-
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe einige dieser Bauteile vollständig entlackt und in schwarz glänzend lackiert. Sieht fast genau so aus.
Gugstdu:
http://www.ewetel.net/~thorsten.kortlang/bremshebel.jpg
Gugstdu:
http://www.ewetel.net/~thorsten.kortlang/bremshebel.jpg
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin, das Schwarz kannst du aus der Sprühdose nehmen und dann machst du 2K Klarlack drüber. Und wenn es immer noch zu ,,fast,, ist, schau erst mal das du die Technik hinbekommst. Bis das fertig ist hast du auch ein Schwarz in der richtigen Nuance gefunden sollte halt nur 2K sein dann ist es in der Regel Kraftstoffresistent. Oder halt gelbe Seiten Galvanik...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
jap, so n Motorgehäuse wird nicht sehr heiß ehr gut warm und das kann odentlicher 2K Klarlack durchaus ab. Und Mattschwatt aus der Dose reicht als Basislack für drunter völlig aus! Und bei den Blechteilen würde ich auch nicht so nen Hallas machen, alles schön in einem Schwarz machen zusammen gebaut sieht das kein Mensch
Am besten du holst dir 2 Dosen Ralley matt schwarz (im Lakierbedarf billiger als im Baumarkt) Machst alles was dein Herz begehrt sauber matt schwarz und bringst das dann zum Örtlichen Lackierer der macht dir dann Klarlack, vernünftig eingebrand wie es soll. Bei den Blechteilen würde ich evtl. über mattierten Klarlack nachdenken schaut etwas dezenter aus und pflegt sich leichter.
Hier http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9928 die Motordeckel sind auch so mit der Dose gemacht haben halt nur noch n Bildchen....

Am besten du holst dir 2 Dosen Ralley matt schwarz (im Lakierbedarf billiger als im Baumarkt) Machst alles was dein Herz begehrt sauber matt schwarz und bringst das dann zum Örtlichen Lackierer der macht dir dann Klarlack, vernünftig eingebrand wie es soll. Bei den Blechteilen würde ich evtl. über mattierten Klarlack nachdenken schaut etwas dezenter aus und pflegt sich leichter.
Hier http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9928 die Motordeckel sind auch so mit der Dose gemacht haben halt nur noch n Bildchen....
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe die Kleinteile komplett mit Duplicolor aus der Dose gelackt, allerdings auf Kunststoffbasis! Von dem Acryllacken halte ich nichts (giftig mut datt sein). Nach dem einfachen durchhärten ( ca. 24 Stunden) hab ich die Teile dann noch für ne Stunde bei 70 Grad im Backofen härten lassen. Danach ist der Lack schön hart und verkrazt auch nicht so schnell...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
würde eigentlich auch reichen aber unser V4 OWNER will ja hochglänzend! Und was ich biher gelesen habe da denke ich wenn da was abblättert bekommt der gute n Infarkt
Also sollte er das Geld in die Kaffeekasse eines Profilackers bringen und dann ist er auf der sicheren Seite.
Meine Deckel musste ich haubtsächlich wegen dem Brush versiegeln das sind nur Wasserfarben und die sind nicht kratzfest, sonst finde ich die Büchsen vom Hein Gerippe gar nicht schlecht aber teuer..
Problem bei Dosenlack ist das er sich nicht aufpolieren lässt sondern nur ab!

Meine Deckel musste ich haubtsächlich wegen dem Brush versiegeln das sind nur Wasserfarben und die sind nicht kratzfest, sonst finde ich die Büchsen vom Hein Gerippe gar nicht schlecht aber teuer..
Problem bei Dosenlack ist das er sich nicht aufpolieren lässt sondern nur ab!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ja, mag sein. Ich nehm das aber auch nur für Kleinteile. Lackteile gehen selbstverständlich zum Lacker...Madstuntman hat geschrieben:würde eigentlich auch reichen aber unser V4 OWNER will ja hochglänzend! Und was ich biher gelesen habe da denke ich wenn da was abblättert bekommt der gute n InfarktAlso sollte er das Geld in die Kaffeekasse eines Profilackers bringen und dann ist er auf der sicheren Seite.
Meine Deckel musste ich haubtsächlich wegen dem Brush versiegeln das sind nur Wasserfarben und die sind nicht kratzfest, sonst finde ich die Büchsen vom Hein Gerippe gar nicht schlecht aber teuer..
Problem bei Dosenlack ist das er sich nicht aufpolieren lässt sondern nur ab!
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Verstehen schon - aber übertrieben ist es doch! Wenn du es so machst, wie beschrieben, sieht die wie geleckt aus. Da wirst du absolut nichts zu mäkeln haben - und wenn du das Ergebnis dann vor dir siehst, sch...munzelst du auf original, glaub´s mal.
PS: Ich weiß nun nicht genau, wo "Süddeutschland" ist, aber bestimmt gibt´s in deiner Nähe so einige RD-Fahrer, die sich ihre wieder richtig schön gemacht haben. Vielleicht solltest du mit jemandem in Kontakt treten und dir das Ergebnis einfach mal live ansehen.
PS: Ich weiß nun nicht genau, wo "Süddeutschland" ist, aber bestimmt gibt´s in deiner Nähe so einige RD-Fahrer, die sich ihre wieder richtig schön gemacht haben. Vielleicht solltest du mit jemandem in Kontakt treten und dir das Ergebnis einfach mal live ansehen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Moin,
also sorry Leute - ich verstehe das schon ganz gut was web vor hat!
Wenn Teile verzinkt waren (oder Chromatiert eben), dann würde ich sie auch nicht lackieren - egal mit der Dose oder beim Profi!! Sonst sieht es hinterher so aus wie bei Leuten, die verzinkte Speichen mit silberner Farbe anpinseln und meinen das wäre restauriert!
Und so teuer ist das beim Galvanomenschen um die Ecke auch nicht!!
Viele Grüße
Peter
also sorry Leute - ich verstehe das schon ganz gut was web vor hat!
Wenn Teile verzinkt waren (oder Chromatiert eben), dann würde ich sie auch nicht lackieren - egal mit der Dose oder beim Profi!! Sonst sieht es hinterher so aus wie bei Leuten, die verzinkte Speichen mit silberner Farbe anpinseln und meinen das wäre restauriert!
Und so teuer ist das beim Galvanomenschen um die Ecke auch nicht!!
Viele Grüße
Peter