problem mit einer yamaha ds 7

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

problem mit einer yamaha ds 7

Beitrag von gackes »

Hallo,
ich habe ein problem mit einer yamaha ds 7.
Bei steigender motortemp. sinkt die leistung extrem!!!
Je wärmer sie wird desto schlechter bis garnicht kann man fahren.
Im kalten bis lauwarmen zustand fährt sie aber ganz normal!
Hatte jemand schonmal dieses oder ein ähnliches prob.???
mfg gackes
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Sieh mal nach ob der Vergaser nicht voller Dreck ist, Düsen säubern etc.

Dann kommt das nächste: ist das alles Original?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hat die DS7 auch nur eine Chokedüse für beide Vergaser? Sieht wohl so aus, als ob dein Choke nicht mehr richtig zu macht und sie im warmen Zustand überfettet.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

ich würde mal die Kondensatoren nachmessen oder tauschen...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

hast du die richtigen Zündkerzen drin??

B8ES evtl. mal B9ES

Bei mir hatte das mal den kompletten Leerlauf lahmgelegt.



Ist die Tankentlüftung ok?? Nicht, dass die ein Vakuum zieht und halt einfach

nach ein paar Km ausgehen will...

Gruß,

Bernd
gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

Beitrag von gackes »

Guten Abend bei mir ist alles original werde mich morgen mal dransetzen und die obengenannten sachen nachschauen!!!
kann mir jemand die werte für den kondensator sagen ????
mfg gackes89
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

0.22 micro fahrad
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

Beitrag von gackes »

So mei nächstes problem ist,das der linke zylinder gerasselt hat bei höheren drehzahlen. nun ist mir ein stehbolzen abgerissen
wo bekomme ich ein stehbolzen her ????
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

gackes hat geschrieben:So mei nächstes problem ist,das der linke zylinder gerasselt hat bei höheren drehzahlen. nun ist mir ein stehbolzen abgerissen
wo bekomme ich ein stehbolzen her ????
beim freundlichen Yamaha-Händler oder bei Horst Meise.
findest du unter "gute,schlechte Adressen".

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

Beitrag von gackes »

so mein stehbolzen ist gemacht.
aber sie dreht von unten heraus sauber hoch bis 5000 u/min und dann geht nix mehr wenn ich dann umschalte geht sie fast aus.
hatte jemnd schonmal so ein problem ????
mfg gackes
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

das sieht beinahe danach aus, als wenn du die beiden Gasschieber vertauscht

hättest.

Oder sie bekommt nicht genügend Sprit.

Prüfe das erstmal, dann sehen wir weiter


Gruß,

Bernd
gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

Beitrag von gackes »

kann das prob auftreten wenn die schieber vertauscht sind ????
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Sonst hätte ich das jawohl nicht gesagt... :roll:
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach Gackes

Wußte gar nicht das du hier auch angemeldet bist...so klein ist die Welt :)
Bei meiner GT hatte sich mal ein, wie sagt man, Gasschieberpin gelockert und das Teil ist gewandert...gesoffen wie ein Loch und gelaufen wie ein Sack Nüsse.
Abgesehen von den Vergasern...vergiß die Zündanlage nicht. Ein Spulenschluß, der gerne bei Betriebstemperatur auftritt, ein defekter Kondensator, defekte Löstelle oder arg verschlissenen Kontakte hindern den Motor auch am "Drehen".
Blitz doch mal die Zündung ab im höheren Drehzahlbereich bei Betriebstemperatur...Zündausetzer sollte man so schnell erkennen können

Gruß Thomas
0815 :)
Zuletzt geändert von WBM am Di 13. Mai 2008, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
gackes
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 12:40

Beitrag von gackes »

gut gut wbm ein abblitz gerät hab ich ja werd morgen mal die schieber tauschen und abblitzen
Antworten