RD 250 Typ 522 Vergaserfrage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi wiba
...auch ich bin noch lernfähig,deine erklärung hat mich so angepickt,daß ich mir meine vergasersammlung rausgesucht habe und mangels nettem meßgerät(dieser schrauber ist nicht mehr in der branche tätig...) wie auf deinem pic ...
zumindest mal ein stahllineal von der ansaugseite her richtung lufi anliegend durchgeschoben habe....ergebnis : Keiner meiner gaser hat eine engere stelle irgendwo.....? gruß Richard
...auch ich bin noch lernfähig,deine erklärung hat mich so angepickt,daß ich mir meine vergasersammlung rausgesucht habe und mangels nettem meßgerät(dieser schrauber ist nicht mehr in der branche tätig...) wie auf deinem pic ...
zumindest mal ein stahllineal von der ansaugseite her richtung lufi anliegend durchgeschoben habe....ergebnis : Keiner meiner gaser hat eine engere stelle irgendwo.....? gruß Richard
Hallo Richard,manicmecanic hat geschrieben:Hi wiba
...auch ich bin noch lernfähig....ergebnis : Keiner meiner gaser hat eine engere stelle irgendwo.....? gruß Richard
die Vergaser vom Boxer Markus sind ganz seltene Dinger. Die sind aus einer speziellen Leichtmetallegierung hergestellt worden und wiegen die
hälfte weniger als normale Mikunis. Auch läuft der Kanal schön konisch
enger werdend zum Rundschieber hin. Das sieht bei normalen Miks
alles was grobschlächtiger aus. Dieser konische Kanal ist die
unbearbeitete Rohfläche des Vergasers
Erst zur Mitte hin, werden die Enddurchmesser ausgebohrt. Den Übergang Rohfläche in die gebohrte Fläche, kannst du gut auf den nachfolgenden Bilder erkennen.
Habe drei verschiedene Vergaser vorne an der Ansaugseite gemessen und folgende Werte kamen raus.
31K =28,3mm
1A2 =29.0mm
ISO =29.0mm
So bald du die Messchnäbel tiefer einführst zum messen, werden die Werte kleiner weil du ja einen Kegel misst.
Ich hoffe ich konnte dir die Sache einigermassen plausibel darstellen. Ist ja nicht so kompliziert
aber lässt sich halt schwierig beschreiben. Kannst auch gerne mal auf´n Bier

um die Ecke.
Mfg Wiba
- Dateianhänge
-
- SANY2384.jpg (95.38 KiB) 739 mal betrachtet
-
- SANY2381.jpg (85.78 KiB) 741 mal betrachtet
-
- SANY2378.jpg (105.1 KiB) 743 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Tolle Arbeit machst Du Dir da Willi
Biste denn wieder nüchtern?
Der gute Willi ist gestern 43 Jährchen jung geworden, das haben wir gefeiert.Als ich ging waren die Jungs gerade dran den Ramazotti leer zu saufen (ich musste ja fahren..
).
Manic, komm ruhig mal vorbei, ich komme dann auch und wir schrauben was. Der Willi hat genuch Zeugs da
Gruss Holli

Biste denn wieder nüchtern?

Der gute Willi ist gestern 43 Jährchen jung geworden, das haben wir gefeiert.Als ich ging waren die Jungs gerade dran den Ramazotti leer zu saufen (ich musste ja fahren..

Manic, komm ruhig mal vorbei, ich komme dann auch und wir schrauben was. Der Willi hat genuch Zeugs da

Gruss Holli


Hallo,
als Ergänzung gedacht. Hab das dem Markus schon per PN zukommen lassen. DS7 hat 26mm Vergaser die mit der Vornummer 280 beginnen. Die R5 haben 28mm Vergaser beginnend mit der Vornummer 278. Haben beide keinen Öleitungsanschluß serienmäßig(kann man aber anbringen), da bei derDS7/R5 die Leitungen direkt zum Zylinder gehen.
Und der Peter hat recht, super Vergaser und am besten(einfachsten) abzustimmen.
Gruß Uwe
als Ergänzung gedacht. Hab das dem Markus schon per PN zukommen lassen. DS7 hat 26mm Vergaser die mit der Vornummer 280 beginnen. Die R5 haben 28mm Vergaser beginnend mit der Vornummer 278. Haben beide keinen Öleitungsanschluß serienmäßig(kann man aber anbringen), da bei derDS7/R5 die Leitungen direkt zum Zylinder gehen.
Und der Peter hat recht, super Vergaser und am besten(einfachsten) abzustimmen.
Gruß Uwe
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Mann das ist ja klasse, da stellt man eine einfache Frage und bekommt gleich perfekte Infos - Danke nochmals !!
Ich werde sehen, aber anbohren werde ich sie sicher nicht für die Ölleitung.
Uwe schau mal, dass wir am Freitagabend ,Samstag oder Sonntag bei dir vorbei schauen können,. Wetter wird ja gut werden.
Komme mit Flori und seiner neuen 522 vorbei.
Ich werde sehen, aber anbohren werde ich sie sicher nicht für die Ölleitung.
Uwe schau mal, dass wir am Freitagabend ,Samstag oder Sonntag bei dir vorbei schauen können,. Wetter wird ja gut werden.
Komme mit Flori und seiner neuen 522 vorbei.
Gruß BoxerMarkus
Hi@all
Peter A war zu schnell...vonwegen selten,die gabs in mengen auch hier in D
...@ Willi ansonsten,danke,die erklärung reicht mir durchaus....denke mal was konisches auf die maße ...fällt wohl schwer per lineal die abweichung zu sehen...und ich muß gestehen,das ist mir wohl damals als ich den gaser mal theoretisch kennenlernte entgangen....
...daß die bohrungen im gaser echt konisch sind....
...frage zu deiner gaserliste was ist ein ISO gaser ?
..und da sieht man mal,auch im original whb steht ab+zu blödsinn,hatte mich schon gewundert,seit ich zum 1.mal eine meiner rds auf R5 stand umgebaut hatte,warum die doch etwas unterschiedlichen(viele extra kanäle im R5 gaser) als dieselben drinstehen bei R5 + RD 350 ..hätten ja wenigstens noch die tatsächlich vorhandenen zahlen dazu schreiben können
gruß Richard
ps. danke für die einladung,das merk ich mir....
...so wie der stand bei diesem alt rdhead mom ist,könnte das in nicht so ferner zukunft tatsächlich passieren,daß man mich doch mal wieder auf ner rd erwischt...
...und dann komme ich mal vorbeigeknattert auch wenns nur ne alte lahme original rd werden wird erstmal...
Peter A war zu schnell...vonwegen selten,die gabs in mengen auch hier in D
...@ Willi ansonsten,danke,die erklärung reicht mir durchaus....denke mal was konisches auf die maße ...fällt wohl schwer per lineal die abweichung zu sehen...und ich muß gestehen,das ist mir wohl damals als ich den gaser mal theoretisch kennenlernte entgangen....

...frage zu deiner gaserliste was ist ein ISO gaser ?
..und da sieht man mal,auch im original whb steht ab+zu blödsinn,hatte mich schon gewundert,seit ich zum 1.mal eine meiner rds auf R5 stand umgebaut hatte,warum die doch etwas unterschiedlichen(viele extra kanäle im R5 gaser) als dieselben drinstehen bei R5 + RD 350 ..hätten ja wenigstens noch die tatsächlich vorhandenen zahlen dazu schreiben können

ps. danke für die einladung,das merk ich mir....



Hallo Richard,manicmecanic hat geschrieben:...frage zu deiner gaserliste was ist ein ISO gaser ?
ps. danke für die einladung,das merk ich mir....
die 26er DS7 Gaser haben keinerlei Bezeichnung ausser ISO.
Und das hab ich eben mal so übernommen.
--- Bier steht schon kalt.
Mfg wiba
- Dateianhänge
-
- SANY2385.JPG (104.7 KiB) 878 mal betrachtet
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ja , wollte schon lange mal was grünes haben, jetzt wird das wohl langsam.
Aber eigentlich wollte ich auch alles hergeben bis auf die weiße Rd und dann lief mir die 522 zu. Sche.... ich komm einfach nicht davon los.
Hinten an steht schon ein 4LO Rahmen der mit Höcker und viel wenig dran die grüne 522 bald aus dem Schuppen drückt
Kopf schüttel krank krank.......
Aber eigentlich wollte ich auch alles hergeben bis auf die weiße Rd und dann lief mir die 522 zu. Sche.... ich komm einfach nicht davon los.
Hinten an steht schon ein 4LO Rahmen der mit Höcker und viel wenig dran die grüne 522 bald aus dem Schuppen drückt

Kopf schüttel krank krank.......
Gruß BoxerMarkus
Ich greife jetzt mal diesen asbach-uralten Thread wieder auf, denn das oben gezeigte Vergaser-Pärchen befindet sich jetzt in meinem Besitz.
Wie Markus schon schrieb fehlen die Nadel und die Leerlaufdüse.
Laut R5 WHB sollte die Standard-Bestückung sein:
- Hauptdüse #100 (aktuell #95)
- Nadeldüse O-0 (aktuell 182 N2)
- Düsennadel 5DP7 (fehlt)
- Cutaway 2.0 (aktuell 3.0)
- Leerlaufdüse #30 (fehlt)
- Starter Jet (Starter-Düse?) #30 (wo?)
- Ventilsitz 2.0 (?)
Wo sitzt bei dem Teil die Starter-Düse? Ich konnte da nichts finden - auch das WHB oder Teileliste hilft nicht weiter. Was macht die Düse?
Wie kann ich den Ventilsitz identifizieren? Es ist nicht darauf eingeprägt.
Gruß Uwe
Wie Markus schon schrieb fehlen die Nadel und die Leerlaufdüse.
Laut R5 WHB sollte die Standard-Bestückung sein:
- Hauptdüse #100 (aktuell #95)
- Nadeldüse O-0 (aktuell 182 N2)
- Düsennadel 5DP7 (fehlt)
- Cutaway 2.0 (aktuell 3.0)
- Leerlaufdüse #30 (fehlt)
- Starter Jet (Starter-Düse?) #30 (wo?)
- Ventilsitz 2.0 (?)
Wo sitzt bei dem Teil die Starter-Düse? Ich konnte da nichts finden - auch das WHB oder Teileliste hilft nicht weiter. Was macht die Düse?
Wie kann ich den Ventilsitz identifizieren? Es ist nicht darauf eingeprägt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
