-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Nochmal ich...

also um nicht ganz falsch verstanden zu werden...

Ich versuche meine Mopeds auch so gut wie möglich original zu restaurieren... Aber ich treibe es nicht auf die Spitze... z.B. lasse ich die Rahmen kunststoffbeschichten, da es billiger und haltbarer ist... und mir ist egal was unter dem Chrom ist...

Aber jeder setzt seine Prioritäten anders...

Wo es aber drauf ankommt, ist die Frage die gestellt wurde: Was war original... Und da hat Sprühdose auf chromatierten Oberflächen nach meiner Meinung nix verloren!!

Am Ende muss jeder nach seiner Breiftasche und seinem Können glücklich werden!!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Peter A hat geschrieben:Moin,

.....Sonst sieht es hinterher so aus wie bei Leuten, die verzinkte Speichen mit silberner Farbe anpinseln und meinen das wäre restauriert!

Viele Grüße

Peter
Peter zweifelst Du unsere Restaurationsküste an??? :evil: :evil: :evil:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:shock: da will es einer gaanz genau wissen :) gut dann versteh ich das durchaus!
Trotzdem ist das Motorgehäuse lackiert also wo liegt der unterschied?

a.) Ich bringe schwarzen Basislack mit der Dose auf!

b.) Ich mache das gleiche mit deutlich mehr Aufwand und bringe den Lack mit einer Lackierpistole auf!

Klar gibt´s Leute die nur rechtsdrehende Jogurtkulturen wollen und welche die einfach nur nen Jogurt essen :lol:

Ein guter Lacker würde evtl. noch den Klarlack geringfügig einfärben um dem Orginal gelbstich (oder auch blau...) in den Glanz zu bekommen, freiwillig Farbe anrühren, die Pistole reinigen und den Farbrest wegschütten würde er allerdings nicht solange er ne Dose rumstehen hat.
Wenn es ums chromatieren geht ok wenn ich das geld über hätte würde ich wohl auch so tun.

Und noch was: Als Karosseriebauer lasse ich beim restaurieren auch nicht die Schweißfarbe wech nur weil es die damals nicht gab! bzw. spare mir die Holraumversiegelung weil es die früher nicht gab! Und der Kunde dankt es mir.
So Orginal kann und muss man nicht arbeiten, sollte man auch nicht da es die Quallität verschlechtern würde.
Beim verzinnen geb ich dir recht macht kaum noch wer da zu teuer, ich mach´s noch aber nur auf kundenwunsch oder aus haltbarkeitsgründen.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ein ganzes Motorengehäuse wird wohl kaum jemand der vernünftig arbeitet mit der Schprüüüüüüüüühhhhhdose lackieder. Hier heht es um die überwiegend chromatierten Kleinteile (siehe auch Fotto).
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

ich gebs auf...§1 jeder macht seins.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo RD-Gemeinde,

über das Thema "Motorteile lackieren" wurde hier ja schon so viel geschrieben,
daher möchte ich auf den Threat "Zylinder reinigen" hinweisen wo wir
dieses Thema schon ausführlich behandelt haben:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=45

Nach dem Glasperlstrahlen habe ich auch nach einer hochglänzenden Lackierung gesucht
- und in Ebay gefunden ( Sprühdose ). Die Zylinder wurden 3-fach lackiert und dann bei 90°C
eingebrannt. Die sehen jetzt aus wie neu, besser geht´s nicht. Wenn man mit der Sprühdose
etwas geschickt ist, braucht man nicht extra zum Lackierer zu gehen.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten