Spiel bei Schwingen-Nadellager ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Spiel bei Schwingen-Nadellager ?

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi, jetzt ist endlich mein neues Schwingen-Nadellager für die 4l0 gekommen.
Wen ich die Lager aber auf die Achse schiebe ist da schon ein schönen spiel!

Ist das normal ??


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
auf der Welle alleine wird das Lager Spiel haben,da der Lagerkäfig keine Presspassung ist.Das Spiel im eingebauten Zustand ist wichtig und das wird eher gering sein. ;-)
Gruss,
Lux-RD.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo, wenn du die Lager eingebaut hast, sollte die Innenhülse kein fühlbares Spiel haben. Auch bei wenig Spiel wird das Lager auf der Kettenseite schnell verschleißen. Dann ist es besser, sich eine Passgenaue Hülse anfertigen zu lassen.
Die sollte dann spielfrei sein, ala Emil Schwarz. Hält ewig.


Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Re: Spiel bei Schwingen-Nadellager ?

Beitrag von phoenix »

4l0 cafe racer hat geschrieben:Hi, jetzt ist endlich mein neues Schwingen-Nadellager für die 4l0 gekommen.
Wen ich die Lager aber auf die Achse schiebe ist da schon ein schönen spiel!

Ist das normal ??
gruss, Josef
@Josf,

das ist bei meinen Neuteilen auch so, aber wenn sie eingepresst werden,
ist das weg. Die Käfige werden in die Schwinge eingepresst und ziehen sich dann zusammen.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Andere Möglichkeit(wenn die Nadellager nicht schon gekauft wären).
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=11336
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das einzig Wahre für die LC wird es sein ,sich selbstgedrehte Bonzebuchen anzufertigen mit etwas Untermass und dann alles mit der Reibahle saugend zu verbauen (mit Schmiernippeln).
Scholtis hat mir das gerade gezeigt,er hat auch eine Lagerung der letzten Modelle (Metallbuchsen) da liegen. Da ist überall Luft drin und von den Nadellagern hält der sehr wenig. Das arbeitet sich eh ein.
Ist in der Schwingenlagerung zu viel Spiel hat man auch kein ruhiges Fahrwerk. Das da hinten ist eine sehr wichtige Stelle.

Er sucht gerade nen Dreher der ihm mal ne Kleinserie auflegt.

Das hier bitte nur als Vorschlag nehmen, ich will keine Diskussion aufmachen :!:
Ich habe ja keine LC :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Holli.... kannst Scholti sagen er soll sich mal bei mir melden, wegen dem Drehen... Ich weiß nicht, was alles gemacht werden muss aber vllt habe ich jmd für ihn.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

na da bin ich ja froh das sich einer gefunden hat.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi, danke für eure antworten!

Ich hätte da einen Dreher in der Gemeinde:

Maschinenbau Fleisch (Sondermaschinenbau)
6840 Götzis (Vorarlberg)
Österreich


Der hat mir auch schon Teile CNC-Vollbearbeitet, schreib mir aber mal ne mail an: josef.weissenbach@aon.at ich glaub wenn ich ihn Frag wird es günstiger.


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo zusammen,

das mit der Bronzebuchse habe ich genauso gemacht, die alte Kuststoffbuchse als Maß genommen und danach eine Bronzebuchse gedreht. Diese Buchsen leicht in die Schwinge gepresst (mit zwei Holzplättchen und eine große Schraubzwinge), und anschließend mit einer Reibale auf Maß gebracht. Da wackelt nix mehr und es hat kaum etwas gekostet. Ich glaube ich habe incl. Material nur 1/4 von dem Betrag der original Yamaha-Buchsen bezahlt.

Gruß,

Pepe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Olli, danke für den Tip aber der Wiba macht das. Er hat auch schon eine Zeichnung glaube ich vorliegen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Nein nicht ich, sondern ein grosser deutscher Automobilhersteller hat sich der Sache angenommen. Die gute Tat am Jahresanfang
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten