Interessanter Bericht Überströmer (wer etwas Zeit hat)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Nödel,
da habe ich aber auch eine Falle aufgestellt. Ja das Bild ist schon dahin geändert wie ich mir die Kanalführung gedacht habe.
Das geht mit der digitalen Spritzpistole schön zu machen.
Ich wollte ja nur mal hören ob sich schon mal einer die evtl. unsinnige Arbeit
angetan hat und was rausgkommen ist.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

muahhhääähhh...ich bin zu blöd mir den ganzen übnerströmerscheiss vorzustellen!
nicht mal mikt probieren klappt's :(
hab die res. k-welle in ein gehäuse gesteckt, zylinder drauf, kolben rein...sehen tut man nun gar nix.
also von unten her :-)
was die ausgeschnittenen unteren seiten der zylinder bewirken sollen...weiss der geier..
wann oder wie die kolbenfenster etwas bewirken...scheinbar so gut wie
gar nix....die armen frischgase müssen sich irgendwie um ecken winden.

bin soweit gekommen:
kolben am ot, gemisch zündet
- kolben bewegt sich abwärts :-)
- nach xxxx mm öffnet sich...acchhh. sche... verdammte...wer weiss es besser??
- und gibts nur überdruck im k-gehäuse




da lob ich mir nen 4-takter reinsuagen, verdiichten, rausblasen lecker nockenwelle..da kannste zukucken

a aus k

schluchz...plärr
2fast4yu
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Das nenne ich mal richtig anschaulich! :wink:
Respekt Holli, gefälltmir gut!!

grüße aus dem Süden.
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

was auch interessant ist, dass der winkel Φ (phi) des einen gasstrahles durch den sog vom auspuff um ca. 10,4°-24,5° abgelenkt wird (nach einem versuch von R. G. Kenny, J.G. Smith und G. P. Blair) und die winkel der aufsteigenden gase (wenn man von der seite guckt) um ca. 14°-34°.
Dateianhänge
p1010077_129.jpg
p1010077_129.jpg (49.91 KiB) 496 mal betrachtet
mfg Lennart
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo zusammen,
die Sache ist mit Wasser viel zu ungenau und auch das falsche Medium (zu träge und zu schwer).
Ausserdem ist es schwer die Kanäle mit ausreichend viel Wasser zu versorgen.
Nur von der KW Seite den Schlauch reinhalten und sich das plätschern angucken ist nur was für die ganz grobe Marschrichtung.
Halte mal einen Kolben rein, der das Überstromfenster zu 2/3 verdeckt.
Jetzt guck mal wo dein Wasser hinstrahlt Holli, aber nimm vorher dein Gesicht aus der Schussrichtung.

Besser ist es mit Rauch, den kann man sogar durch den Auspuff saugen
wie es die Auspuffanlage macht.
Aber mit der Materie haben sich schon Generationen von Ingenieuren
beschäftigt.

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin zusammen,
@puntu 405...bei dem ersten bericht, absatz 4..warfür mich das interessanteste, nämlöich das der ansaugvorgang bei der kolbenaufwärtsbewegung ! stattfindet, bzw. das untere kolbenhemd einfluss auf die steuerzeiten hat
- eigentlich sind die kolbenfenster ja groß genug...auf den ersten blick,aber wenn ich mir vorstelle, das der kolben mit 20m die sekunde da dran vorbeisaust...da wunderts mich eigentlich, das der motor überhaupt mit frischgas versorgt wird.

@ holli: danke für deine "referenzen, werde kommende woche mal meinen chef drauf ansprechen...müsste ja nun mit 10.000 eur im monat besoldet werden :-)
hast aber echt gut beschrieben (das die überströmer immer "stufe für stufe" friegelgt werden, das durfte ich gestern aber schon in meiner garage beobachte
(mensch hatte ich wieder dreckige pfoten)

2 fragen nur noch:
- das gemisch drängt sich ja zwischen den seitlichen kolbenausparungen vorbei...also auch zw. motorgehäuse und zylinderflansch.
(deshalb sind bei mir zyl. wohl auch so geil ausgespart und angespitzt, stellt sich mir blos die frage: begünstigt dies wirklich das strömungsverhalten..positv/negativ...werden die frischgase beim erweiterten querschnitt nicht langsamer.?
- und wie verhält es sich s"druckmäsig" wenn der kolben, iwährend der abwärtsbewegung, im arbeitstakt,so ca. 70 % des auslasses freilegt...dann beginnen die ersten überströmer zu öffnen ..da herrscht dann wohl schon überdruck , bedindt durch das einströmen der frischgase?

fragen über fragen

schöne bilder habt ihr da eingestellt, ist das die sagenumwogene "wassereinspritzung" :-)


ciao
a aus k
Zuletzt geändert von a-aus-k am Mo 14. Jan 2008, 07:41, insgesamt 3-mal geändert.
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

da hat der Willi recht, der Austrittswinkel hängt bei der Wassermethode vom Eintrittswinkel in den ÜStrömer ab. Ich hatte ja geschrieben das es nix dolles ist,nur mal so fürs Verständniss und für den öffentlichen Dienst :wink: .

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

....und was ist mit meinen 2 unbeantworteten fragen?

ciao
a aus k

p.s. entweder habe ich gestern zuviel geraucht, oder der himmel ist wirklich so rot!!!!! :shock:
2fast4yu
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Zu den 2 Fragen,
- Die Kanäle selbst bleiben beim "anspitzen" praktisch unverändert und somit wird das Gas auf die gleiche Geschwindigkeit beschleunigt. Wahrscheinlich erhöht sich die Geschwindigkeit durch den verringerten Wiederstand sogar geringfügig.
- Ja wenn die Kanäle öffnen herrscht im Kurbelgehäuse und somit auch in den Kanälen Überdruck. Das ist auch der Grund weshalb man auch den Einlass steuert(durch Kolben, Membrane,...).

Gruss Florian
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ schrauberlehrling: danke, aber eignetlich sind die nicht nur die kanäle der zylinder bei mir angespitzt, sondern die flansch sind "treppenartig" ausgenommen....bewirkt dies evt. eine "schnellere" füllung...was wäre der vorteil?

..und was ist mit den 2 kolbenfennstern..was würde eine veränderung (nach oben oder unten bringen)?

ciao
wissbegieriger a au sk
2fast4yu
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Du könntest aus den beiden Kolbenfenstern ein großes Fenster machen.
Gruß
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

a-aus-k hat geschrieben:@ schrauberlehrling: danke, aber eignetlich sind die nicht nur die kanäle der zylinder bei mir angespitzt, sondern die flansch sind "treppenartig" ausgenommen....bewirkt dies evt. eine "schnellere" füllung...was wäre der vorteil?

..und was ist mit den 2 kolbenfennstern..was würde eine veränderung (nach oben oder unten bringen)?

ciao
wissbegieriger a au sk
Kannste nicht mal ein Bild oder eine Zeichnung dazu legen?
Ich gebe mir die grösste Mühe aber ich kann nicht verstehen was du da beschreibst.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"
Mfg Wiba
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin WIBA,
falls du keine bilder (seite 5 o. 6) siehst: wechsle mal deinen browser
- ich seh' im moment mit fucking-micro-doof nämlich auch nicht alle !(wunder)

a aus k
2fast4yu
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Olli
Du könntest aus den beiden Kolbenfenstern ein großes Fenster machen.
Gruß
das darfst du auf alle Fälle nicht.Das senkt die Standzeit oder Haltbarkeit der Kolben enorm.
Gruss,
Lux-RD.
Antworten