"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Aktueller Stand - der Motor kommt in einen Lambretta-Roller, ich glaube von einem fertigen Umbau sind hier schon mal Fotos reingestellt worden.
Und Nein, ich habe dafür keine gute RD350 geschlachtet.....
Bei dem Motor auf dem Foto handelt es sich um einen leeren Dummy, das ist nicht meiner.
Auf der Kickstarter-Seite wird noch ein Trittbrett und Seitenhauben befestigt, deshalb kommt man nicht mehr an die originale Kickstarter-Position und die Welle muss entsprechend verlängert werden.... daher bin ich für jeden Tipp in der Richtung dankbar.
So, bin aktuell dabei den Motor wieder zu montieren.
Getriebe ist drin und dreht auch schön rund. Habe dann mal testweise durchgeschaltet und dabei ist mir aufgefallen, dass der Schaltarm tlw. vom Schaltstern runter springt - ist der dagegen nicht irgendwie gesichert? Konnte bei meiner Baugruppenzuordnung nichts finden.
Oder sichert sich das Ding erst mit Montage des Deckels auf der Kupplungsseite bzw. dem Deckel auf der Kettenseite und Schaltgestänge?
Eigentlich sollte der Kupplungskorb schon den Weg der Schaltwelle begrenzen (im Handbetrieb ohne Seitendeckel) . Aber letztlich begrenzt der große Seitendeckel den Weg der Welle im komplett montierten Zustand .
So, Motor ist bis auf neue Kolben & Kupplungsbeläge zusammen.
Leider ist da eine Scheibe übrig geblieben. Diese war in meinem Regal keiner Baugruppe zugeordnet und ich konnte auch nichts finden, wo diese drüber passt.
Auf jeden Fall erst zum Schluß bohren,honen und Kanäle fasen. Davor musst Du alle Arbeiten am Zylinder abgeschlossen haben.
Denk dran das die origin. Kopfdichtung nur bis 65mm geht. Die musst Du dann bei grösseren Kolben schon bearbeiten. Auch muss man sehen,ob die dann mittig liegt. An den Motoren ist fast nichts genau mittig,noch nichtmal die Zündkerze.