Euer 2 Takter Werdegang

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Euer 2 Takter Werdegang

Beitrag von Dickmilch »

Hallo,

ich wollte gerne wissen wie eure 2 Takter karriere bisher aussah.

Meine fing mit 15 an mit einer Hercules Prima GT
Vorher:

http://img519.imageshack.us/my.php?image=mofa1aw1.jpg

Nacher:

http://img184.imageshack.us/my.php?image=mofa2qw3.jpg

Dann mit 16 bekam ich meine Simson:
Vorher:

http://img184.imageshack.us/my.php?image=simson1yq1.jpg

Nacher:

http://img184.imageshack.us/my.php?image=simson2wm1.jpg

Jetzt kommt noch meine RD 250 welche noch in Arbeit ist.........

http://img526.imageshack.us/my.php?image=rd250vl3.jpg
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo Dickmilch,

eine nette Idee - war aber schon mal da.

trotzdem: meine Motorradbiographie findest Du hier:

http://www.hartmut-duehr.homepage.t-onl ... aphie.html

Grüsse

Hartmut
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi,

Bei mir fing es mit 14 an, und ich habe mir dann gleich eine "PUCH Maxi S" (f.80€) gekauft.



Mit 15 habe ich mir dann eine "KTM Comet Grand Prix 50 RS" zugelegt und komplett restauriert. http://hercules-sachs.com/html/33.html



Mit 17 fand ich dann eindlich eine der seltenen "KTM Comet Grand Prix 125 RS" von der nur 190 Stück gebaut wurden. War beim Kauf ein echt übel teurer Haufen Rost mit ca. 4cm dickem Spachtel auf dem Tank, Diese habe ich dann aber bis ich 18 wurde komplett Restauriert (mit allem was dazugehört: Aufkleber->Sonderanfertigung, Lackierung->Mischung aufgrund alter Fotos,.....usw.)
Jetzt soll sie angeblich die schönste sein die noch existiert.




Jetzt (mit 18 ) habe ich mir eine RD 350 LC zugelegt, Rennmschinenumbau.
Wird jetzt komplett im Stil einer 70er Jahre Race-Maschine neu aufgebaut.


gruss, Josef
Dateianhänge
Mein neues Projekt
Mein neues Projekt
rd350lc_533.jpg (113.35 KiB) 856 mal betrachtet
Die KTM 125 RS nach der Restauration
Die KTM 125 RS nach der Restauration
dscn0478.jpg (91.88 KiB) 858 mal betrachtet
Die KTM 125 RS beim kauf
Die KTM 125 RS beim kauf
8036408187.jpg (87.75 KiB) 860 mal betrachtet
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

hm,das erste antesten von gas und kupplung auf einer höllischen flory dreigang.das vorderrad war gleich in der luft.mein alter?grade so das ich draufgepasst habe.
dann immer wenn ich durfte bei anderen schwarz gefahren kreidler 2 gang automatic, motobecane 3 gang, zündapp gts 50, aprillia rc 80.
selber hies es bei meiner konfirmation zu den geldgeschenke "entweder computer oder mofa" und da ich eigentlich dachte das das nur wieder ne leere drohung ist habe ich mich statt für die zündapp für einen sinclair spectrum 48k entschieden.also weiter scharz fahren,was bei uns trotz grossstadt recht gut ging da sich quasi ein grüner ring durch die stadt zog,....mal abgesehen von den spaziergängern die sich die wege ungern mit mofas/mokicks teilen.
ab und an hat man auch mal eine "gefunden" honda cb 50(looool) rd 50(geil).
die honda brachte mich auch in den ersten(?) polizeikontakt.
dann war da noch eine yamaha ty 50 die ich meiner schwester abgekauft hatte und wenn keiner guckte, dann: gib ihm, auch manchen schultag bei versäumt :-)
mein erstes eigenes "motorrad" mit führerschein eine mtx 80 auf motorrad hochgerüstet mittels längerer übersetzung.
dann kamen(reihenfolge weiss ich nicht)
mtx 200
dt 175
dt 250
kmx 200
rd 250 lc
rd 350 lc
rd 1ww

auf jedenfall saubere 2takte bisher(cb 50 mal ausgenommen)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Hmm, erste Fahrt war glaub ich mit nem Peugeot Mofa von einem Freund. Später hab ich mir dan ne FS1 (2RU von 1986) gekauft. Danach kamen noch:
RD50MX (komplett zerlegt, teilrestauriert und dann weiterverkauft)
RD250C (hab ich noch)
XS360 (schnell wieder verkauft, war nix)
RD350LC (hab ich noch)
RD250LC (hab ich noch)
Spondon TZC (hab ich noch)
RD350LC (hab ich noch)
Spondon TZF/G (hab ich noch)
Alles ich was noch habe ist irgendwie ein Project, 3 stück halbwegs Fahrbereit..
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

meine Geschichte:

1985 DT80MX restauriert (mit meinem Bruder)
1986 DT80 MX Teileträger gekauft (1987 zusammen mit 2. MX wieder verkauft)
1987 DT80LC2 gefahren (wieder verkauft)
1990 Yamaha RD350YPVS neu gekauft
1991 Yamaha R3 und komplett restauriert
1992 Yamaha Rd250 522 (noch im Aufbau)
1993 Yamaha R3 Teileträger gekauft , AS3 (noch im Aufbau) gekauft
1994 Yamaha YAS1 restauriert, RD125 gekauft / 1995 zum Renner umgebaut
1995 Yamaha YL1 gelauft / teilrestauriert, DS6 gekauft, 1997 restauriert, R5 gekauft 2004 restauriert
1996 Yamaha YDS5E (noch im Aufbau)
1997 Yamaha R3 Teileträger gekauft
1998 Yamaha YR1 gekauft (noch im Aufbau), YDS3 gekauft (noch im Aufbau)
1999 Yamaha HS1B aus Amerika importiert / restauriert
2000 Yamaha AS2J restauriert
2001 Yamaha YAS1C restauriert, YAS1 teilrestauriert/verkauft
2002 Yamaha CS3C gekauft
2003 Yamaha TD1C aus Australien importiert, Italjet Buccaneer aus Österreich gekauft (noch im Aufbau), AS2C gekauft (noch im Aufbau)
2004 Bultaco-Yamaha TD2 gekauft (noch im Aufbau)
2005 Yamaha RD250 LC gekauft, Yamaha RD350YPVS Umbau gekauft (noch im Aufbau)
2006 Yamaha RD250G gekauft, YR2 gekauft (noch im Aufbau)
2007 Yamaha RD250 1A2 gekauft
2008 ????

Ich glaube das ist es... kann sein dass noch so 1-3 Teileträger fehlen...

Viele Grüße

Peter

P.S. Anmerkung wegen der Menge der Mopeds: Habe nie geraucht und mir auch nie ein neues Auto gekauft!!
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Josef,
na das ist ja sehr erfreulich,das du dich mit 18 Jahren mit den Moppeds beschäftigst auf denen wir damals rumgejagt sind.Ich hatte zwar keine KTM,sondern mit 15 als erstes eine Mofa von Horten "Europed".Die hab ich allerdings in kürzester Zeit kaputtfrisiert :( Danach folgten etliche Solo-Mofas und dann endlich ein Zündap Mokick.Ein Zündap-Kleinkraftrad konnte ich mir damals,aufgrund der horrenden Versicherungsbeiträge nicht leisten(ca. 1000 DM/Jahr).

In meiner Berufsschulklasse kamen jeden Tag zwei Mitschüler mit ihren Motorrädern.Der eine mit BMW,und der andere mit ner goldenen RD.Die BMW hab ich vergessen-die RD nie.Und so kam es,das ich vor gut 15 Jahren eine Anzeige las"RD zu verkaufen".Da stand sie wieder bildlich vor mir,die goldene RD .Tja und so bin ich halt seit 15 Jahren infiziert-hatte zwar noch keine goldene,aber bisher blau(5x),rot(2x) oder gelb.Wer weiß-vielleicht läuft mir irgendwann doch mal eine goldene zu.
Weitere Mopeds waren:
Simson Mokick
RD50(Mokick)
Suzuki Roller (Mokick)
Vespa Roller(Mokick)
Vespa Cosa
XS 360
MZ
SR 500
LTD 550
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Aua, mal sehen, ob ich alle zusammen bekomme ...

1) Hercules Prima 5 S
2) Honda MB 8
3) Kreidler Florett KKR
4) Honda MT 8, erst 80'er und später mit TÜV als 110 ccm Motorrad
5) Suzuki X7
6) 1987: RD350YPVS (und die habe ich immer noch und sie läuft und läuft und läuft ...)
7) 1995: RD 500
Acht) 1997: MuZ Scorpion (4-Takter sind ein Werk des Teufels und bringen Unglück!!!)
9) KX 500 Cross/SuMo
10) KTM 360 SX (Cross/SuMo)
11 ) RD350YPVS (f. Rennstrecke)
12) PW 50 (f. den Nachwuchs)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ohhh mal probieren. Also, alles fing so ca. 1979 an:

Zündapp 442
Minimobi :oops:
Peugeot 103
Zündapp C 50 Sport
Kawasaki z 400 J
RD 350 Ypvs 31K
Honda CB 400 N
DT 80 LC 2
diverse Puch Maxi
RD 350 Ypvs 1WW
KTM EXC 300 2-Takr
Jawa 500 Speedway Doppelnocker
Honda Transalp 600
Nochmal ne Jawa 500 Speedway Doppelnocker
TDR 250
TZR 250
TDM 850
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

So und jetzt mein Senf dazu.

1. Zündapp 442
2.KTM 505
3.Vaterns KKR Rabeneick Binetta
4.NSU quickly
5.DKW Hummel
6.RD 250 1A2
7.RD 250 LC in Weiss
8.RD 250 in Schwarz
9. Honda CB 100
10.Suzuki GT 185
11.Suzuki GT 750
12.Yamaha RD 500. Habe ich immer noch
13.Noch eine.Habe ich wegen Hauskauf wieder verkauft
14.Suzuki GSX 750 F
15.Kawasaki GPZ 1000 RX
16.Rd 350 31 K. 2 mal.Eine habe ich noch
17.CR 500 SUMO
18.TZR 250. Fährt jetzt die Frau
19.Honda VFR 400
20.PW 50 für die beiden Mädchen
Und die gute Ks 175 hab ich fast vergessen.
Gruss Harry
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

oh mensch ihr habt alle so viele bike.......wie leistet ihr euch das?

Hätte gerne auch mehr aber kann mir gerade mal immer eins leisten.........
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Nun, ich habe mir mit 14 den 2-Takt-Virus gefangen,
damals durfte ich mal die Hercules M2 eines Freundes probefahren,
danach eine M5 von einem Klassenkameraden. Da meine Eltern
gegen ein Mofa waren, habe ich mit 16 den "4er" gemacht und
habe mein Sparkonto geplündert und habe mir für 1750,- DM
eine gebrauchte Zündapp GTS 50 / 4-Speed gekauft. Dieses
Wundergerät lief schon orschinol ca. 70 km/h ( laut Aussage
meines Zündapp-Mechanikers war sie wirklich ungetuned ! ).
Im Laufe der Zeit bekam sie eine Halbschalenverkleidung
(später Vollverkleidung ), einen KKR-Zylinderkopf und einen
großen Auspuff. Damit ist sie dann 95 gelaufen. In dieser Zeit
bin ich auch alle anderen Mokicks, KKR gefahren die mir unter
die Finger kamen. Ich bin die GTS50 dann bis 19 gefahren und
habe mir dann aus Bequemlichkeit ein Auto gekauft. Die Zündapp
ging an meinen Bruder, der sich später meine heutige RD gekauft
hat. Die bin ich dann auch mal Probe gefahren und der Virus
flackerte wieder auf. Danach war lange Zeit nichts mehr mit
motorisierten 2-Rädern.
Dann folgte ´98 das dunkelste Kapitel meiner Existenz:

Achtung:
OUTING !! :shock:

Ich bin als Wiedereinstieg einen Aprilia Leonardo 125 - Roller (Falschtakter) gefahren. :?

Aber weil man damit auch nicht schneller als eine Wanderbaustelle
unterwegs ist, habe ich mich sehr leicht von ihm getrennt.
Kurz darauf habe ich das Angebot bekommen die RD günstig zu
übernehmen, was ich nach sehr kurzer Bedenkzeit auch gemacht habe.
Seit dem bin ich wieder dem 2-Takt-Virus verfallen und eine Heilung ist
nicht in Sicht ( trotz ständiger Kur-Versuche meiner besseren Hälfte :? ).
Daher ist, wenn auch von mir gewünscht, kein Nachwuchs in der
RD-Familie zu erwarten. :roll:

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Nun auch noch ich...

Mit 16 eine neue Gilera gek. (1973)!!
Hatte hartverchromte Zylis.- glaube seitdem, dass die Zylis innen poliert gehören.

Mit 18 Puch 250 SGS gekauft.Sehr sparsam, 2,5 lt Sprit auf 100km.
Mit 21 KH 500 gek. Die fuhr die ersten 2000km mit mir, nicht ich mit ihr!
Leider verkauft....

Bis 2002 war nichts.
Dann TDR 125 gek.weil ich mit dem Sohn mitfahren wollte.
Drossel im Puff entfernt, Ritzel 1 grösser, sonst nichts.
läuft jederzeit 150, aufrecht sitzend.
2003 jede RD gek. die im näheren Umkr. angeboten wurde.
2004 weniger.
2005 nur mehr Schnäppchen u. "vergessene".
Dazwischen einen Fusion-Roller zum Arbeit fahren.
Eine Genesis 400 (geht wie die Hölle)
Eine 18-jährige GPX-500 neuwertig (Erstbesitz).
Eine TDR 250 die ein Jahr unter Bäumen stand (unbedeckt)....
Eine RD 400, die vor 20 Jahren mein Bruder fuhr, was ich erst entdeckte,
als ich nach dem kauf die Papiere durchsah...
Eine Gamma 500, wieder verkauft.
Jetzt hab ich keinen Platz mehr...,darum liegen auch
5 Rd`s zerlegt am Dachboden...


Und keine Gesundung in Sicht, jedesmal wenn ich eine Rd sehe,
stürze ich dazu sie anzusehen, als ob ich noch nie eine gesehen Hätte...

FROHE FESTTAGE u.ein unfallfreies 2008 wünscht allen Treibern

Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ohje-schwere Frage

Simson S51
MZ TS250/1
3x MZ ETZ250
RGV250 VJ21
RD250LC
XT600
RD350YPVS 31K
Bol d'Or750
GSXR750-späterer Umbau zur
GSXR1100
RGV250 VJ22
NSR125
RGV250 VJ21
TL1000R
TZ125
MZ ETZ250
KX500 im Aufbau
MVX250F
RD350LC im Aufbau
RGV250 'fully kitted' im Aufbau

So in etwa könnte es gewesen sein-Gastauftritte mit Leihmaschinen nicht mitgerechnet.
Gruß und allen hier ein frohes Fest.
Micha
Zuletzt geändert von Pepsi am So 23. Dez 2007, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Meine kleine Sammlung

Beitrag von Manni#69 »

Mit 5-9 Jahren 3 Quickly,1 NSU Fox,2 Lambretta,1 Sachs,2 Florett.
Mit 10-14 Jahren 1 Ardie,2 Max (o.k.o.k Falschtakter)
Mit 15 erstmalig ohne Polizei im Nacken Mobby.
Mit 16-17 Jahren Yamaha FS1,Kreidler RS,Kreidler RM.
Mit 18 Jahren (endlich)Yamaha R5 auf 380ccm und Trockenkupplung,und dann erste neue Yamaha RD 250 AC.
Mit 19 Moto-Cross, 2 Maico,1 KTM.
Mit 20-31 Jahren Moto-Cross ca.10 Yz 125,250,465,490, fast alle neu aber keinenTag Urlaub!
Dann einige Falschtakter ich gestehe;(
vor ein paar Jahren wieder RD 250 AC ( Umbau Classic Racer)und 350.
Und einge die ich vergessen habe.
Antworten