4L0 zerlegt und habe ein paar fragen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

4L0 zerlegt und habe ein paar fragen

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi,

Will jetzt endlich mal meine 4L0 weiter bringen und stehe schon vor den ersten problemchen.

+ Wo bekomme ich alle Lager des Motors mit dichtungsringen her (was kostet das?)

+ Hier im forum gibt es ja jemanden, der Kurbelwellen instandsetzt und auch die Lager austauschen kann, wieviel kostet sowas?

+ Mein heck gefällt mir nicht so richtig, was gibt es da für alternativen?


PS: Motor habe ich gerade zerlegt und sieht noch recht gut aus
Dateianhänge
dscn0608klein.jpg
dscn0608klein.jpg (427.93 KiB) 535 mal betrachtet
rd350lc.jpg
rd350lc.jpg (436.08 KiB) 534 mal betrachtet
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Die Lager fürs Getriebe gibt es nur bei Yamaha, ausser das Lager der ausgehenden Getriebewelle (6305 mit Nut, im Foto rechts Unten). Den Rest der Lager kannst du im normalen Handel holen, das sind Standardlager.
Die Simmerringe für den Motor gibt es zb bei Yambits. Ich habe noch ne andere Adresse, in Deutschland:
http://www.yamaha-rd.com/forum/profile. ... ile&u=7883

Würde mich nicht wundern wenn das derselbe Olli ist der sich hier rumtreibt?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh jo sachen gibts ;)

habe aber momentan keine mehr... ich hatte mal ein paar sätze aber die sind alle schon weg und sind auch wohl grad nicht mehr lieferbar
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, die günstigste Alternative für da Heck fänd ich ne Säge, damit das mal wieder ne Linie bekommt :wink: so zum Seitendeckel passt das irgentwie nicht. sonst finde ich es recht hübsch. Ne osziliernede Säge wär gut für sowas da könntest du mit Glück den Lack retten...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Sieht aus als wenn die Verlängerung vom Rahmenheck noch unterm Höcker wäre.
Die Schnittkante vor dem sägen mit Klebeband abkleben schont den Lack am besten.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi, danke für die antworten

Das mit der Säge könnte man versuchen (wird sowieso neu lackiert, foto ist schon älter).
Ich wäre an einem etwas kürzerem Heck interessiert.
Pferrer bietet sowas für die 4L0 an, ich weiss jeoch allerdings nicht ob ich den in österreich eintragen kann bzw. muss ??

In meinem Typenschein steht schon der vermerk

"Verwendung von:

a) 2 Personen Sitzbank
b) 1 Personen Höckersitzbank "


Muss ich das dann noch eintragen oder kann ich da einfach den neuen Höcker ranmachen?


gruss, Josef
Dateianhänge
Rennhöcker LC.jpg
Rennhöcker LC.jpg (71.76 KiB) 490 mal betrachtet
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich das richtig verstehe, ist da einfach ein Höcker zugelassen, ohne Typenangabe? Dann sei doch froh! Wer will denn hinterher sagen, welcher Höcker da eingetragen ist?
Der Höcker auf der Abbildung sieht ja eigentlich ganz gut aus, aber das freiliegende Federbein gefällt mir überhaupt nicht. Sieht irgendwie unfertig aus.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Der Höcker sieht doch gut aus.Wenn eh schon ein Höcker eingetragen ist,brauchst du nicht extra wieder einen eintragen zulassen.
Nur der Preis ist heftig.
Kauf dir einen TZ Höcker ,die sind wesendlich günstiger so um die 40€ und machen auch ein kurzes Heck :wink:
Dateianhänge
kleinWWW_ZWEIDIMENSIONAL_COM-BILDNR_10584.JPG
kleinWWW_ZWEIDIMENSIONAL_COM-BILDNR_10584.JPG (102.42 KiB) 537 mal betrachtet
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

ja, der TZ Höcker gefällt mir sehr gut, muss ich da noch was abändern um ihn an der 4l0 zu befestigen?
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieht nur an gelben RDs wirklich gut aus. :P
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Die ganze maschine wird ja noch neu lackiert, muss ich den höcker noch abändern oder wie kann ich den befestigen??


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Du brauchst nur die Verlängerung des Rahmendreiecks abschrauben, die hinteren Befestigungen (Gewinde am Rahmenheck) mit Gefühl nach innen biegen (Kontur des Höckers) und mit 2 Schrauben befestigen.Vorne sitzt der Tank (Lasche des Tanks) auf der vorderen Lasche des Höckers.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

würde der hier auch passen (mit hinbiegen der hinteren Rahmenlasche)?
http://www.ricambi-weiss.de/shop/catalo ... ucts_id=42



Danke für eure antworten
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hi,
suche doch mal nach dem 2stroke hier im forum...der hat seine welle bei "euch im land" für nen vernünftigen!!! preis machen lassen!
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

kannst auch mal hier fragen/gucken/tunmachen :)

http://www.mannisracingshop.de/html/hoe ... aenke.html
Antworten