Boyesen Membrane- Fragen zur Bedüsung?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
mickdoohan
Beiträge: 15
Registriert: So 24. Feb 2008, 12:17

Boyesen Membrane- Fragen zur Bedüsung?

Beitrag von mickdoohan »

ich komme aus dem Offroad/Motocross/Enduro Bereich und wollte fragen ob die Boyesen am Serien RD350 Motor 31K auch die im Offroadbereich üblichen Eigenschaften der Boyesen Power Reeds aufweisen: Unterer Drehzahlbereich eher zu mager und Vollastbereich eher zu fett. In der Regel lässt sich dies durch 1 Nr. größere LLD (und/oder ev. Anfettung durch die Luft/Gemischregulierschraube) und durch 1 Nr. kleinere Hauptdüsen bestens kompensieren.
Zeigen die Boyesen am RD Motor auch diese Eigenschaften und benötigen eine Umdüsung oder kommt man mit der Serienbedüsung klar.
Dankeschön
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei der RD ist das genauso wie Du es beschrieben hast.

Weil die meisten RD´s aber eh sehr bescheiden abgestimmt sind wirst Du wahrscheinlich keinen oder kaum einen Unterschied bemerken. Kommt ja auch drauf an wie sensibel der Popometer ist :wink: .
Eine etwas grössere LLDüse ist meist eh (auch ohne Boyesen oder Banshee Membrane) besser.

Passieren kann also nix, das ist ja auch schon mal gut.

Gruss Holli
BildBild
mickdoohan
Beiträge: 15
Registriert: So 24. Feb 2008, 12:17

Beitrag von mickdoohan »

Hallo Holliheitzer, danke für deine Hilfe. Ja mein Popmeter ist sehr sensibel abgestimmt:-))
Leider so sensibel, dass ich immer versuche immer 100% zu erreichen und sodurch die 2 Takt-Abstimmerei seit 20 jahren zum unendlichen Perfektionismus ausgeufert ist. Ich versuche aber vor der Schrauberei soviele Infos wie möglich zu ergattern, denn die Abstimmerei ist eh ein eigenes Kapitel und zeitaufwendig genug. So schraube ich mehr an meinen Schätzen anstelle mich beim Fahren am Geruch von ver- und unverbrannten Öl zu erfreuen. Aber ein nicht perfekt abgestimmter 2 Takter ist für mich ein Graus:-))
Deswegen würde es mich auch freuen wenn in meinem ersten Beitrag in Eurem Forum ein wenig leben in die Bude kommt.
Schöne Grüße aus Österreich

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=11801
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oha,

da haben wir beide ja ein gemeinsames Hobby :lol:
Das freut mich ja, das es noch so einen "Spinner" gibt, ich hasse es wie die Pest das ein Zweitakter nicht bei jedem Wetter sauberst gehen kann :evil: .
Mir stösst fast immer etwas auf am Motor wenn ich fahre, oft könnte ich die Gaser wieder raus machen weil die Karre irgendwo nicht richtig sauber läuft. Aber am Nachmittag läuft sie ja von alleine richtig schön oooder auch total fett wenn die Temperatur doch über 30° geht.
Ganz schlimm für mich (würg).

Wegen der Soni-X glaube ich wird ein Motor dann auch noch zur "Diva", wird extrem anfällig auf´s Wetter und Luftdruck.
Auch sind mir die Nadelabstufungen zu grob, ich wollte schon zum Uhrmacher und gaanz kleine Unterlegscheiben kaufen damit ich die Nadel auch auf eine halbe Position höher oder tiefer hängen kann.

Naja :oops: .

Im Modellflugverein habe ich mal den Sitznamen Holli DND bekommen :wink: .
DND für: Düsen-Nadel-Dreher, die haben immer den Kopf geschüttelt.

Meine Motoren liefen dafür aber immer perfekt, da gabs kein Motorabsterber kurz nach dem Start (= Modell stürzt ab wenn man Pech hat). Nich bei mir.
Schnelles Aufreissen auch immer richtig sauber :D
Später kamen sie dann auch mal : Holli, kannste mal ....

So stimme ich ab, Vollgas sofort nach dem Leistungsprüfstand. Alles Andere ist doch zu fett :wink:

Richtig fein abstimmen lassen sich übrigens im RD-Motor die TZR 250 (oder 125) 6 Zungenmembrane. Laufen richtig schön,Gasannahme ein Traum. Ist aber nix für Motoren mit Leistung. Da sind die TZR Teile überfordert.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 14. Mär 2008, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Richtig fein abstimmen lassen sich übrigens im RD-Motor die TZR 250 (oder 125) 6 Zungenmembrane. Laufen richtig schön,Gasannahme ein Traum. Ist aber nix für Motoren mit Leistung. Da sind die TZR Teile überfordert.
Wenn Du meinst Holli ... gut dass mein Motor nicht lesen kann.

Korrigier das mal lieber zu "Motoren mit hoher Drehzahl UND hohem Luftdurchsatz", denn in Mopeds mit 1WW Pötten laufen die prima.
Zumindest lag ich mit den 50 kW glaube ich grob an erster Stelle der am Harzring gemessenen RD350 mit Serien-Auspuff.
Wieviel PS hatte nochmal deine TZR ? (Dreckig grins)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Jaja,Hollys TZR,da hab ich auch mal was gehört von jemanden bei dem sie auf dem Prüfstand war,grins.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK,

Hand auf´s Herz. Ist der Auspuff wirklich noch Serie abgesehen von den Beulen??
Keine Matten raus, keine Bleche raus, nix gekürzt und auf ca. 22-24 mm aufgeweitet??

Nix a la MB bearbeitet und + 4Kw mehr??

Gruss Holli
BildBild
Antworten