Harzring morgen den 30.03.08
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
@Holli
Versuche es mal mit 2,0 vorne und 2.2 hinten, dann stellt sich vielleicht so etwas wie Grip ein.
@Dirk
Ich bin bei gutem Wetter oft Sonntag morgens in Nordkirchen Frühstücken.
Am Drügenpütt bin ich regelmäßig.
@peter
Über Fahrwerkseinstellung und Reifen können wir ja mal Reden.
Wie bist du denn jetzt unterwegs, Reifen, Luftdruck, Negativfederweg, Restfederweg, usw?
Gruß Stullefumi
Versuche es mal mit 2,0 vorne und 2.2 hinten, dann stellt sich vielleicht so etwas wie Grip ein.
@Dirk
Ich bin bei gutem Wetter oft Sonntag morgens in Nordkirchen Frühstücken.
Am Drügenpütt bin ich regelmäßig.
@peter
Über Fahrwerkseinstellung und Reifen können wir ja mal Reden.
Wie bist du denn jetzt unterwegs, Reifen, Luftdruck, Negativfederweg, Restfederweg, usw?
Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

das hab ich auch schon vermutet, der Raphi hat mich aufgrund seiner Erkältung das ein oder andere Mal Nachts mit nem Konzert geweckt 
@stullefumi:
ich bin mit Michelin Pilot Power 120 / 160 und 2,5 / 2,8 bar unterwegs gewesen, wohl was viel?!
Zur Federung kann ich gar nix sagen, muss mich am we nochmal draufsetzen
und messen... vorne USD-rgv-Gabel und hinten original Federbein mit Ausgleichsbehälter...gibtes irgendwelche Grund-Setups für Ahnugslose wie mich??
Und wie wird überhaupt am Harzring richtig gemessen, damt ich mal richige Vergleiche ziehen kann??
gruß
peter

@stullefumi:
ich bin mit Michelin Pilot Power 120 / 160 und 2,5 / 2,8 bar unterwegs gewesen, wohl was viel?!
Zur Federung kann ich gar nix sagen, muss mich am we nochmal draufsetzen
und messen... vorne USD-rgv-Gabel und hinten original Federbein mit Ausgleichsbehälter...gibtes irgendwelche Grund-Setups für Ahnugslose wie mich??
Und wie wird überhaupt am Harzring richtig gemessen, damt ich mal richige Vergleiche ziehen kann??
gruß
peter

- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Lass erst mal Luft raus. Vorne zwischen 2,0 und 2,2 und hinten 2,2 bis 2,4 je nachdem was du vorhast.
Das Grund-Setup für Ahnungslose ist folgendes:
Für Sportliches Fahren ca. 1/4 Negativfederweg mit Fahrer vorne wie hinten.
Wichtig ist dann der Restfederweg, nur wenn der Stimmt, hast du die passende Feder drin. Vorne sollten davon 10 - 15mm vorhanden sein, hinten 5 - 10 mm.
Hinten gemessen an der Kolbenstange des Federbeines. Ich gehe jetzt aber von einer einigermaßen gut eingestellten Dämpfung aus.
Für Bummeltouren auf der Straße das ganze mit ca. 1/3 Negativfederweg mit Fahrer.
Was meinst du mit messen am Harzring?
gruß Stullefumi
Das Grund-Setup für Ahnungslose ist folgendes:
Für Sportliches Fahren ca. 1/4 Negativfederweg mit Fahrer vorne wie hinten.
Wichtig ist dann der Restfederweg, nur wenn der Stimmt, hast du die passende Feder drin. Vorne sollten davon 10 - 15mm vorhanden sein, hinten 5 - 10 mm.
Hinten gemessen an der Kolbenstange des Federbeines. Ich gehe jetzt aber von einer einigermaßen gut eingestellten Dämpfung aus.
Für Bummeltouren auf der Straße das ganze mit ca. 1/3 Negativfederweg mit Fahrer.
Was meinst du mit messen am Harzring?
gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

Peter, der Luftdruck ist ziemlich Reifen-, Strecken und Fahrstil-Abhängig.
Am Harzring fahre ich die vorderen Metzeler Z Rennsport bzw. Racetc an der RD mit 1.8 - 2.0 bar. An der leichten KTM mit 1.4 - 1.7 bar (bei 5°C auch schon mal 0.9 bar).
Hinten wirds schon variabler. Die 150'er Pirelli Dragon Corsa hatte ich bis 2.7 hoch und hat trotzdem aufgerissen wie Sau.
Die 160'er Z Rennsport habe ich grob auf 2.2, die Bridgestone Slicks (Weich) auf 1.9 - 2.2 bar an der RD bzw. 1.6 - 1.9 bar an der KTM.
Bei Kälte geht's auch schon mal auf 1.3 runte.
Am RGV Fahrwerk hast Du ja nicht so viele Möglichkeiten was falsch zu machen. Sach' halt Bescheid, dann komme ich nächstes mal mit RD und wir tauschen mal ein paar Runden ... dann kann ich dir konkretes sagen.
PS:
"Messen" = Helferlein hat Stoppuhr in der Hand = Rundenzeiten
"Low Budget Data Recording" = Digi Tacho nach 2 Runden Nullen und vor dem Rausfahren Durchschnitt merken. Schnitt & Vmax im Fahrerlager aufschreiben.
Am Harzring fahre ich die vorderen Metzeler Z Rennsport bzw. Racetc an der RD mit 1.8 - 2.0 bar. An der leichten KTM mit 1.4 - 1.7 bar (bei 5°C auch schon mal 0.9 bar).
Hinten wirds schon variabler. Die 150'er Pirelli Dragon Corsa hatte ich bis 2.7 hoch und hat trotzdem aufgerissen wie Sau.
Die 160'er Z Rennsport habe ich grob auf 2.2, die Bridgestone Slicks (Weich) auf 1.9 - 2.2 bar an der RD bzw. 1.6 - 1.9 bar an der KTM.
Bei Kälte geht's auch schon mal auf 1.3 runte.
Am RGV Fahrwerk hast Du ja nicht so viele Möglichkeiten was falsch zu machen. Sach' halt Bescheid, dann komme ich nächstes mal mit RD und wir tauschen mal ein paar Runden ... dann kann ich dir konkretes sagen.
PS:
"Messen" = Helferlein hat Stoppuhr in der Hand = Rundenzeiten
"Low Budget Data Recording" = Digi Tacho nach 2 Runden Nullen und vor dem Rausfahren Durchschnitt merken. Schnitt & Vmax im Fahrerlager aufschreiben.
mal kurz für mein Verständnis...
@Stullefummi:
1/4 Negatver Ferdeweg wenn ich drauf sitze, oder? bleiben mit mir 3/4 zum einfedern (negativ) und 1/4 zum ausfedern (positiv).......oder andersrum????
Was heisst Restfederweg??? Der Weg des dann überbleibenden Negativfederweg??
@MK:
können wir machen... wir streben im übrigen, wenn das Wetter mitspielt, bzw. der Arbeitgeber und die Regierung
den 1. u 2. 5. an....
@Stullefummi:
1/4 Negatver Ferdeweg wenn ich drauf sitze, oder? bleiben mit mir 3/4 zum einfedern (negativ) und 1/4 zum ausfedern (positiv).......oder andersrum????
Was heisst Restfederweg??? Der Weg des dann überbleibenden Negativfederweg??
@MK:
können wir machen... wir streben im übrigen, wenn das Wetter mitspielt, bzw. der Arbeitgeber und die Regierung


Ach und für die Neureifenkäufer:
Findet den Fehler im linken Reifen (2 Saisons Harzring)
Ich könnte nicht sagen, dass der schlechter fuhr als der rechts im Bild ...
Z.Zt. ist ein 3 oder 4 Jahre alter Slick auf der RennRD und der tut auch nicht schlecht ....
Findet den Fehler im linken Reifen (2 Saisons Harzring)

Ich könnte nicht sagen, dass der schlechter fuhr als der rechts im Bild ...
Z.Zt. ist ein 3 oder 4 Jahre alter Slick auf der RennRD und der tut auch nicht schlecht ....
- Dateianhänge
-
- Suchbild_Z_Racetec.JPG (43.03 KiB) 283 mal betrachtet
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Martin, Fehler gefunden. Felge zu schmal oder keine Bodenfreiheit oder ???
Ich fahre die ganze IGK-Saison mit gebrauchten Dunlop-Slicks. Geht einwandfrei
@peter
Restfederweg ist der nicht benutzte Federweg. Ist er zu groß, fährst du zu hart, ist er zu klein, ist die Federung zu weich.
Geht ein Federbein beim rausbeschleunigen auf Block (also zu weich), muss der Reifen die Arbeit übernehmen, was er gerne mit frühzeitigem Aufreißen quittiert.
Das Gleiche passiert bei einer zu harten Feder.
Wenn du ca. 90% des Federweges benutzt und dabei genug negativfederweg hast, klappt es auch mit dem Grip.
Gruß Stullefumi
Ich fahre die ganze IGK-Saison mit gebrauchten Dunlop-Slicks. Geht einwandfrei
@peter
Restfederweg ist der nicht benutzte Federweg. Ist er zu groß, fährst du zu hart, ist er zu klein, ist die Federung zu weich.
Geht ein Federbein beim rausbeschleunigen auf Block (also zu weich), muss der Reifen die Arbeit übernehmen, was er gerne mit frühzeitigem Aufreißen quittiert.
Das Gleiche passiert bei einer zu harten Feder.
Wenn du ca. 90% des Federweges benutzt und dabei genug negativfederweg hast, klappt es auch mit dem Grip.
Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]
