Euer 2 Takter Werdegang

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@4l0 cafe racer: von ktm hatte ich die sitzbank auf der hercules k50 rl
Bild
und die gabel von einer ktml 50 rls in der puch monza
Bild :wink: ...
war ne schöne gabel, relativ dick und schon mit luftunterstützung 8)
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich hatte übrigens viel glück das ich ne rd gefunden habe, bevor ich die gefunden habe war ich drauf und dran mir ne alte Honda cb 250J zuzulegen.


Aber jetzt bin ich wieder auf dem richtigen weg!



gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte sogar schon mal ein zweitaktendes "Auto". Phoenix wird das auch sehr gut kennen. :wink: Ich als Wessi habe mir ein paar Jahre nach der Wende einen Trabant 601S DeLuxe zugelegt.
Angefangen hatte ich mit einer Solo 2-Gang-Solomatic (war von Quelle und hieß da "Mars")
Danach kam meine RD 50 . Damit fing das Motorradfahren eigentlich erst an. Auch die 50er war eine echte RD, die konnte man garnicht tief genug durch die Kurven jagen. Die rechte Fußraste hatte nachher nichtmal mehr Fußbreite.
Dann war ich erstmal mehr für Boliden zu haben. Direkt nach der RD 50 habe ich mir eine 5 Zentner schwere Suzi GS 750 E gekauft. Schönes Motorrad, aber die Auspuffe lagen zu tief. Die hatte ich mit der Zeit auf beiden Seiten "angefast". Und dann kam DIE Legende: Kawasaki Z1R - Umbau mit Stummellenker!
Danach kamen ein paar Pleitejahre ohne Motorrad. Und dann hat ein Bekannter mich gefragt, ob ich seine 4L1 kaufen möchte, die seit Jahren in Teilen bei ihm auf dem Balkon liegt. OK - ich habe ein Buch gekauft und die wieder zusammen gebaut. Musste mich nach den Boliden erstmal damit abfinden, dass da ziemlich wenig passiert ist, aber für die Schräglagen hab ich sie absolut geliebt! Ist leider in Stuttgart mit 'nem Getriebeschaden verreckt. Und die Rückführung nach Berlin hätte damals den Eigenwert überstiegen.
Weil irgendwie schon immer der Pleitegeier über mir schwebt, konnte ich mir lange Zeit kein Motorrad leisten. OK - bin ich eben Schwalbe gefahren. Das 30 Jahre alte Fahrwerk war zwar recht ungenau, aber selbst damit hab ich es geschafft, das Bodenblech aufzusetzen.
Und letztes Jahr wollte ich nun endlich wieder Motorrad fahren. Ich habe ein wenig hin und her überlegt, was denn für mich in Frage käme, und habe mich ziemlich schnell für die RD entschieden. Der Rest ist bekannt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

StVOnix hat geschrieben:Ich hatte sogar schon mal ein zweitaktendes "Auto". Phoenix wird das auch sehr gut kennen.
ich kenne den nicht nur, sondern habe nach so ein Gerät meiner Tochter gekauft und
TÜV gerecht repariert. Später fuhr ich damit auf Arbeit.

Gru Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

na wenn das so ist!

1984 - Mofa Zündapp ZD 40
1985 - Honda MTX 80C

dann ein paar jahre pause

1994 - Honda XR600R

wieder bissl pause

2002 bis heute RD 350 31k
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
scorpion1405
Beiträge: 159
Registriert: Do 6. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Uslar( Bollert:) ) Volpriehausen bei Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von scorpion1405 »

Schon beeindruckend... ich mit meinen 19 Jahren, kann da nicht soviel bieten :D
Vespa v50/ 50n
Simson Schwalbe, 2 Stck
Gilera Runner 50 / 180
Rgv 250
Rd 350
Cr 500
Vfr 400
, glaube das wars...
Glg und viel erfolg im folgendem jahr, man sieht sich sicher auffn 2takt treffen!
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

10 Moppeds mit 19 ist doch schon ne Ansage.
Gut das keiner nach Autos gefragt hat-da könnte ich in 30 Jahren gut mithalten :)
Stefan aus Gevelsberg
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo,

falls es noch jemand interessiert, hier meine 2 T - Liste:

1. mit 15 Jahren ein Kreidler Mofa mf 2 CL und eine Adler mb 250
2. mit 18 alles verkauft und eine Maico md 250 lk gefahren
3. danach: Kawa H2, RD 250 LC, RD 350 LC, RD 350 YPVS, RD 500, Aprilia RS 250; ( nebenher -ich gebs ja zu - noch ein paar Enduros)
4. heute: wieder meine RD 350 LC zurückgekauft und neu aufgebaut und zugelassen; orginale Wulf-Gerstenmaier RD 350 LC ( die auf dem Foto der Startseite von www.rd350lc.de ) sowie eine Vespa PK 50; für die wenigen verkehrsfreien Momente im Leben noch eine R1 Laguna Seca
5. was noch fehlt: wieder eine RD 500 und eine TZ 250

CU Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

12/00-12/01 Mofa-Roller (Grausam..)
12/01-02/03 RG80 (Unschön & Lahm, aber lief)
06/02- RD 350 ypvs 1WX (Für 230 Euro konnte ich auch 1,5 Jahre warten ;))
04/03-10/03 Mit 17 ne Aprilia AF1 125 (Schöner & recht schnell, nur mit dem laufen.. naja)
01/04- RD angemeldet & meist Fahrbereit
05/05-04/06 Yamaha XT350



Autos hatt ich bisher 6, davon 2 länger, 2 zum weiterverkauf und 2 zum schlachten. Und alles waren Polo 86c's ;)
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
aircooledfreak
Beiträge: 23
Registriert: Di 10. Mai 2005, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von aircooledfreak »

hmm, da muß ich mal überlegen, so viele Moppeds waren's ja nicht bei mir...

angefangen 1989 mit ner RD 80 MX von meinem Bruder (6,8 PS bis auf die Räder, yeah Baby), dann 1990 Motorschaden
1990 dann kurzes Intermezzo mit ner KTM 80 Chopper, auch Motorschaden
weil die KTM nen sch... nikasilbeschichteten Zylinder hatte, notgedrungen die RD wieder fit gemacht
1991-1993 bin ich dann mit ner Suzuki GN 400 "aufgestiegen"
1993 XJ 600 Diversion neu gekauft, 2000 verkauft
1995 ne RD 350 Ypse 31K mit Motorschaden gekauft und Motor neu aufgebaut, ging wie Hölle, aber das Fahrwerk...naja. Hab die RD dann gegen nen C-Coupé getauscht und dann folgte eine lange zweitaktlose Zeit
1999 FZ 750 (2MG) die ich auch heute noch fahre.
2000 ne alte RD 250 (352) für 200 Mark gekauft, wartet aber immer noch auf ihre Auferstehung.
Rückkehr ins Zweitaktlager letzten Juli mit einer TDR 250, mit Motorschaden gekauft und fahrfertig gemacht. Ich war mit der TDR auch bei Helmut's Treffen, einfach ein klasse Motorrad mit nem richtig schönen bissigen Motor. Werde dieses Jahr aber noch was an der Abstimmung tun, da muß noch was an Leistung aus dem Drehzahlkeller kommen.

Wünsche euch allen nen unfallfreie und kilometerreiche Saison 2008
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Leute,

Bei mir ging’s mit motorisierten Untersätzen erst los, als ich Zwölf war.


1976: Kreidler Florett - mit Kumpels zum Crossen hergerichtet – hielt nicht lange und „Aua“ gab’s auch. So ne Kiste war das, nur viel wüster.

Bild


1978: Mofa Eiger mit Sachs Triebwerk 30ccm Bj. 61 – , von einem Opa abgekauft, frisiert, x-mal umgebaut, am Anfangs sah es bis auf dolle Gebrauchtspuren etwa so aus:

Bild

gegen Ende sah das Mofa dann so aus, wie hier die Aufnahme bei einer Pässetour von Bern ins Tessin:

Bild


1980: Mofa Puch Maxi – nach ein paar Monaten verkauft und bis 18 mit der Eiger - Sachs weiter rumgeheizt ( ewiggestrig :lol: )



1982: RD 125 LC – neu gekauft, hab dafür nächtelang in der Berner Zeitung geschuftet, große Liebe, fast 60.000 Km in zwei Saisons damit rumgeknallt.

Bild

Bild


1984: Suzuki 550 GT – nur vorübergehend, das Gerät vom Vater – geile Kiste, hab sie nie vergessen.


1984: Kawasaki 1100 GPZ – wieder viele tolle Reisen, geiles Powerbike, das Ding hat Spaß gemacht.

Bild


1986: Eigene Firma gegründet, GPZ verkauft, geheiratet, Kinder, geschieden, Berge von Schulden, alles im Ars..., Tag und Nacht gerackert, wieder geheiratet, Kinder, Glück gehabt und Ars.... hoch gekriegt, aber nach 17 Jahren ohne Motorrad bemerkte ich, dass mir etwas wichtiges fehlt. Wie konnte ich nur so lange ohne Motorrad sein?


2003: BMW K 1200 GT – neu gekauft, hat mir gut getan aber in Boznan auf der Rennstrecke fand ich, dass die Kiste nicht so richtig zu mir passt. Herbst 2004 verkauft.

Bild


2004: RD 500 – vor 20 Jahren davon geträumt, damals unerreichbar, endlich stand sie da.

Bild

fand ich so geil, dass ich einem weiteren Angebot aus erster Hand nicht wiederstehen konnte. Reserve, versteht sich - es gab ja Gerüchte, dass die Dinger gerne mal ausfallen. Sicher ist Sicher.

Bild



2004: KX 500 – MK’s Cross- und SM „Hure“ stand zum Verkauf. Ich brauchte etwas für’s RD Treffen und MK baute sie auf die Schnelle zur SM um.
Hab sie dann noch etwas hübsch gemacht.

Bild

erster Einsatz 2004 in Leese beim RD Treffen, merkte, dass ich gar nicht so richtig Motorrädchen fahren kann, schon peinlich, diese „Rumschwuchtlerei“ aber Spaß wie Sau hat’s trotzdem gemacht. Also üben so oft es geht und es ging mit jedem Sturz etwas besser. Kann zwar immer noch nicht richtig fahren, aber der Spaß wächst.

Bild


eine große Liebesaffäre zur KX 500 hat angefangen. Ich beobachtete den Markt, denn eine professionellere „Waffe“ war das Objekt der Begierde.


2005: KX 540 SM – unwiderstehlich, ein ausgedientes Meisterschaftsgerät aus prominenter Hand, sehr schön in topp überholtem Zustand für 2.500,-- € stand zum Verkauf. Wieder musste die Haushaltskasse geplündert werden, es gab kein Entrinnen.

Bild

Diese KX steht übrigens jetzt gerade beim "KX 500 Gott" Mike Melde. Die wird am Fahrwerk auf den aktuellsten Stand getunt, Motor wird komplett überholt und erhält auch ein Tuning vom Feinsten :D


Geschichten nehmen ihren Lauf und die Situation mit faszinierenden 2 Taktern spitze sich zu, als ich Auge in Auge mit der Bimota Vdue stand. Einige wissen, wer das Duell gewonnen hatte. Zum Glück hatte ich noch das Geld vom Verkauf des BMW Eisenshaufens. Wollte mir damit eigentlich wieder ein gescheiter Falschtakter kaufen.


2005: Vdue 500 – die betörende Oberzicke – mittlerweile nach Motor-Umbauten sieht sie nicht nur gut aus, sie macht auch richtig Spaß. Nur ein gutes Essen kochen und Bügeln, das kann sie noch nicht ;-)

Bild


habe vergessen zu berichten, dass ich 2004 in Nachbars Keller auf eine Kawasaki 750 H2 Bj. 72 stieß, die natürlich gerettet werden musste. Zu einem fairen Preis wurde das seltene „Mädchen“ in desolatem Zustand meins. Ein völlig verstrahlter H1/H2 Kawa-Schrauber aus Bergisch hat die Karre dann fast 2 Jahre zu sich genommen und auf die letzte Schraube zerlegt. Ich musste auf Anweisung immer mal dies und jenes bei eBay ersteigern und ab und zu erhielt ich eine Mail von diesem Rocker, über was so passiert ist, mit Bilder versteht sich. Etwas Geld für Bier und Weiber musste ich dann schicken und die Rechnungen für die „demolierten Kneipen“ habe ich auch bezahlt ;-). Aber alles war gut, als die H2 wieder bei mir war.


2005: Kawasaki H2 750 Bj. 72 – restauriert – ich dachte immer, ein Mann muss ein Haus bauen, einen Baum setzen und einen Sohn zeugen. Hatte das schon alles hinter mir und es war geil, aber der erste Ritt (hat nichts mit fahren zu tun) auf der H2 offenbarte mir, dass ein Mann auch eine H2 besitzen und "reiten" muss!

Bild

Bild


Doch der totale Wahnsinn gipfelte 2005 in einer eMail, als der bereits erwähnte H1/H2 Schrauber aus Bergisch mit vermutlich hohem Frostschutzanteil im Blut den Vorschlag machte, einen alten H2 Motor scharf zu machen und in ein ZXR 400 Gestell zu bauen. Nach zwei Jahren, viel Bier und „tonnenweise“ eMail-Verkehr hat er mir dieses wunderbare Geschöpf vor die Türe geliefert:

Kawasaki ZXR 400 mit 3 Zyl. 800ccm H2 Motor – gutes Fahrwerk, brachialer Motor!

Bild


Bild


Bild



2005: konnte mein holdes Weib endlich große Bikes fahren. Aber sie zog es vor, mit meiner süßen RD 125 LC (CH Import mit 21 PS) durch die Gegend zu röhren.

Bild


2006: Es war soweit. Ich wusste ja, was meinem Weibe gut tut ;-) und die schöne originale NS 400 R hatte ich auch schon gesichtet.

2006: Honda NS 400 R – nicht nur für Frauen gut.

Bild


Im Frühling 2007, als ich mich relativ sicher glaubte, unterlag ich der totalen Versuchung. Gleich zwei 500er KX’en ließen mir den Speichel unkontrolliert raustropfen. Ich wollte eigentlich nur noch eine, überlegte nämlich an einem Projekt, den KX 500 Motor in das aktuelle, handlichere und stabilere Fahrwerk der KX 250 zu bauen. Nun, ich habe beide genommen.

2007: KX 500 RR, SM, 500er Motor im 250er Fahrwerk - Aufgebaut vom Jadoul Racing Team Aus Belgien, von mir dann durch Tuning an Motor, Fahrwerk und Bremsen bei Mike Melde im Sommer auf den allerneuesten Stand gebracht.

Bild


2007: KX 540 SM mit Straßenzulassung – offene Leistung eingetragen. Der Amokbrennr für die Strae.


Bild


So, nun habt Ihr meine Krankengeschichte. Ich muss selber manchmal darüber nachdenken, ob es normal ist, so inbrünstig diesem Thema verfallen zu sein. Bliebe nur noch zu beichten, dass ich seit Herbst 2004 ziemlich aktiv Motocross fahre. Habe im Oktober 2004 eine KTM 450 SX Racing gekauft und damit angefangen, zu trainieren.

Bild


2006 dann die ersten regionalen Motocrossrennen, hatte keine Chance aber unvergessliche Erlebnisse. Frühling 2007 war die KTM Schrott, eine Suzuki RM-Z 450 mit wenigen Betriebsstunden und erstklassigen Racing-Leckereien half mir in neue fahrerische Dimensionen ;-).


Bild


2007 viel Training, an mehreren regionalen Rennen teilgenommen, immer noch keine Chance, aber wieder viele unvergesslich schöne Tage.


Diesen Sommer baute ich die alte KX 500 von MK wieder zurück zum Croser. Hatte ja zwei bessere Renn-KX’en und eine Straßenkiste. Wahnsinn, das Ding im Gelände!


Bild


Schön ist, dass die Familie meine Leidenschaft teilt, Frau und die Kids von Anfang an gerne mit Ihren PW 50/80 und anderem Geraffel rumknattern.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


So Leute, danke all denen, die sich alles durchgelesen haben.


Grüße aus Berlin
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
MX666
Beiträge: 23
Registriert: Di 29. Aug 2006, 08:12
Wohnort: Hamm
Germany

Beitrag von MX666 »

Hallo Tell!

Geniale Auflistung von geilen Moppeds!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt weiß ich auch, wer dem Ralf die nette 800er abgekauft hat... 8)
Ist wohl gut, das du nicht in seiner Nähe wohnst!?? :lol:
Und ich darf mir noch nicht mal eine holen... :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

MX666 hat geschrieben:Hallo Tell!

Geniale Auflistung von geilen Moppeds!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt weiß ich auch, wer dem Ralf die nette 800er abgekauft hat... 8)
Ist wohl gut, das du nicht in seiner Nähe wohnst!?? :lol:
Und ich darf mir noch nicht mal eine holen... :cry: :cry: :cry:
RalfK hat die Kawa gebaut :idea:

Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
uhrologe
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Okt 2007, 01:04
Wohnort: Kevelaer

Beitrag von uhrologe »

Hallo zusammen,
Nette Rubrik habt ihr da aufgemacht! So will ich euch meinen Werdegang nicht vorenthalten!
1974 Zündapp Combinette (mit Durchstieg), war damals schon älter als ich:-))
1975 Zündapp Sport Combinette (Wer gern mehr vom Leben hätte der fährt Zündappcombinette)
1976 Zündapp KS 50 Kleinkraftrad mit Fächerkopf
1978 NSU Lambrettaroller mit sagenhaften 5,5 PS aus purem Geldmangel,aber Trittbretter bei Kurvenfahrt schleifen lassen. Bei starkem Frost war der sagenhafte Dynastartanlasser nicht potent genug, anschieben auf eisglatter Strasse war sehr witzig.(Kein Kickstarter) Seitdem beargwöhne ich jeden Roller!!!
1979 RD 250 AC BJ. 1975 Die erste Fahrt kam mir vor wie auf einer Rakete! War ein verbasteltes Fahrzeug, ist aber noch in meinem Besitz und ich habe sehr viele Reisen damit unternommen .
1984 XS 650, sehr schönes Krad, aber schwer. Und hat nicht die Fahreigenschaften einer RD!!! Werde ich auch nicht abgeben.
1986 RD 350 AC mit 4L0 Motor aus Restteilen aufgebaut. Meine Lieblingsmaschine! Auch noch bei mir in der Garage!!!
2006 BMW R850 aus Zeitmangel. Weil ich nicht mehr am Wochenende stundenlang schrauben kann bevor ich fahre. Ist nicht das schönste/beste Motorrad, aber im Moment das zweckmässigste.
Klasse, dass es dieses Forum gibt!
Werner
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Tja Tell, das is ne nette Auflistung und da kann Dir wohl kaum einer von uns das Wasser reichen. Fast hätte ich gedacht "beneidenswert" aber Neid gibt´s bei mir nicht, hast Du Dir ja verdient. Das Foto mit der Eigner und den Wimpeln ist übrigens das schärfste überhaupt; geile Storry, geile Mopeds! Pass auf die Knochen auf!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten