Rennfräse RD 350

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Rennfräse RD 350

Beitrag von WBM »

Tach

Ist halt ein RD Umbau...führt kein Weg dran vorbei, dachte mir den einen oder anderen Interessierts eventuell für was man einen alten RD mißbrauchen kann oder sollte.

Da eine Strebe...hier noch ein Stabistahl...da noch etwas unterbaut, es muß nur halten. Der Rahmen ist fast schwerer als der eigentliche Motor den er tragen soll :)

Bild

Grundierung mit fast leerer Sprühdose :)
Der Rahmen wurde oben ein Stück gekürzt um Platz zu schaffen für die Airbox...Luftfilter muß sein.

Bild

Ein Anblick... da geben einem die Augen Wasser...für mich einer der genialsten Zweitaktmotoren der vergangen 25 Jahre aus dem Hause Yamaha. Kein anderer Motor hat das Renngeschehen der 70 u. 80 er Jahre so geprägt wie Yamahas Reihenzweier ala TZ 250, 350 u. doppel Reihe mit 500,700 und gar 750 ccm....SCHWÄRM

Bild

Es handelt sich hier in keinster Weise um einen TZ Motor....8)

Der Oberzug des Rahmens kommt wohl aus dem Hause Yamaha...alter Rahmen ohne Papiere..er mußte halt dran glauben u. erspart einen Haufen Arbeit...dient als Fundament für Kühler, Spule, Luftfilter und Tank.
Der Oberzug ist wie ersichtlich noch im Rohbau...wird nicht geschweißt sondern verschraubt.

Bild

Frontansicht...hat was meine ich mal :)

Bild

Auspuffprobe...:)

Mal grob ausgerichtet um zu sehen was geht. Die Teile müssen ja den gegebenen Bedürfnissen angepaßt werden. Kommen die Räder noch enger zusammen wird es richtig eng....aber Blech ist geduldig.

Bild

Optische Augenwischerei...die hälfte des Auspuffs fehlt noch...als Basis dienen zwei schrottige u. zersägte RD Rohre.
Erspart einiges an Zeit und Nerven....:lol:

Bild

Anprobe...von Vorne fast wie ein Motorrad...hmm...was soll man machen wenn man nicht sämtliche Halterungen neu herstellen möchte.

Bild

Auspuffverlegung...auch nicht so einfach. Rechts Spielraum links allerdings läuft die Kette und das Schaltgetänge...der muß wohl unter der Fräse durch der linke Pott.
Erstmal den Oberzug anpassen...Räder mal auf Eng stellen und sehen was geht.

Bild

Oberzug am Vorderbau verschraubt...ausgerichtet u. Luftfilter montiert.

Bild

Schaut einigermaßen gerade aus :). Krümmer haben genügend Spiel. Die hintere Befestigung kommt die Tage...Kette drauf und sich mal Gedanken um die Auspufführung machen.

Bild

Warum schreibt der das nun?
Darum...Ich bin noch auf der Suche nach zwei günstigen LC Kolben 65 mm, falls einer was anzubieten hat...gerne.
Zweites Problem...zwei verschieden Zylinder, der eine ein alter mit 49 PS der andere die zahmere 46 PS Ausführung.
Passen leider nicht zusammen...könnte man eventuelle was tauschen...?


Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Jan
Beiträge: 64
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Eisborn

Beitrag von Jan »

Cooles Teil wird sicher mal ganz gut vorwärtsmaschieren :)
Ich bin immoment auch zugange in nen Rasenmähertrecker nen 250er Motor einzubauen wird sicher auch lustig.
Viel spaß noch beim schrauben.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Mein Fall ist es nicht. Vielleicht eine neue Rubrik aufmachen?
Skurriles und Kuriositäten, ach ich seh grad da gibt es schon
was passendes: Horrorkabinett!!!!
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

ts,ts,
so was kann ach blos em roihesse oifalle. gibts dann iwehaupt noch eh hackorenne? die woinsheimer machen jo kenns mähr.
wenn des ding rennt, muscht awer noch gewichte uff die achs packe domit die leistung ach umgsetzt were kann ;)
mfg
mark
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

das mit den megahonen klappt schon (bedingt)
was is'n mit der roten gammeligen suzi im hintergrung...soll ich die abholen? 8)
ciao
a aus k
p.s. so'n hacko-treffen würd mich auch mla wieder interessieren...das letzte durfte ich vor 12 jahren erleben...war geil!
2fast4yu
Mini970
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Apr 2008, 13:17

Beitrag von Mini970 »

Hy, Ist die Lufttüte GT 500 deine?? Sollte die zu haben sein lass es mich wissen.

mfg

Mini970
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach Zusammen

Das Teil befindet sich noch im Rohbau u. wird gebaut für die "Offene Klasse"...nach wie vor werden Hakorennen in Rheinhessen ausgetragen...erfreuen sich immernoch allgemeiner Beliebtheit....ob da aber Rasenmäher starten können/dürfen steht auf einem anderen Blatt :)
Abgesehen von der Rennfräse gehts mir eigentlich eher um noch fehlende Teile siehe Beitrag.

@Raphael

Resonanzanlagen sind mir keine Fremdwort...in keiner Silbe steht geschrieben das die Anlage als Trichter ausgeführt wird ?
Da steht geschrieben das noch die Hälfte fehlt und die RD Rohre als Basis dienen.

@a-aus-K

Guude...was meint er wohl mit der gammeligen Suzi..das ist eine abgespeckte GT 500 BJ. 1978..eine der letzten...und die werde ich mal schön behalten. Ist eine feine Ergänzung zu meiner GT 750...hättes deine mal lieber behalten :)

@wiba

Über Geschmack läßt sich sehr wohl streiten...auch wenns nicht dein Fall ist...was hat der Umbau meines Einachsers bitte mit "Horrorkabinett
Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen" zu tun.
Erläutere mir mal Pfusch u. Murks bei diesem Umbau...ich habe immer ein offenes Ohr für angebrachte Kritik...aber nur wenn sie gerechtfertigt ist.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am Fr 18. Apr 2008, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@WBM: du weisst doch...augenzwinker...hier wird nix so heiss gegessen wie's gekocht wird
...... ich dir nicht schon vor 2 jahren "angedroht" dich mal zu besuchen?
- bier schon kaltgestellt?
- ich melde mich mal, o.k.?
ciao
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

wenn das hölengerät fertig is muss ich mir das auch mal angucken. guntersblum ist ja bei mir ums eck. da könnte man noch eine weinprobe mit reinpacken ;)
mfg
mark
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Schrill das Teil :-) Stell ein Filmchen rein, wenn das Monster den Boden aufwühlt und der Dreck 10 Meter hoch fliegt.
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Logisch ist Bier kalt gestellt...Weinprobe könnte man drüber reden, besser aber eine Bierprobe :)

Auf dem Weg zum Resoauspuff....der ori. erscheint zu dünn u. auch stören mich die Prallbleche statt Gegenkonus.


Bild

Nochmals auf mein Gesuch....keiner Kolben zu verkaufen oder Zylinder im Tausch

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

hallo thomas,
zylinder tauschen wird schwierig da jemand zu finden der das gleiche problem hat wie du. kannst bei ebay mal gucken ob da was dabei ist, nur gehen die zylinder für gutes geld wech. werden halt langsam rar auf dem markt.
ich hab hier noch 2st. 350lc zylinder rumliegen. sind aber leider völlig übertunt und produzieren mehr kaputte kolben als mehr ps ;) könnte man ins horrorkabinet stellen, nach dem moto so net.
was ist wenn du 250 zylinder nimmst? ja ich weis die haben 10ps weniger, sind aber günstiger zu haben und für den anfang mal zum testen vieleicht gar net so schlecht, stufenführerschein für rennfräsen :P
schönen sonntag
mark
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Kleiner Nachtrag

Wenn man nur immer so eine Blechwickelmaschine zur Hand hätte...gestern mal schnell ausgeliehen

Bild

Und hier das Ergebnis...etwas Ori. als Basis...den Rest neue gewickelt. Krümmer etwas länger...Diffusor erweitert und Gegenkonus statt Prallblech.

Bild

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Weiter ging es mit der RD Fräse....Zitat

......Wer braucht schon Symmetrie...so genau kann ein 0815 nicht schaffe :)

Die Tage ging es weiter..das Getriebe wurde abgedichtet, undankbare Arbeit sage ich nur. Die Räder wurden auf Mittel gestellt so wie bei meiner WK Ilo Fräse. Der Rahmenunterbaut wurde nochmals verstärkt und mit gummigelagerten Zugstreben versehen um das Spiel des Motors in seinen Halterungen zu minimieren. Gaszugverteiler wurde bebastelt und die Züge samt Nippel verlötet. Die Vergaser wurden neu bestückt und grob voreingestellt. Rahmenunterbau und Oberzug wurden grundiert und lackiert.
Die Kette wurde gekürzt und ein Kettenspanner ist in der Mache...Ritzel wird ausgedreht und bekommt ein Lager eingepreßt.
Der Rest des Getriebes macht mir noch etwas Kopfzerbrechen....mal sehen wie man das geregelt bekommt...usw....usw...

Update 3.05.2008

So schauts nun aus...steinigt der Weg zur fertigen Rennfräse

Bild

Bild

Zylinderabwicklungen der beiden unterschiedlichen Zylinder noch ohne Bemaßung...spielt auch keine so wichtige Rolle. Fakt ist...die Ausläße harmonieren in keinster Weise miteinander...gut und gerne 3 mm. Schön zu sehen die Auslaßform, mit zunehmender Höhe gehts in Richtung Oval.

Bild

Edit:

Steuerzeiten RD 350 LC 4L0

Heute mal die Gradscheibe bemüht umd die Steuerzeiten der zwei unterschiedlichen Zylinder zu ermitteln.

Der 49 PS Zylinder liegt Auslaßseitig bei ca. 188-190° ohne die RD Nase, mit Nase bei 198° KW.

Der 46 PS Zylinder liegt Auslaßseitig bei ca. 183-185° KW

Überströmer und Stützkanal bei ca. 122-124° KW bei beiden Zylindern.

Angaben ohne Gewähr...Meßfehler und Tolleranzbedingt


Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am So 4. Mai 2008, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Antworten