit neuer GFK Membrane war alles ok. Das Moped läuft jetzt seit Jahren problemlos
Ansonsten lief bei mir aber auch alles
Hast du mal das Labyrinth zwischen den Zylindern abgedrückt ?
Nicht das es da Undichtigkeiten gibt, wobei dann eher dein Standgas im Eimer ist und nur bei Drehzahl Leistung kommt
Sind deine Membrane soweit ok ?
Ich hatte mal ein leichtes ruckeln bei rd 4000 und gehaltener Geschwindigkeit (Ortsfahrt) - mit neuer GFK Membrane war alles ok. Das Moped läuft jetzt seit Jahren problemlos
Ansonsten lief bei mir aber auch alles
Hast du mal das Labyrinth zwischen den Zylindern abgedrückt ?
Nicht das es da Undichtigkeiten gibt, wobei dann eher dein Standgas im Eimer ist und nur bei Drehzahl Leistung kommt
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Moin, Nadel tiefer ist aber magerer. Oder hast du den Clip eins tiefer gesetzt, also die Nadel höher? HD hat in dem Bereich eigentlich nix zu sagen, eher noch die LLD und die Nadel.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Hab den Clip eins tiefer gehängt. Also Nadel höher und damit Fetter. War blöd ausgedrückt. Hab jetzt mal den Clip ganz nach oben, also Nadel ganz unten. Ich will morgen mal kurz ne Runde drehen.
Membrane sind die originalen aus Metall. Ich hab auch schon an sowas gedacht. Gibts Empfehlungen für welche aus Carbon?
Gruß Ralf.
Membrane sind die originalen aus Metall. Ich hab auch schon an sowas gedacht. Gibts Empfehlungen für welche aus Carbon?
Gruß Ralf.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Carbon … GFK….. so what
Wenn die Metaller schwächeln musst eh austauschen
Wenn die Metaller schwächeln musst eh austauschen
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Bin gestern nochmal zum testen gekommen. Hab erst die Nadel ganz nach unten gehängt. Da wollte der Motor nicht mal richtig im Standgas. Jetzt ist der Clip in der 4ten Kerbe von oben. Mit der Einstellung ist das Ruckeln weg. Bin vorerst zufrieden. Danke für die Tips.
Gruß Ralf.
Gruß Ralf.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Das mit der Nadel war nur von kurzer Dauer. Fing gleich wieder an mit dem Ruckeln. Hab jetzt mal Carbonmembrane eingebaut. Mehrere Testfahrten gemacht und festgestellt das es nahezu gut ist. Ich hab jetzt noch die Vergaser von der Luftgekühlten rumliegen. Kann mir da einer Tips geben wegen Bedüsung wenn ich die mal teste?
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Hallo, ja. Gute Idee. - Kommt aber drauf an von welcher Lufi die sind. Sag mal was da drauf steht.Schlosser hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 17:21 ..Ich hab jetzt noch die Vergaser von der Luftgekühlten rumliegen. Kann mir da einer Tips geben wegen Bedüsung wenn ich die mal teste?
Bei Gemischbildung spielt auch immer das Wetter / Außentemp. mit rein bei Probefahrten.
Hast du die orig. 4LO/4L1 Ansauggummis verbaut ? Mit Zwischenröhrchen ?
Gruß
d.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Drauf steht 1A2 und darunter 00.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Und ja, sind die Ansauggummis mit der Verbindung. War am Samstag nochmals unterwegs. Mit den neuen Membranen läuft sie viel besser und ruhiger.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Die 1A2-00 sind von der 250er.
Die passen von der Größe her plug and play, d.h. du kannst den Gaszug samt Schraubdeckel weiter verwenden.
Nur die Gummis zum Lufi sind dann etwas zu lang / schwer zu montieren.
Achtung: Für den 350er Motor brauchst du aber eigentlich die 1A3-00 von der RD400.
Unterschiede:
1A2 Stock 175-O8 LLD 20 MAJ 1.0mm Nadel 5L3 Schieber CA 2.5
1A3 Stock 175-P2 LLD 25 MAJ 0.5 mm Nadel 5L1 Schieber CA 2.5
Wegen der größeren Hilfsluftdüse fürchte ich, dass die 1A2 in Richtung Vollast zu mager sind. Leider kann man die MAJ nicht wechseln.
Wenn du trotzdem einen Versuch machen willst, besorg dir 25er Leerlaufdüsen, z.B. hier:
https://www.motorradbay.de/en/25/p-4414.html
Ich persönlich würde auch 22,5 und 27,5 LLD vorhalten
Hauptdüsen würde ich mit 220 anfangen und wenn es funktioniert besser 9er Kerzen reinmachen.
Die Nadel ist schon ziemlich fett, die würde ich aber trotzdem erstmal nicht zu tief hängen, also in der Mitte starten.
Meiner meinung nach schaffen diese Gaser besser den Übergang von Leerlauf zu Teillast.
Luftschraube nicht zu weit auf, je nach Wetter max 1,5U.
Falls du die oben verlinkten LLD bestellst, würde ich auch gleich Schwimmerventile mit Gummispitze ordern:
https://www.motorradbay.de/en/cb750k0/p-4474.html
Falls die Ölstutzen abgebrochen sind (Plastik), kann man ähnliche von Stihl ordern: X-Winkelstutzen 128-166
Die sind aber ein paar Zehntel dicker...
Viel Erfolg.
dubbio
Die passen von der Größe her plug and play, d.h. du kannst den Gaszug samt Schraubdeckel weiter verwenden.
Nur die Gummis zum Lufi sind dann etwas zu lang / schwer zu montieren.
Achtung: Für den 350er Motor brauchst du aber eigentlich die 1A3-00 von der RD400.
Unterschiede:
1A2 Stock 175-O8 LLD 20 MAJ 1.0mm Nadel 5L3 Schieber CA 2.5
1A3 Stock 175-P2 LLD 25 MAJ 0.5 mm Nadel 5L1 Schieber CA 2.5
Wegen der größeren Hilfsluftdüse fürchte ich, dass die 1A2 in Richtung Vollast zu mager sind. Leider kann man die MAJ nicht wechseln.
Wenn du trotzdem einen Versuch machen willst, besorg dir 25er Leerlaufdüsen, z.B. hier:
https://www.motorradbay.de/en/25/p-4414.html
Ich persönlich würde auch 22,5 und 27,5 LLD vorhalten
Hauptdüsen würde ich mit 220 anfangen und wenn es funktioniert besser 9er Kerzen reinmachen.
Die Nadel ist schon ziemlich fett, die würde ich aber trotzdem erstmal nicht zu tief hängen, also in der Mitte starten.
Meiner meinung nach schaffen diese Gaser besser den Übergang von Leerlauf zu Teillast.
Luftschraube nicht zu weit auf, je nach Wetter max 1,5U.
Falls du die oben verlinkten LLD bestellst, würde ich auch gleich Schwimmerventile mit Gummispitze ordern:
https://www.motorradbay.de/en/cb750k0/p-4474.html
Falls die Ölstutzen abgebrochen sind (Plastik), kann man ähnliche von Stihl ordern: X-Winkelstutzen 128-166
Die sind aber ein paar Zehntel dicker...
Viel Erfolg.
dubbio
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Nachtrag
Was man machen könnte, ist die Kugel auf 6 Uhr im Ansaugtrichter rausmachen, ein M5 Gewinde schneiden und z.B. diese Düse reinschrauben:
https://www.motorradbay.de/en/45/p-4270.html
Dann müßte man den Eingang des Hilfasluftkanals an der Schwimmwerkammer verschliessen.
Ich weiß allerdings nicht, ob Größe #45 auch 0,45mm entspricht und 0,45 sind immer noch 0,05 kleiner als 0,5mm.
Müßte man anfragen und ggf. aufbohren oder aufreiben.
Was man machen könnte, ist die Kugel auf 6 Uhr im Ansaugtrichter rausmachen, ein M5 Gewinde schneiden und z.B. diese Düse reinschrauben:
https://www.motorradbay.de/en/45/p-4270.html
Dann müßte man den Eingang des Hilfasluftkanals an der Schwimmwerkammer verschliessen.
Ich weiß allerdings nicht, ob Größe #45 auch 0,45mm entspricht und 0,45 sind immer noch 0,05 kleiner als 0,5mm.
Müßte man anfragen und ggf. aufbohren oder aufreiben.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklährung. Das mit dem Schraubdeckel oben hab ich schon getestet. Ist mir gleich aufgefallen das er passt. Welche ist denn die Hilfsluftdüse. Vielleicht kann ich da was Zaubern.
Gruß Ralf.
Gruß Ralf.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
die sitzt in einem kanal, der zum trichter meist mit einer kugel verschlossen ist.
Auf dem Bild über dem Schw.-ventil (aber hier fehlt die Verschlußkugel, d.h. die Hilfsluft kann direkt einströmen).
Normal kommt die Luft über einen Stutzen am Schwimmerkammerdeckel und ein entspr. Loch in der Dichtung
Auf dem Bild über dem Schw.-ventil (aber hier fehlt die Verschlußkugel, d.h. die Hilfsluft kann direkt einströmen).
Normal kommt die Luft über einen Stutzen am Schwimmerkammerdeckel und ein entspr. Loch in der Dichtung
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Danke. Ich denke aber das da bei mir ne Kugel sitzt. Ich versuche morgen mal ein Foto von meinem Vergaser hier einzustellen.
Noch ne Frage: auf welches Maß stelle ich die Schwimmerhöhe ein. Und wo nehme ich das Maß ab. Die Schwimmer sind ja lose am Deckel geführt.
Noch ne Frage: auf welches Maß stelle ich die Schwimmerhöhe ein. Und wo nehme ich das Maß ab. Die Schwimmer sind ja lose am Deckel geführt.