DT250 MX leiser machen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

DT250 MX leiser machen

Beitrag von jorkifumi »

Anfangs hab ich mich ja noch gefreut im fließenden Verkehr von den schwergewichtigen Verkehrsteilnehmern nicht so leicht überhört zu werden. So langsam geht mir der Lärm aber ein wenig auf den Keks.

Habt ihr vielleicht Vorschläge für einen wirkungsvolleren und optisch möglichst passenden Dämpfer?
Bild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Jorkifumi,

wie sieht denn das Innenleben des Dämpfers aus?
Ich kenne den nicht.

Wenn der so Flöten wie die RD hat reicht ja unter Umständen eine Neubefüllung mit Dämmwolle aus.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von jorkifumi »

So sieht der "Schalldämpfer" aus. Mit stopfen ist da wohl nicht so viel zu erreichen :oops: Der Gerät ist einfach zu klein um wirkungsvoll den Schall zu dämpfen.

Ich hatte schon mal zur Umlenkung von Qualm und Lärm einen 45° Silikon-Bogen dranngeklemmt.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Was für ein Baujahr ist das denn?
Für mich sieht das so aus, als ob Yamaha da die ein oder andere Änderung über die Jahre gemacht hat.

Vielleicht ist der ja was für dich:
http://www.deppipes.com/product-listing ... encer/file
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dat Snüffelstück da hinten is aber auch nich origonool :lol: .


https://www.ebay.de/itm/Auspuff-Endtopf ... 1956180874


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Feines Moped. Ich habe bei mir einen Zubehörschaldämpfer angebaut. Der TÜV Onkel war bis jetzt gnädig. Ich suche mal Bilder. Bild ist leider nur ausschnittsweise. Der Originaldämpfer ist übrigens gewickelt und dann verschweißt. Schauda:

http://www.dfh-team.de/DT250/fertig/K800/5.JPG
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von jorkifumi »

RDThorsten hat geschrieben:Feines Moped. Ich habe bei mir einen Zubehörschaldämpfer angebaut. Der TÜV Onkel war bis jetzt gnädig. Ich suche mal Bilder. Bild ist leider nur ausschnittsweise. Der Originaldämpfer ist übrigens gewickelt und dann verschweißt. Schauda:

http://www.dfh-team.de/DT250/fertig/K800/5.JPG
Sehr feines Mopped wie ich finde :wink:
Ich dachte erst so ein Alu-Endtopf unbedingt mit schwarzem Auspufflack versehen zu müssen. Andererseits ist Alu auch zeitlos. Was man auf deinemBild sehen kann gefällt mir sehr Bild

Matt21 hat geschrieben:Was für ein Baujahr ist das denn?
Für mich sieht das so aus, als ob Yamaha da die ein oder andere Änderung über die Jahre gemacht hat.

Vielleicht ist der ja was für dich:
http://www.deppipes.com/product-listing ... encer/file
Das Teil schaut auch sehr gut aus. Könnte man auch schön als zeitgenössisch durchgehen lassen.
Das Töff ist eine der Letzten aus Baujahr 82.

Holliheitzer hat geschrieben: Dat Snüffelstück da hinten is aber auch nich origonool :lol: .
jorkifumi hat geschrieben: Ich hatte schon mal zur Umlenkung von Qualm und Lärm einen 45° Silikon-Bogen dranngeklemmt.
Das ist ja das krawallige Originalteil.
Bild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

RDThorsten hat geschrieben: Der Originaldämpfer ist übrigens gewickelt und dann verschweißt.
Dann sollte das doch eigentlich möglich sein, den aufzutrennen und mit einem neuen, angepaßten Innenleben zu bestücken.

Hier gibts noch einen kompletten, vielleicht als Backup.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-9044
Gruß Matthias
Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von jorkifumi »

Matt21 hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben: Der Originaldämpfer ist übrigens gewickelt und dann verschweißt.
Dann sollte das doch eigentlich möglich sein, den aufzutrennen und mit einem neuen, angepaßten Innenleben zu bestücken.
Ich denke das Volumen ist einfach zu klein um wirksam zu dämpfen.

Matt21 hat geschrieben: Hier gibts noch einen kompletten, vielleicht als Backup.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-9044
Ein Backup für den nächsten HU-Termin wäre vielleicht gar nicht so schlecht Bild
Bild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

jorkifumi hat geschrieben: Ich denke das Volumen ist einfach zu klein um wirksam zu dämpfen.
Volumen ist gar nicht so entscheidend. Die Flöten an der 31K zum Beispiel sind sogenannte Absorptionsschalldämpfer.
Gruß Matthias
Kevan601
Beiträge: 540
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Aber auch die brauchen entsprechend Volumen oder besser gesagt Länge. Auf 10 cm können die natürlich nicht so viel Absorbieren wie auf 30. Je nachdem wie der Bock läuft sind Ölrückstände dem ganzen natürlich auch nicht dienlich, die siffen dann das ganze Material zu.


EDIT:

Wo wir grad bei dem Thema sind würd ich gern kurz eine Zwischenfrage reinwerfen, weil ich grad auch davorstehe bei meiner DT im Topf die Dämmwolle zu erneuern. Jetzt bin ich in Ebay auf so Edelstahldämmwolle gestoßen, taugt sowas dafür oder könnt ihr mir da etwas anderes empfehlen?
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Da hast du naürlich recht. Aber der Platzbedarf ist trotzdem kleiner als bei einem Reflexionsdämpfer.

Unterm Strich ist es wahrscheinlich egal, ob du Edelstahl oder Glas nimmst.
Ich könnte mir vorstellen, das man die Edelstahlwolle wieder reinigen kann.
Gruß Matthias
Kevan601
Beiträge: 540
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Ja, kleiner natürlich.

Ok danke dann probier ich das mal.
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau hier mal nach, die sollen ganz gut sein. Habe ich gehört, aber noch nie da gekauft. Meine JL müsste ich aber auch mal neu stopfen.

http://www.silentsport.de/silentsport.php

Gruß Holli
BildBild
Kevan601
Beiträge: 540
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Hab jetzt mal son Kilo Edelstahlwolle bestellt, war so billig , da kann mans schonmal ausprobieren. Schlechter als jetzt kanns nicht werden :-P
Schieber auf, Hurra die Gams
Antworten