Anfängerfragen beim RD350 YVPS Umbau

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Aktueller Stand - der Motor kommt in einen Lambretta-Roller, ich glaube von einem fertigen Umbau sind hier schon mal Fotos reingestellt worden.

Und Nein, ich habe dafür keine gute RD350 geschlachtet..... :wink:

Bei dem Motor auf dem Foto handelt es sich um einen leeren Dummy, das ist nicht meiner.

Auf der Kickstarter-Seite wird noch ein Trittbrett und Seitenhauben befestigt, deshalb kommt man nicht mehr an die originale Kickstarter-Position und die Welle muss entsprechend verlängert werden.... daher bin ich für jeden Tipp in der Richtung dankbar. :)
Dateianhänge
foto.jpg
foto.jpg (68.39 KiB) 583 mal betrachtet
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
GP350YPVS hat geschrieben:... die Welle muss entsprechend verlängert werden.... daher bin ich für jeden Tipp in der Richtung dankbar. :)
Ganz einfach: Längere Kickstarterwelle bauen! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Schon klar, daher die Frage nach der Verzahnung für´s neu herstellen... ;-)
Grüße, Alex
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Na gut...

Wenn ich ma Zeit hab und wieder zuhause bin, kann ich die ja ma ausmessen... :?

Gruß Christian :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

GP350YPVS hat geschrieben:der Motor kommt in einen Lambretta-Roller,
:-)
http://www.golyr.de/high-life-skiffle-g ... 23835.html
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Brummi hat geschrieben:Na gut...

Wenn ich ma Zeit hab und wieder zuhause bin, kann ich die ja ma ausmessen... :?

Gruß Christian :wink:
Vielen Dank, aber bitte ja kein Streß wegen mir! :)
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

MK hat geschrieben:
GP350YPVS hat geschrieben:der Motor kommt in einen Lambretta-Roller,
:-)
http://www.golyr.de/high-life-skiffle-g ... 23835.html
Hahahaha, genau. :lol:

Wird mal so in der Richtung aussehen..... ;)

http://www.lambrettainnovation.co.uk/vi ... pic_id=977
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
GP350YPVS hat geschrieben:Vielen Dank, aber bitte ja kein Streß wegen mir! :)
Na gut! :wink:
Und wie wollst du die Verzahnung dann herstellen? Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hi Christian,

Outsourcing. Noch keine Ahnung, muss jemanden finden der das kann - zur Not wohl komplett CNC fräsen lassen.

Bin ja selbst Kaufmann, kann nicht mal ne Fräse bedienen.... :lol:
Grüße, Alex
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

So, bin aktuell dabei den Motor wieder zu montieren.

Getriebe ist drin und dreht auch schön rund. Habe dann mal testweise durchgeschaltet und dabei ist mir aufgefallen, dass der Schaltarm tlw. vom Schaltstern runter springt - ist der dagegen nicht irgendwie gesichert? Konnte bei meiner Baugruppenzuordnung nichts finden.

Oder sichert sich das Ding erst mit Montage des Deckels auf der Kupplungsseite bzw. dem Deckel auf der Kettenseite und Schaltgestänge?

Danke!
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich sollte der Kupplungskorb schon den Weg der Schaltwelle begrenzen (im Handbetrieb ohne Seitendeckel) . Aber letztlich begrenzt der große Seitendeckel den Weg der Welle im komplett montierten Zustand :wink: .

Gruß Holli
BildBild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hi Holli,
danke - Kupplung ist noch nicht drauf.
Dann kanns ja weiter gehen. :-)
Grüße,
Alex
Grüße, Alex
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

So, Motor ist bis auf neue Kolben & Kupplungsbeläge zusammen.

Leider ist da eine Scheibe übrig geblieben. Diese war in meinem Regal keiner Baugruppe zugeordnet und ich konnte auch nichts finden, wo diese drüber passt.

Maße (Außen-Ø, Innen-Ø, Stärke) sind: 20,0x15,3x1mm

Kann mir jemand sagen, wo die hin gehört? Hoffentlich muss ich den Block deswegen nicht nochmal auf machen.... :-(
Dateianhänge
Scheibe.jpg
Scheibe.jpg (127.49 KiB) 375 mal betrachtet
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Noch eine kurze Frage hinterher - wie geht ihr beim Zylinder bearbeiten bzw. Montage + Anpassen vor?

Hätte jetzt diese Reihenfolge angewandt:

1. Walzen anpassen
2. Kanäle + Steuerzeiten
3. Zylinder aufbohren + hohnen
4. Kopf + Kompression

Oder hat jemand einen anderen Vorschlag? :-)

Danke & Grüße,
Alex
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auf jeden Fall erst zum Schluß bohren,honen und Kanäle fasen. Davor musst Du alle Arbeiten am Zylinder abgeschlossen haben.

Denk dran das die origin. Kopfdichtung nur bis 65mm geht. Die musst Du dann bei grösseren Kolben schon bearbeiten. Auch muss man sehen,ob die dann mittig liegt. An den Motoren ist fast nichts genau mittig,noch nichtmal die Zündkerze.

Gruß Holli
BildBild
Antworten