4L0 zerlegt und habe ein paar fragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
4L0 zerlegt und habe ein paar fragen
Hi,
Will jetzt endlich mal meine 4L0 weiter bringen und stehe schon vor den ersten problemchen.
+ Wo bekomme ich alle Lager des Motors mit dichtungsringen her (was kostet das?)
+ Hier im forum gibt es ja jemanden, der Kurbelwellen instandsetzt und auch die Lager austauschen kann, wieviel kostet sowas?
+ Mein heck gefällt mir nicht so richtig, was gibt es da für alternativen?
PS: Motor habe ich gerade zerlegt und sieht noch recht gut aus
Will jetzt endlich mal meine 4L0 weiter bringen und stehe schon vor den ersten problemchen.
+ Wo bekomme ich alle Lager des Motors mit dichtungsringen her (was kostet das?)
+ Hier im forum gibt es ja jemanden, der Kurbelwellen instandsetzt und auch die Lager austauschen kann, wieviel kostet sowas?
+ Mein heck gefällt mir nicht so richtig, was gibt es da für alternativen?
PS: Motor habe ich gerade zerlegt und sieht noch recht gut aus
- Dateianhänge
-
- dscn0608klein.jpg (427.93 KiB) 533 mal betrachtet
-
- rd350lc.jpg (436.08 KiB) 532 mal betrachtet
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Die Lager fürs Getriebe gibt es nur bei Yamaha, ausser das Lager der ausgehenden Getriebewelle (6305 mit Nut, im Foto rechts Unten). Den Rest der Lager kannst du im normalen Handel holen, das sind Standardlager.
Die Simmerringe für den Motor gibt es zb bei Yambits. Ich habe noch ne andere Adresse, in Deutschland:
http://www.yamaha-rd.com/forum/profile. ... ile&u=7883
Würde mich nicht wundern wenn das derselbe Olli ist der sich hier rumtreibt?
Die Simmerringe für den Motor gibt es zb bei Yambits. Ich habe noch ne andere Adresse, in Deutschland:
http://www.yamaha-rd.com/forum/profile. ... ile&u=7883
Würde mich nicht wundern wenn das derselbe Olli ist der sich hier rumtreibt?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin, die günstigste Alternative für da Heck fänd ich ne Säge, damit das mal wieder ne Linie bekommt
so zum Seitendeckel passt das irgentwie nicht. sonst finde ich es recht hübsch. Ne osziliernede Säge wär gut für sowas da könntest du mit Glück den Lack retten...

gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hi, danke für die antworten
Das mit der Säge könnte man versuchen (wird sowieso neu lackiert, foto ist schon älter).
Ich wäre an einem etwas kürzerem Heck interessiert.
Pferrer bietet sowas für die 4L0 an, ich weiss jeoch allerdings nicht ob ich den in österreich eintragen kann bzw. muss ??
In meinem Typenschein steht schon der vermerk
"Verwendung von:
a) 2 Personen Sitzbank
b) 1 Personen Höckersitzbank "
Muss ich das dann noch eintragen oder kann ich da einfach den neuen Höcker ranmachen?
gruss, Josef
Das mit der Säge könnte man versuchen (wird sowieso neu lackiert, foto ist schon älter).
Ich wäre an einem etwas kürzerem Heck interessiert.
Pferrer bietet sowas für die 4L0 an, ich weiss jeoch allerdings nicht ob ich den in österreich eintragen kann bzw. muss ??
In meinem Typenschein steht schon der vermerk
"Verwendung von:
a) 2 Personen Sitzbank
b) 1 Personen Höckersitzbank "
Muss ich das dann noch eintragen oder kann ich da einfach den neuen Höcker ranmachen?
gruss, Josef
- Dateianhänge
-
- Rennhöcker LC.jpg (71.76 KiB) 488 mal betrachtet
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Wenn ich das richtig verstehe, ist da einfach ein Höcker zugelassen, ohne Typenangabe? Dann sei doch froh! Wer will denn hinterher sagen, welcher Höcker da eingetragen ist?
Der Höcker auf der Abbildung sieht ja eigentlich ganz gut aus, aber das freiliegende Federbein gefällt mir überhaupt nicht. Sieht irgendwie unfertig aus.
Der Höcker auf der Abbildung sieht ja eigentlich ganz gut aus, aber das freiliegende Federbein gefällt mir überhaupt nicht. Sieht irgendwie unfertig aus.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Der Höcker sieht doch gut aus.Wenn eh schon ein Höcker eingetragen ist,brauchst du nicht extra wieder einen eintragen zulassen.
Nur der Preis ist heftig.
Kauf dir einen TZ Höcker ,die sind wesendlich günstiger so um die 40€ und machen auch ein kurzes Heck
Nur der Preis ist heftig.
Kauf dir einen TZ Höcker ,die sind wesendlich günstiger so um die 40€ und machen auch ein kurzes Heck

- Dateianhänge
-
- kleinWWW_ZWEIDIMENSIONAL_COM-BILDNR_10584.JPG (102.42 KiB) 535 mal betrachtet
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Die ganze maschine wird ja noch neu lackiert, muss ich den höcker noch abändern oder wie kann ich den befestigen??
gruss, Josef
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
würde der hier auch passen (mit hinbiegen der hinteren Rahmenlasche)?
http://www.ricambi-weiss.de/shop/catalo ... ucts_id=42
Danke für eure antworten
http://www.ricambi-weiss.de/shop/catalo ... ucts_id=42
Danke für eure antworten
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83