Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Federbein ? Schwinge ?Hebel?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 132
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Federbein ? Schwinge ?Hebel?

Beitrag von dsuellwold »

Da ist bei langsamer Fahrt ein " Quitschen " , Metall auf Kunststoff würde ich tippen. Oder Metall auf Metall ? Kommt gewissermassen unter der Sitzbank weg beim Einfedern. Die Schwinge habe ich erst vor einigen Wochen neu abgeschmiert. ( RD 350 ,31 K, 1983, 54500 km )
Wie kann ich die Stelle genau lokalisieren ? Was kommt auf mich zu ?

Dieter
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lokalisieren kannst du es eventuell mit Caramba (WD 40). Nach und nach jedes einzelne Gelenk mal einsprühen. Irgendwann muss es ja zumindest kurzfristig verschwinden. Wird nicht lange helfen, aber um die Stelle zu finden, geht´s.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 132
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Ich habe die Stelle gefunden. ( Silikonöl gesprüht ). Rechte Seite Lagerung Federbein unten / Hebel hinten. Mal sehen wie lange das ruhig ist. Werde im Forum mal nach Zeichnungen suchen, keine Ahnung wie die gelagert sind.
Günni
Beiträge: 564
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

suche mal nach L-Hebel und Lagerung. Dann wirst Du die Lösung schon finden.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zerlegen, reinigen, alles schön fetten und wieder zusammenbauen. Wenn nicht alles total ausgeschlagen ist sollte es wieder funktionieren. Das kommt meist vom reinigen mit dem Hochdruckreiniger. Oft wird da alles an Fettreserven einfach weggepustet.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 132
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Da sind ja eine Menge Hinweise im Forum. Werde Sonntag eine Tour machen. Bin gespannt wann das Quitschen wieder anfängt. Ich werd das im Winter auseinander bauen und die Gleitlager Lösung neu machen ( je nach Verschleiß ). Evtl. aus Kunststoff, da gibt es ja ausser POM auch bessere Gleitlager Werkstoffe. Das wird ein Bastelwinter: Fußrasten neu drehen und mit Gummi Überzug versehen wegen der Vibrationen, Schalthebel neu lagern ( ausbuchsen )-ist ausgeschlagen, Tank von innen entrosten und versiegeln, ???

Gruß Dieter
STEPHAN-AC
Beiträge: 488
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo!!

Ich habe HEUTE meine neuen L-Hebel von NK-Racing aus England bekommen!!
Einmal original Länge und einmal kürzere für eine Heckanhebung!!
Sind sehr ordentlich gemacht,n Preis auch OK.
Hoffe das Material ist auch vernünftig!! :lol:
Originale gab es nicht mehr zu bestellen!!
Liebe Grüsse Stephan
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Was kosten denn die Teile in € bei NK?
mfg selly

Bild

Bild
STEPHAN-AC
Beiträge: 488
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hmm....

Ich habe für die 2 Sätze und Versand 112 Pfund oder ich glaube ca. 175 Euro bezahlt!!
Stephan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Sachen wind zwar recht teuer (eben UK) aber die Qualität ist echt super. Hier mal der Link für Unwissende und noch andere Links die man als RD Fahrer unbedingt kennen sollte:

http://www.nkracing.co.uk/pipe105.html

http://www.linksengineering.co.uk/

http://www.rd350ypvs.de/

http://www.mikuni-topham.de/

http://www.poly26.com/index.php?poly26= ... e447003cca
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten