DT250 MX leiser machen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Jorkifumi,
der originale Enddämpfer dämpft eigentlich genug in Verbindung mit dem originalen vorderen Expansionsrohr.
Wenn im vorderen Expansionsrohr das Innenleben entfernt wurde, langt der originale Enddämpfer auch nicht mehr, um das Auspuffgeräusch vernünftig zu dämpfen.
Das Auftrennen des Enddämpfer funktioniert.Ist aber sehr aufwendig.
Ich fahre an meiner 400er vorne originales Expansionsrohr.Enddämpfer aufgetrennt und 24er Lochrohr eingeschweisst und zusätzlich mit Dämmwolle umwickelt und gestopft.Nicht zu locker und nicht gepresst.
gruß,
Lux-RD.
der originale Enddämpfer dämpft eigentlich genug in Verbindung mit dem originalen vorderen Expansionsrohr.
Wenn im vorderen Expansionsrohr das Innenleben entfernt wurde, langt der originale Enddämpfer auch nicht mehr, um das Auspuffgeräusch vernünftig zu dämpfen.
Das Auftrennen des Enddämpfer funktioniert.Ist aber sehr aufwendig.
Ich fahre an meiner 400er vorne originales Expansionsrohr.Enddämpfer aufgetrennt und 24er Lochrohr eingeschweisst und zusätzlich mit Dämmwolle umwickelt und gestopft.Nicht zu locker und nicht gepresst.
gruß,
Lux-RD.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Hallo Jorkifumi,
das Material aus dem Link von Holli,
https://www.silentsport.info/shop/d%C3%A4mmmaterial/
sieht hervorragend aus.
Etwas billiger, mit sehr guter Dämmleistung kann Ich die Glaswolle von Polini empfehlen, allerdings ist da alle 2-3000Km nachstopfen angesagt.
Stahlwolle dämmt sehr viel weniger, nach kurzem Versuch entsorgt.
Glasfasern für Hausisolierung sind am schlechtesten, Bitte nicht verwenden, löst sich extrem schnell auf und verteilt massig ölgetränkten Glasfaserstaub.
Tip für Sparfuchse: Beim Stopfen nur den ölgetränketen Teil entsorgen, mit neuen Fasern/Matte wickeln und den Rest der alten Dämmwolle zum stopfen verwenden.
Gruß
Florian
das Material aus dem Link von Holli,
https://www.silentsport.info/shop/d%C3%A4mmmaterial/
sieht hervorragend aus.
Etwas billiger, mit sehr guter Dämmleistung kann Ich die Glaswolle von Polini empfehlen, allerdings ist da alle 2-3000Km nachstopfen angesagt.
Stahlwolle dämmt sehr viel weniger, nach kurzem Versuch entsorgt.
Glasfasern für Hausisolierung sind am schlechtesten, Bitte nicht verwenden, löst sich extrem schnell auf und verteilt massig ölgetränkten Glasfaserstaub.
Tip für Sparfuchse: Beim Stopfen nur den ölgetränketen Teil entsorgen, mit neuen Fasern/Matte wickeln und den Rest der alten Dämmwolle zum stopfen verwenden.
Gruß
Florian
- Dateianhänge
-
- Schön lange Fasern, kann gut gezupft und gestopft oder direkt gewickelt werden.
Kratzig. - Auspuffwolle1.JPG (93.63 KiB) 518 mal betrachtet
-
- Etikett.JPG (87.22 KiB) 518 mal betrachtet
Eigentlich sollte doch so ein Einsatz mit 24 oder 25mm Innendurchmesser im Schalldämpfer verbaut sein.Lux-RD hat geschrieben:Hallo Jorkifumi,
der originale Enddämpfer dämpft eigentlich genug in Verbindung mit dem originalen vorderen Expansionsrohr.
Wenn im vorderen Expansionsrohr das Innenleben entfernt wurde, langt der originale Enddämpfer auch nicht mehr, um das Auspuffgeräusch vernünftig zu dämpfen.
Das Auftrennen des Enddämpfer funktioniert.Ist aber sehr aufwendig.
Ich fahre an meiner 400er vorne originales Expansionsrohr.Enddämpfer aufgetrennt und 24er Lochrohr eingeschweisst und zusätzlich mit Dämmwolle umwickelt und gestopft.Nicht zu locker und nicht gepresst.
gruß,
Lux-RD.
Man weiß ja nie was die Vorbesitzer in fast 4 Dekaden so alles mit dem Mopped getrieben haben; aber ich meine das auch ein originales Expansions"rohr" verbaut sein sollte.



Bis auf den Unterschied dass auf meinem Auspuff vermutlich 2 bis 4 Schichten mehr Lack drauf sind sollte es der Gleiche sein


Zuletzt geändert von jorkifumi am Do 25. Okt 2018, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Ok. Kann ich auf jeden Fall berücksichtigen wenn ich mal wieder einen Endschalldämpfer auffrischen möchte. Im Falle der DT glaube ich dass es mit dem kleinen Schalldämpferchen - auch frisch renoviert - einfach ein recht lautes Mopped bleibt.schrauberlehrling2 hat geschrieben:Hallo Jorkifumi,
das Material aus dem Link von Holli,
https://www.silentsport.info/shop/d%C3%A4mmmaterial/
sieht hervorragend aus.
Etwas billiger, mit sehr guter Dämmleistung kann Ich die Glaswolle von Polini empfehlen, allerdings ist da alle 2-3000Km nachstopfen angesagt.
Stahlwolle dämmt sehr viel weniger, nach kurzem Versuch entsorgt.
Glasfasern für Hausisolierung sind am schlechtesten, Bitte nicht verwenden, löst sich extrem schnell auf und verteilt massig ölgetränkten Glasfaserstaub.
Tip für Sparfuchse: Beim Stopfen nur den ölgetränketen Teil entsorgen, mit neuen Fasern/Matte wickeln und den Rest der alten Dämmwolle zum stopfen verwenden.
Gruß
Florian


Hallo Jorkifumi,
soweit ich weiss, gibt es vom Innenleben kein Bild!Zumindest habe ich noch nie eines gesehen.
Im Bereich vom Bogen unter dem Tank ist Innen/Außenseite Glasmatten drinnen unter Lochblech.Ich meine auch nochmal in der Höhe der Zündkerze wo die Delle im Expansionsrohr ist.Desweiteren am Ende wo die Delle für den Gaszug ist.
Hier ist aber ein Prallblech mit mittigen Rohr.Um das Rohr ist Dämmwolle.Von außen sieht das zwar fast konisch vom Aufbau aus wie ein Gegenkonus.Innen ist es das aber nicht.
Gruß,
Lux-RD.
soweit ich weiss, gibt es vom Innenleben kein Bild!Zumindest habe ich noch nie eines gesehen.
Im Bereich vom Bogen unter dem Tank ist Innen/Außenseite Glasmatten drinnen unter Lochblech.Ich meine auch nochmal in der Höhe der Zündkerze wo die Delle im Expansionsrohr ist.Desweiteren am Ende wo die Delle für den Gaszug ist.
Hier ist aber ein Prallblech mit mittigen Rohr.Um das Rohr ist Dämmwolle.Von außen sieht das zwar fast konisch vom Aufbau aus wie ein Gegenkonus.Innen ist es das aber nicht.
Gruß,
Lux-RD.
Na, wenn das gut geht und die Edelstahlwolle nicht "verglüht" oder verbrennt.
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.
www.die-beschriftungsfabrik.de
www.die-beschriftungsfabrik.de
Ich hab da mal was zur DT1 gefunden. Kann man sich das in dem Expansionsroht so vorstellen?Lux-RD hat geschrieben:Hallo Jorkifumi,
soweit ich weiss, gibt es vom Innenleben kein Bild!Zumindest habe ich noch nie eines gesehen.
Vermutlich ist der Schalldämpfer auch bei der DT250 ein Reflexionsschalldämpfer. Das hat mich ordentlich überrascht. Damit fällt neu stopfen des Schalldämpfers wohl eher aus.



