Zündung 4LO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zündung 4LO
Hallo Leutz
Kennt jemand eine einfache Methode zum einstellen der Zündung einer RD 350 LC (4LO)?
Habe schon im Repararurbuch nachgelesen,doch da machen die es mit einer Messuhr usw.Gibts da nicht ne einfachere Lösung?
Kennt jemand eine einfache Methode zum einstellen der Zündung einer RD 350 LC (4LO)?
Habe schon im Repararurbuch nachgelesen,doch da machen die es mit einer Messuhr usw.Gibts da nicht ne einfachere Lösung?
Hi,
folge dem folgenden Link und lese.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=32732#32732
...und anschliessend kaufst Du Dir einen Totpunktsucher.
Gruß,
Solo
folge dem folgenden Link und lese.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=32732#32732
...und anschliessend kaufst Du Dir einen Totpunktsucher.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hilfreich ist auch eine Gradscheibe,
die bekommt man in div. 2-Takt-
oder Roller-Foren. Ausdrucken, auf
stabile Pappe oder dünne Sperrholz-
platte kleben, Loch in die Mitte bohren
und auf Größe der Polradmutter aus-
schneiden, Peildraht am Motorgehäuse
befestigen und fertig ist die "Laube".
Mit Totpunkt-Sucher und Gradscheibe
kann man dann ganz genau die Zündung
einstellen.
Viele Grüße sendet
BBH
die bekommt man in div. 2-Takt-
oder Roller-Foren. Ausdrucken, auf
stabile Pappe oder dünne Sperrholz-
platte kleben, Loch in die Mitte bohren
und auf Größe der Polradmutter aus-
schneiden, Peildraht am Motorgehäuse
befestigen und fertig ist die "Laube".
Mit Totpunkt-Sucher und Gradscheibe
kann man dann ganz genau die Zündung
einstellen.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo,
Du kannst Dir auch aus einer Kfz-Werkstatt o.ä. eine Blitzpistole zum Zündungseinstellen ausleihen. Gebraucht gibt es die auch günstig zu kaufen. Bei 2000 upm sollte dann die Makierung F über dem Strich auf dem Pohlrad stehen. Der weitere Vorteil der Blitzpistole ist, dass Du beim Gasgeben merkst ob die Zündung sich auch langsam auf Früh stellt.
Gruß
Pepe
Du kannst Dir auch aus einer Kfz-Werkstatt o.ä. eine Blitzpistole zum Zündungseinstellen ausleihen. Gebraucht gibt es die auch günstig zu kaufen. Bei 2000 upm sollte dann die Makierung F über dem Strich auf dem Pohlrad stehen. Der weitere Vorteil der Blitzpistole ist, dass Du beim Gasgeben merkst ob die Zündung sich auch langsam auf Früh stellt.
Gruß
Pepe
Danke für die vielen Tips.Sie läuft seit heute Nachmittag.Habs mit dem Totpunktsucher von Tante Louise gemacht.Ging ganz easy.
Nun habe ich aber vermutlich noch ein Problem mit den Vergasern.Der rechte Topf läuft super schön,nur der linke nicht.Der qualmt stark und ersäuft scheinbar fast im Sprit.Dreh ich die Kerze raus so ist sie nach ein paar Minuten schon tiefschwarz.Diese schwarze Suppe läuft dann sogar aus dem Auspuff.Hat da Jemand eine Idee worans liegen kann?Kennt Jemand die Düsenbestückungen?Habe ne 170er Hauptdüse und ne 27,5er Luftdüse drinn.Die Hängeposition der Düsennadel wäre auch interessant zu wissen.Ist bei mir die 2te von unten.Hab auch bemerkt dass 2 verschiedene Nadeln verbaut sind.Kennt Jemand die Bezeichning davon die ja auf der Nadel steht?
Danke
Nun habe ich aber vermutlich noch ein Problem mit den Vergasern.Der rechte Topf läuft super schön,nur der linke nicht.Der qualmt stark und ersäuft scheinbar fast im Sprit.Dreh ich die Kerze raus so ist sie nach ein paar Minuten schon tiefschwarz.Diese schwarze Suppe läuft dann sogar aus dem Auspuff.Hat da Jemand eine Idee worans liegen kann?Kennt Jemand die Düsenbestückungen?Habe ne 170er Hauptdüse und ne 27,5er Luftdüse drinn.Die Hängeposition der Düsennadel wäre auch interessant zu wissen.Ist bei mir die 2te von unten.Hab auch bemerkt dass 2 verschiedene Nadeln verbaut sind.Kennt Jemand die Bezeichning davon die ja auf der Nadel steht?
Danke
- Dateianhänge
-
- Das ist sie!
- IMAGE0019.JPG.JPG (64.06 KiB) 533 mal betrachtet
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Ramses,
schau mal, vielleicht kannst Du hier was mit anfangen:
( ist hier auch irgendwo im Forum abgelegt )
RD 350 LC, Baujahr 1980, Fgst.-Nr. 4L0-000098 bis 4L0-006928
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 160 oder 140
Düsennadel/Clipstellung 4 H 16-2
Nadeldüse O-6
Leerlaufdüse 2,0
Gemischregulierschraube 27,5
Schwimmerstand 1-1/2
Leerlaufdrehzahl 1150 - 1250
damit sollten die Vergaser gleich eingestellt werden können.
Die 170er- HD scheint mir da etwas fett, wenn Du nicht gerade
andere Puffe drauf hast.
Viele Grüße sendet
BBH
schau mal, vielleicht kannst Du hier was mit anfangen:
( ist hier auch irgendwo im Forum abgelegt )
RD 350 LC, Baujahr 1980, Fgst.-Nr. 4L0-000098 bis 4L0-006928
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 160 oder 140
Düsennadel/Clipstellung 4 H 16-2
Nadeldüse O-6
Leerlaufdüse 2,0
Gemischregulierschraube 27,5
Schwimmerstand 1-1/2
Leerlaufdrehzahl 1150 - 1250
damit sollten die Vergaser gleich eingestellt werden können.
Die 170er- HD scheint mir da etwas fett, wenn Du nicht gerade
andere Puffe drauf hast.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Schwimmernadel kann man aber vorsichtig mit der z.B. Nagelfeile bearbeiten. Die Ecken einfach wegfeilen und wieder einbauen. Nicht wegwerfen und neu kaufen!
Die Lagerung der Nadel wird auch oft undicht,der kleine Simmering wird hart und eckig. Die kleine Lagerbuchse also mal raus ziehen und mal den Simmi inspizieren. Bekommt man die Buchse schon von Hand raus ohne Werkzeug ist der Simmi verschlissen. Das ist jedenfalls so bei den YP´s Vergasern
Gruss Holli
Die Lagerung der Nadel wird auch oft undicht,der kleine Simmering wird hart und eckig. Die kleine Lagerbuchse also mal raus ziehen und mal den Simmi inspizieren. Bekommt man die Buchse schon von Hand raus ohne Werkzeug ist der Simmi verschlissen. Das ist jedenfalls so bei den YP´s Vergasern

Gruss Holli


Hallo
Sind gute Tips,danke.Hab auch etwas rumgesucht und dabei festgestellt dass es von der 4LO mehrere Ausführungen gab die sich bei der Vergaserbestückung ganz schön unterscheiden.Leider ergibt sich somit ein neues Problem.
Das moped ist ner 82er doch der motor ist nichtmehr der originale.Nun ist guter Rat teuer welche Bestückung ich nun da nehmen soll.Wenn ich im Lehrlauf Vollgas gebe qualmt sie aus beiden Töpfen enorm und ist kaum über 9000 u/min zu bekommen.Würde ja schon dafür sprechen dass sie zu fett läuft.Auch das hochdrehen das Motors bis 9000 u/min geht recht "zäh".Was würdet ihr tun?
Never surrender!
Sind gute Tips,danke.Hab auch etwas rumgesucht und dabei festgestellt dass es von der 4LO mehrere Ausführungen gab die sich bei der Vergaserbestückung ganz schön unterscheiden.Leider ergibt sich somit ein neues Problem.
Das moped ist ner 82er doch der motor ist nichtmehr der originale.Nun ist guter Rat teuer welche Bestückung ich nun da nehmen soll.Wenn ich im Lehrlauf Vollgas gebe qualmt sie aus beiden Töpfen enorm und ist kaum über 9000 u/min zu bekommen.Würde ja schon dafür sprechen dass sie zu fett läuft.Auch das hochdrehen das Motors bis 9000 u/min geht recht "zäh".Was würdet ihr tun?
Never surrender!
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
versuch doch mal anhand der Fgst.-Nummer(bzw. der Motornummer) rauszukriegen was da rein sollte und nun wirklich drin ist:
http://www.rd-stammtisch.de/mediapool/1 ... llen02.pdf
Wenn an dem Motor rumgebastelt wurde,wirds allerdings schwieriger.
versuch doch mal anhand der Fgst.-Nummer(bzw. der Motornummer) rauszukriegen was da rein sollte und nun wirklich drin ist:
http://www.rd-stammtisch.de/mediapool/1 ... llen02.pdf
Wenn an dem Motor rumgebastelt wurde,wirds allerdings schwieriger.
Stefan aus Gevelsberg
Fürchte das bringt nicht viel.Der Motor ist ein anderer,Kolben und Zyllis sind auch wieder andere.Die habe ich mal einzeiln gekauft und drauf gemacht.Hab sie heute mal gestartet,springt problemlos ohne Choke an und läuft super(beide Töpfe)solange sie kalt ist.Sobald sie etwas wärmer wird,wird sie immer fetter und hat dann die bereits beschriebenen Probleme.Scheinbar sind die Düsen wohl doch zu groß.
Gott hilf mir!
Gott hilf mir!
Also so kompliziert ist die Sache auch wieder nicht.
Überall auf den Teilen stehen Nummern drauf und die sollten gleich sein, um die originalen Düsengrößen verwenden zu können.
Steht auf den Zylindern 4L0 00 dann sollten dies auch auf den Gasern stehen und wenn auf den Zylis 4L0 01 steht, dann sollten es 4L0 01 Gaser sein.
und wenn auf den beiden Püffern dann auch noch 4L0 zu lesen ist, keine Drossel im Krümmer ist und du die Membranen auf 9mm eingestellt hast, dann passt das so und Du kannst nach der Düsentabelle arbeiten.
Vorausgesetzt natürlich, dass Du keine Bastel-Tuning-Zylinder hast
Gruß,
Solo
Überall auf den Teilen stehen Nummern drauf und die sollten gleich sein, um die originalen Düsengrößen verwenden zu können.
Steht auf den Zylindern 4L0 00 dann sollten dies auch auf den Gasern stehen und wenn auf den Zylis 4L0 01 steht, dann sollten es 4L0 01 Gaser sein.
und wenn auf den beiden Püffern dann auch noch 4L0 zu lesen ist, keine Drossel im Krümmer ist und du die Membranen auf 9mm eingestellt hast, dann passt das so und Du kannst nach der Düsentabelle arbeiten.
Vorausgesetzt natürlich, dass Du keine Bastel-Tuning-Zylinder hast
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
@Ramses,
du wirst wohl die 46PS-Zylinder haben, da es das 49PS-Modell nur ein Jahr gab und die Zylinder entsprechend selten sind. Neue Zylinder hat sich damals
kaum einer gekauft bei einem Stückpreis von ca. 700,- DM. Die 49PS-Zylinder
haben an der Auslaßoberkante eine Kerbe und ohne sie sind es 46PS-Zylinder. Ich selbst habeneben dem Originalmotor auch einen Motor unbekannter Herkunft mit 46 PS.
meine Vergaserbestückung:
HD #170
LD#27,5
Nadel 3.Kerbe von oben
Luftfilter und Auspuff original. Vergaser gut synchronisieren und mit den
Leerlaufluftschrauben die Leelaufdrehzahl so bei 1000 - 1200 U-min
einstellen. Nach dem Kaltstart qualmt sie nur ganz kurze Zeit.
Gruß Phoenix
du wirst wohl die 46PS-Zylinder haben, da es das 49PS-Modell nur ein Jahr gab und die Zylinder entsprechend selten sind. Neue Zylinder hat sich damals
kaum einer gekauft bei einem Stückpreis von ca. 700,- DM. Die 49PS-Zylinder
haben an der Auslaßoberkante eine Kerbe und ohne sie sind es 46PS-Zylinder. Ich selbst habeneben dem Originalmotor auch einen Motor unbekannter Herkunft mit 46 PS.
meine Vergaserbestückung:
HD #170
LD#27,5
Nadel 3.Kerbe von oben
Luftfilter und Auspuff original. Vergaser gut synchronisieren und mit den
Leerlaufluftschrauben die Leelaufdrehzahl so bei 1000 - 1200 U-min
einstellen. Nach dem Kaltstart qualmt sie nur ganz kurze Zeit.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft