höherlegung bei 4lo

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

höherlegung bei 4lo

Beitrag von timekko »

hi. habe vor kurzem eine 350 rd 4lo bekommen mit dem bj. 3/83. habe vor sie spätestens im winter komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. meine frage: sie soll schon im klassischen stil bleiben, hätte gerne jedoch das heck etwas höher. welche möglichkeiten gibt es? gruß: timekko
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Hi,
mit nem Adapter zwischen Schwinge und Stoßdämpfer. Oder veränderung des Umlenkhebels. (weis jetzt nich ob die 4l0 sowas hat)
Dateianhänge
höherlegung.JPG
höherlegung.JPG (21.43 KiB) 284 mal betrachtet
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin

http://www.hutchiguli.de/stossd.jpg

So in etwa sah damals der Höherlegunssatz für eine RD 80 LC2 von götz aus. ( Glaube sogar mit TÜV)

Vierkanntrohr im aussendurchmesser von der Rahmenaufnahme.
Flacheisen aufgeschweisst für die aufnahme des Stossdämpfers.
Und diese Bohrungen 90 grad versetzt damit die Konstruktion nicht zusammen klappt

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Also ich persönlich finde die konstruktion 4kant und angeschweißte Flacheisen doch sehr abenteuerlich. Vorallem da bei einer 350er wohl ein par stärkere Kräfte wirken wie bei einer 80er.

Bei meiner Paintversion ist das so gedacht, dass der Adapter direkt auf der Schwinge aufliegt um nicht zu kippen, 90° versetzt dürfte aber auch kein Ding sein. Allerdings weis ich immernochnicht wie eine 4l0 schwinge nun Nackt aussiehn.

Ich für meinen Teil würde Trotzdem aus dem Vollen Arbeiten(lassen) die 4kant Konstruktion is mir nicht geheuer.

Gruß Doc
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Nigel Kinber hat eine schöne lösung bedacht:

Bild

Kostet so ungefär 100 euro



Viel erfolg!


Pico
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Ich würde mir das auch nicht basteln. War ja nur ein Vorschlag der vielleicht mit anderen Materialien ausbaufähig ist. Bei dem Teil von Pico hätte ich auch Angst daß das Dingen arbeitet , irgendwann eine gefräste Kante abschert und das gute Teil sich nach oben oder unten klappt.
Wirklich Ruhe hätte ich wohl nur mit einem längeren Stossdämpfer.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Für LC-fahrer ist ist auch diese seite nennenswert, haben auch nen längeren stoßdämpfer.

http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0lc%20.htm

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Das wärs doch..

für 100 Pfund nen längeren Stossdämpfer.

1. ist der dann NEU und nicht so ausgelutscht wie ein 25 Jahre altes Teil.
2. bekommt der genauso wenig Tüv wie irgenwas anderes das wir hier basteln. fällt aber vielleicht nicht so schwer auf wie ein riesen Aluklotz an der Schwinge
3. ist der dann wohl nicht sehr viel teurer wie der Alu Höherlegungssatz von Pico

Aber ich fahre lieber orginal. War damals schon ein Aussenseiter mit meiner RD 80 LC1 (10X) . Ich hab da kein bissi dran rumgetuned. Sauber abgestimmt lief die auch so knapp 100. Ausserdem hatte ich kein Geld für Polini, Malossi oder wie sie alle hiessen . (ich wär gern nochmal 16 :-) )

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Auf der Seite sind noch ein paar andere schicke teile, die einem Freund originaler Teile (wie zu Beispiel mir) sehr gefallen :D

Ach ja, nochmal 16 :D meine RG 80 war damals auch weitestgehend Original. Außer dem Auspuff, da war allerdings der Sportpuff der beim Kauf dabei war die bessere variante als O-puff mit defektem Krümmer ><
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ja, originale Teile haben die wirklich genug. Aber habt ihr euch mal die preise angeschaut?
Wenn man sich da vl. die orig. Lenkerschalter kaufen will legt man etwa 150 Euro hin.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Wer ein schönes Mopped will muss leiden ^^
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

einfach das obere stoßdämferauge abschrauben und ne verlängerungshülse mit gewinde drehen, fertich.
aber, der radstand wird daurch etwas kürzer!
das fahrwerk wird dadurch sicherlich nicht ruhiger!!!!
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

...und die Kette streift dann viel eher an den Puffen ! Habt ihr das berücksichtigt ? :wink:

Dylan
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

a-aus-k hat geschrieben: das fahrwerk wird dadurch sicherlich nicht ruhiger!!!!
a aus k
Ich denke auch, das wird kippelig und zappelig.

Grüße

Rüdi
Bild
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Hallo, mal nachträglich:
Ich habe mir den 100 Pfund Stoßdämpfer von RDLCCRAZY in die 4L0 eingebaut. Der ist Fabrikneu, 15 mm länger als der Original-Dämpfer, passt ohne Probleme, das Fahrwerk macht mir persönlich dadurch wesentlich mehr Spaß, habe kein Schlingern usw, Kurven gehen noch leichter von der Hand und die Kette schleift nur auf der Schwingenachse wenn keiner drauf sitzt. Ansonsten ist er genauso (mies) wie das Original. Der Versand aus England macht das Ganze wegen dem Gewicht um etliches teurer als 100 Pfund. Ich glaube es waren um die 150 Pfund bis das Ding bei mir war. Irgendwie fühle ich mich von den Engländern bei den Versandkosten immer verarscht.
Antworten